Web3 Trends im Jahr 2023

Web3 Trends im Jahr 2023

Web3 ist in Indien zu einem Schlagwort geworden, denn viele Menschen interessieren sich dort für das sogenannte “dezentralisierte Web”.

Die Entwicklung in diesem Bereich ist enorm groß, da sich immer mehr Unternehmen in Indien niederlassen und Tech-Giganten wie Apple und Microsoft freie Stellen in ihren jeweiligen ARVR-Abteilungen bereits jetzt schon anbieten.

In Kürze

  • Der Aufstieg des Metaversums

  • Gaming: Ein immens wachsender Sektor

  • Regulierung von Web3 & Krypto in Aussicht

Der Aufstieg des Metaversums

Das Metaverse hat sich im Laufe des Jahres fortlaufend weiterentwickelt. Große und bekannte Organisationen wie Meta, Microsoft, NVIDIA, Huawei und Qualcomm haben sich zu einem Metaverse Standards Forum zusammengeschlossen. Apple und Google arbeiten ebenso bereits an ihrem eigenen Metaverse sowie an der Technologie, die es ermöglichen soll, d. h. an den ARVR-Headsets.

Einem Bericht von Deloitte zufolge wird der potenzielle Einfluss des Metaverse in Indien bis 2035 zwischen insgesamt 79 und 148 Milliarden Dollar pro Jahr betragen und etwa 1,3 bis 2,4 Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen.

Web3 Trends im Jahr 2023

Gaming: Ein immens wachsender Sektor

Indien ist einer der neuen und herausragenden Märkte für den Sektor der Glücksspiele. Der indische Glücksspielsektor ist drastisch gewachsen. Der Glücksspielsektor in Indien hat im GJ22 einen Wert von 2,6 Milliarden Dollar und das Potenzial, bis 2027 auf 8,6 Milliarden Dollar zu wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 27 Prozent.

Einem Bericht von Lumikai zufolge gibt es in Indien ca. 507 Millionen Spieler. Es wird erwartet, dass diese Zahl bis zum GJ 2025 auf 700 Millionen Dollar ansteigt, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 12 Prozent.

Regulierung von Web3 & Krypto in Aussicht

Die Regulierung von Web3-Unternehmen und Kryptowährungen war der Regierung bisher eher ein Dorn im Auge. Die Gründung der Bharat Web3 Association sowie die neutrale Haltung Indiens zum Web3 haben jedoch die Chancen auf eine Regulierung enorm erhöht.

Finanzministerin Nirmala Sitharaman sagte während ihrer Rede auf einer jährlichen Veranstaltung des Indian Council for Research on International Economic Relations das Folgende:

Kein einzelnes Land kann erfolgreich sein, wenn es in einem Silo versucht, Krypto-Assets zu regulieren.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

Web3 2023 – ein schlafender Riese?

Web3 2023 – ein schlafender Riese?

Das Aushängeschild von Web3, der Bitcoin, ist seit seinem Höchststand um 75% gefallen; das Luna-Netzwerk ist zusammengebrochen, was dazu führte, dass Voyager und Celsius Konkurs anmelden mussten; 3AC wurde zur Liquidation gezwungen, und der jüngste Zusammenbruch von FTX hat eine neue Panikwelle ausgelöst, die für einige den Anfang vom Ende bedeutet.

In Kürze

  • Risiko für Dritte: dezentrale Finanzierung

  • Datenschutz und Sicherheit: Null-Kenntnis-Beweis

  • Unternehmensführung: Dezentralisierte, autonome Organisationen

Risiko für Dritte: dezentrale Finanzierung

Im Kern geht es bei gesamten Web3 mitunter darum, das Risiko Dritter durch den Einsatz der dezentralen Blockchain-Technologie auszuschalten. In vielerlei Hinsicht spiegeln die Ereignisse dieses Jahres die Probleme wider, die im traditionellen Finanzwesen schon länger bestanden haben.

Die “Ich hab’s ja gesagt”-Brigade, die durch den jüngsten Niedergang von FTX aufgeschreckt wurde, mag überrascht sein, wenn sie erfährt, dass das fraktionierte Reservesystem (bei dem nur ein kleiner Teil der Bankeinlagen durch Bargeld gedeckt ist, das abgehoben werden kann) das System ist, das von praktisch allen großen Banken weltweit verwendet wird.

Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) schafft hier Abhilfe, indem es Transaktionen in einer öffentlich zugänglichen Blockchain aufzeichnet. Wenn DeFi-Nutzer also wissen wollen, wo ihre Gelder sind, können sie die On-Chain-Daten in Echtzeit überprüfen. Darüber hinaus ermöglicht DeFi den Nutzern, Gelder einzuzahlen und aufzubewahren und dabei die vollständige Kontrolle und Verwahrung ihrer Vermögenswerte zu behalten. Sparschwein-Befürworter werden mit diesem Prinzip der Selbstverwahrung wohl vertraut sein.

Web3 2023.0 - ein schlafender Riese

Datenschutz und Sicherheit: Null-Kenntnis-Beweis

In diesem Jahr gab es auch einen Anstieg der öffentlichkeitswirksamen Datensicherheitsverletzungen. Im August gab ein Hacker unter dem Pseudonym “teapotuberhacker” bekannt, dass er in den Quellcode und die internen Datenbanken von Uber eingedrungen war und sich Zugang zu Nutzerdaten verschafft hatte.

Obwohl es wie der Deckname von teapotuberhacker’s Partner in Crime klingt, ist “zero-knowledge proof” (ZKP) tatsächlich eine innovative technologische Lösung für viele Datensicherheitsverletzungen. ZKP verifiziert Informationen zwischen Parteien, ohne die Informationen selbst preiszugeben.

Unternehmensführung: Dezentralisierte, autonome Organisationen

Eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) ist eine neue Form der Unternehmensstruktur. Es handelt sich um eine von der Gemeinschaft geführte Organisation ohne eine Führungsstruktur oder Hierarchie. Entscheidungen werden von unten nach oben und nicht von oben nach unten getroffen, und Token funktionieren wie Aktien, um Stimmrechte und Eigentum zuzuweisen. Transparenz hat großen Vorrang, daher sind die Bilanzen der DAO auf der Blockchain öffentlich zugänglich und werden nicht jährlich veröffentlicht. Weniger technisch ausgedrückt, ist dies die Antwort von Web3 auf Unternehmen im Besitz von Mitarbeitern wie John Lewis.

Die DAO-Governance-Rahmenbedingungen werden auf der Blockchain in Form eines Smart Contracts aufgezeichnet. Der Smart Contract ist wie ein Gesellschaftsvertrag, der die Regeln für die Beteiligung und Zusammenarbeit der Mitglieder festlegt.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

AXS – Pump & Dump auf Kleinanleger?

AXS – Pump & Dump auf Kleinanleger?

AXS konnte zuletzt nicht wirklich von seiner Performance überzeugen. Jedoch gab es zuletzt einen enormen Ausschlag nach oben und nach unten. Wird es hier versucht, den Kurs zu manipulieren, um den Anlegern doch noch etwas Hoffnung zu geben? Welche Level müssen wir im Blick behalten?

In Kürze

  • AXS Chartanalyse
  • AXS Ausblick

Blockpit

AXS Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

AXS befindet sich in einem klaren Downtrend. Zwar hatten wir diese Woche plötzlich sehr starke Volatilität, diese ist aber eher auf Whale-Spiele zurückzuführen, anstatt positive Absichten im Chart zu erzeugen.

Momentan traden wir bei ca. 7 USD und das Handelsvolumen nimmt wieder deutlich ab. Durch die beiden Wicks nach oben und nach unten wird uns die Analyse nicht gerade leicht gemacht.

Denn wir haben auf beiden Seiten sehr viel Liquidität liegen, welche sich die großen Fische holen könnten, weshalb es vor allem auf den kleineren Zeiteinheiten momentan wenig Sinn macht zu traden.

Lassen wir diese mal außen vor, ist es wichtig, dass wir den Bereich um 8 USD zurückerobern. Dort liegt unser Downtrend und unser letztes Hoch, welches wir nach obenhin durchbrechen und bestätigen müssen.

AXS Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart wechseln wir auf den logarithmischen Chart. Hier können wir sehen, dass der Wick, welcher meiner Meinung nach pure Manipulation darstellt, genau am Downtrend gekratzt hat.

Somit befinden wir uns auch hier in einem großen Abwärtstrend. Nach untenhin haben wir noch eine große Supportbox, welche bis ca. 2,50 USD reicht.

Dies würde einen weiteren dramatischen Abverkauf bei AXS bedeuten. Diesen dürfen wir jedoch nicht ausschließen, da es charttechnisch kaum etwas gibt, was uns Hoffnung geben könnte.

Zwar haben wir durch den Wick nach unten eine bullish-divergence gebildet, diese sieht dennoch nicht wirklich bullish aus. Deshalb müssen wir hier auf weitere Stabilisierung in den nächsten Wochen hoffen.

Klicke hier für die letzte Sandbox Chartanalyse.

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, XRP, weiteren Altcoins und aktuellen News/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blockpit

Sandbox Chartanalyse – Hoffnung für das Metaverse?

Sandbox Chartanalyse – Hoffnung für das Metaverse?

Heute sehen wir uns Sandbox (SAND) an. Weiterhin spürt man die Unsicherheit im Markt nach der FTX Pleite. Gibt uns der Chart etwas Hoffnung für das Metaverse-Game? Müssen wir noch einmal mit tieferen Kursen rechnen?

In Kürze

  • Sandbox Chartanalyse
  • Sandbox Ausblick

Blockpit

Sandbox Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Sandbox (SAND) befindet sich weiterhin in einem deutlich ersichtlichen Downtrend. Dieser hat sich zuletzt noch etwas verstärkt, nachdem wir eine Unterstützung verloren haben.

Momentan traden wir bei ca. 0,58 USD und somit unter den 4H-EMA Ribbons und nahe an unserem letzten Tief bei ca. 0,54 USD. Der Abverkaufsdruck hat jedoch etwas nachgelassen.

Im 4H-Chart hatten wir eine bullish-divergence vorliegen, welche sich zwar ausgespielt hat, jedoch ohne signifikantes Handelsvolumen und starken Impuls. Somit spricht kurzfristig mehr für ein weiteres Tief.

Sollten wir dieses Tief bilden, könnten wir eine tripple-bullish-divergence bilden und dadurch einen erneuten Versuch nach obenhin starten. Hierfür benötigen wir jedoch deutlich mehr Volumen.

Sandbox Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart sieht das Bild nicht wirklich besser aus. Hier erkennen wir klar und deutlich, dass der Downtrend vom All-Time-High noch nicht durchbrochen wurde und weiterhin Widerstand darstellt.

Des Weiteren befinden wir uns momentan in einer Zone, welche keinerlei Support bietet. Den nächsten starken Support finden wir erst wieder im Bereich um 0,37 USD. Dort hatten wir in der Vergangenheit immer wieder Probleme darüber zu kommen.

Sollten wir die o.g. bullish-divergence nicht ausbilden, könnte es passieren, dass wir uns den Bereich um 0,37 USD nähern. Charttechnisch gibt uns der Tageschart auch kaum Hoffnung auf eine vorzeitige Erholung.

Somit müssen wir jetzt von Tag zu Tag schauen, ob wir mehr Volumen in den Markt bekommen und hoffen, dass wir schnellstmöglich den Downtrend nach obenhin verlassen.

Klicke hier für die letzte Bitcoin und Ethereum Chartanalyse. 

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, XRP, weiteren Altcoins und aktuellen News/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blockpit

2022 – das Jahr der Krypto-Regulierungen

2022 – das Jahr der Krypto-Regulierungen

Das Jahr 2022 hat gerade einmal die Hälfte hinter sich, jedoch scheint dieses Jahr das Jahr der globalen Krypto-Regulierungen zu werden. Der Zusammenbruch der Kryptowährungen wird die Regierungen in der Frage der allgemeinen Regulierung mit Sicherheit näher zusammenbringen, davon gehen zumindest einige Experten aus. 

In Kürze

  • Kryptowährungen auf Augenhöhe?
  • 2022 – Das Jahr der zunehmenden Krypto-Regulierungen?
  • Dunkle Geschichten aus dem Dark Web

Blockpit

Kryptowährungen bald auf Augenhöhe?

Die USA und Russland scheinen sich in diesen Tagen nicht sehr einig zu sein was das Thema Kryptowährungen angeht. Jeoch es gibt eine gemeinsame Sache, bei der sich die beiden Regierungen einig zu sein scheinen: Die stark benötigten Krypto-Regulierungen, so Winston Ma zufolge, geschäftsführender Gesellschafter von CloudTree Ventures und Autor von “The Hunt for Unicorns, China’s Mobile Economy and Investing in China”.

Ein Kryptowährungs-Mining-Gesetz soll bald ebenso in Betracht gezogen werden, sagte er, ein Bereich, den die Regierung zu besteuern hofft. Nach Ansicht der Regulierungsbehörden hat die vor kurzem stark eintretende Volatilität ernsthafte Schwachstellen im Krypto-Finanzsystem schonungslos und knallhart offengelegt.

Krypto-Regulierungen

2022 – Das Jahr der zunehmenden Krypto-Regulierungen?

Ma ging unter anderem darauf ein, dass 2022 das Jahr der Krypto-Regulierungen werden könnte, und das der Krypto-Winter besonders hart ist.

David Lesperance, geschäftsführender Partner der Einwanderungs- und Steuerberatungsfirma Lesperance & Associates, erklärte:

Die Europäische Union ist mutig mit einer bahnbrechenden Regulierung angetreten, um mit dem “Wilden Westen” der Kryptowährungen aufzuräumen und diesem ein Ende zu setzen. Die “Markets in Crypto-Assets”, oder MICA, soll zahlreichen Akteuren auf dem Kryptomarkt das Leben schwer machen, einschließlich Börsen und Emittenten von Stablecoins.

Die vergangenen Geschehnisse in den letzten Wochen und Monaten haben hier einmal mehr gezeigt, wie wichtig Krypto-Regulierungen für den gesamten Bereich der Kryptowährungen sein werden.

Blockpit

Dunkle Geschichten aus dem Dark Web

Zhao von der bekanntesten Kryptobörse Binance bestätigte erst kürzlich, dass ca. eine Milliarde Datensätze von Einwohnern Chinas gehackt wurden, darunter Namen und Adressen, nationale IDs, Polizei- und medizinische Daten.

Dazu twitterte er am 2. Juli:

Unsere Bedrohungsdatenbank hat 1 Milliarde Datensätze von Einwohnern entdeckt, die im Dark Web zum Verkauf angeboten werden, darunter Namen, Adressen, Personalausweise, Handys, Polizei- und Krankenakten aus einem asiatischen Land. Wahrscheinlich aufgrund eines Fehlers in einer Elastic-Search-Installation durch eine Regierungsbehörde.

Lese dazu: Die Vizepräsidentin der US-Notenbank hat am Freitag erklärt, dass Krypto stärker reguliert werden muss.

Blockpit

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0%

Exklusiv 20€ in BTC

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

Facebook will mit Polygon das Metaverse revolutionieren

Facebook will mit Polygon das Metaverse revolutionieren

Nun möchte auch der Technologie Riese Meta seinen Platz im Metaverse weiter verankern. Deshalb hat es Polygon beauftragt, eine NFT basierte Plattform zu entwickeln, die sowohl für Instagram als auch für Facebook genutzt werden soll. 

In Kürze

  • Vorwort 
  • Nur digitale Sammelstücke oder doch mehr?
  • Wie kommt NFT an
  • Fazit zu Meta Pläne für Metaverse 

Vorwort 

Meta möchte nun mit der Zusammenarbeit von Polygon seinen Standpunkt im Metaverse deutlich voranbringen. Die Zusammenarbeit dient zur Erstellung einer NFT Plattform für die Sozial Media Plattformen Facebook und Instagram. Bekannt gemacht wurde die Nachricht durch den CEO von Polygon, Ryan Wyatt, über Twitter.

Ein Ziel des Projektes soll es sein, das Blockchain Ökosystem den insgesamt 2,9 Milliarden Nutzern von Meta näher zu bringen. Ein Grund der Entscheidung für die Zusammenarbeit mit Polygon ist seine klimaneutrale Bilanz und die hohe Skalierbarkeit der Blockchain. Seit dem 09. Mai sind die ersten Tests mit NFTs auf Instagram gestartet. Dies geht aus einem Facebook Post vom CEO von Meta, Mark Zuckerberg, hervor. Digitale Sammlerstücke sollen in naher Zukunft auch bei Facebook verfügbar sein. 

Meta Pläne für Metaverse

Digitale Sammelstücke oder doch mehr? 

Instagram lässt noch einen ordentlichen Freiraum für Interpretation. Auf der Creaters Seite der Social Media Plattform wurde zwar explizit darauf hingewiesen, dass weder das Posten noch das Teilen eines digitalen Sammelstücks mit Gebühren verbunden sind und es wurden erste Andeutungen gemacht, wie sich die NFTs von normalen Beiträgen abheben sollen, wie genau der Marktplatz und Co. gestaltet werden, ist noch offen. 

Instagram nutzt lieber den Begriff Digital Collectible, was übersetzt so viel wie “Digitales Sammlerstück” bedeutet, da der Begriff “fungible” in NFT bei den Nutzern zu Verwirrung führen könnte. Wie bei anderen Kryptoplattformen auch soll es in Zukunft bei Instagram möglich sein, eine digitale Geldbörse mit den erworbenen NFT zu halten. Dabei wird die Verbreitung der gesammelten NFT deutlich einfacher. Auch die Entwickler der Sammlerstücke können dann via Markierung auf dem Post einen höheren Bekanntheitsgrad erreichen. Die Posts mit NFT-Inhalt sollen laut Instagram mit einer Art Schimmereffekt hervorgehoben werden. 

Blockpit

Wie kommt NFT an? 

Aufgrund des bisher sehr schwer zu verstehenden Hintergrunds der NFTs hat sich Meta für die Partnerschaft mit Polygon entschieden. Damit wird es Krypto Neulinge erleichtert, einen Einblick in die Blockchain Welt zu erhalten. Außerdem sind die Gebühren gegenüber einer Layer 1 Methode deutlich geringer. Aber auch der umweltfreundliche Fußabdruck den Polygon weckt ebenfalls starkes Interesse von Krypto Einsteigern, da eben genau dieser Aspekt gerade sehr stark in den Medien diskutiert wird. 

Zuckerberg ist sich sicher, dass das Metaverse die Zukunft der Kommunikation ist. In Verbindung mit der Oculus, dessen Eigentümer Meta ist, wird darauf hingearbeitet, dass 3D NFTs möglicherweise über Polygon im selbst entwickelten Metaverse zur Verfügung gestellt werden sollen. 

Fazit zu Meta Pläne für Metaverse 

Mark Zuckerberg, ein Genie, das bereits ein Imperium nachweisen kann, setzt sich nun intensiv mit dem Metaverse auseinander. Hinzu kommt das Interesse an NFT’s, die dort verwendet werden sollen. Das wirft einige Fragen auf. Unter anderem die Frage, was mit den konkurrierenden NFT Märkten wie OpenSea oder Binance NFT Marktplatz passiert? Da Meta mit seinen Social Media Plattformen viele Nutzer erreicht, könnte dies ein gefährlicher Konkurrent werden. 

Um diesen Unterschied deutlich darzustellen, vergleichen wir den Marktplatz von Meta mit dem von OpenSea. Der Marktplatz für NFT’s erreicht momentan eine aktive Anzahl von 1 Millionen Nutzern. Im Vergleich dazu kann der Meta Marktplatz in etwa 1 Milliarde aktiver Nutzer vorweisen.