Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob Terra 2.0 gestartet wird oder ob Do Kwon und sein Team ihre Meinung ändern und...
Facebook will mit Polygon das Metaverse revolutionieren
Nun möchte auch der Technologie Riese Meta seinen Platz im Metaverse weiter verankern. Deshalb hat es Polygon beauftragt, eine NFT basierte Plattform zu entwickeln, die sowohl für Instagram als auch für Facebook genutzt werden soll.
In Kürze
- Vorwort
- Nur digitale Sammelstücke oder doch mehr?
- Wie kommt NFT an
- Fazit zu Meta Pläne für Metaverse
Vorwort
Meta möchte nun mit der Zusammenarbeit von Polygon seinen Standpunkt im Metaverse deutlich voranbringen. Die Zusammenarbeit dient zur Erstellung einer NFT Plattform für die Sozial Media Plattformen Facebook und Instagram. Bekannt gemacht wurde die Nachricht durch den CEO von Polygon, Ryan Wyatt, über Twitter.
Ein Ziel des Projektes soll es sein, das Blockchain Ökosystem den insgesamt 2,9 Milliarden Nutzern von Meta näher zu bringen. Ein Grund der Entscheidung für die Zusammenarbeit mit Polygon ist seine klimaneutrale Bilanz und die hohe Skalierbarkeit der Blockchain. Seit dem 09. Mai sind die ersten Tests mit NFTs auf Instagram gestartet. Dies geht aus einem Facebook Post vom CEO von Meta, Mark Zuckerberg, hervor. Digitale Sammlerstücke sollen in naher Zukunft auch bei Facebook verfügbar sein.
Digitale Sammelstücke oder doch mehr?
Instagram lässt noch einen ordentlichen Freiraum für Interpretation. Auf der Creaters Seite der Social Media Plattform wurde zwar explizit darauf hingewiesen, dass weder das Posten noch das Teilen eines digitalen Sammelstücks mit Gebühren verbunden sind und es wurden erste Andeutungen gemacht, wie sich die NFTs von normalen Beiträgen abheben sollen, wie genau der Marktplatz und Co. gestaltet werden, ist noch offen.
Instagram nutzt lieber den Begriff Digital Collectible, was übersetzt so viel wie „Digitales Sammlerstück“ bedeutet, da der Begriff „fungible“ in NFT bei den Nutzern zu Verwirrung führen könnte. Wie bei anderen Kryptoplattformen auch soll es in Zukunft bei Instagram möglich sein, eine digitale Geldbörse mit den erworbenen NFT zu halten. Dabei wird die Verbreitung der gesammelten NFT deutlich einfacher. Auch die Entwickler der Sammlerstücke können dann via Markierung auf dem Post einen höheren Bekanntheitsgrad erreichen. Die Posts mit NFT-Inhalt sollen laut Instagram mit einer Art Schimmereffekt hervorgehoben werden.
Wie kommt NFT an?
Aufgrund des bisher sehr schwer zu verstehenden Hintergrunds der NFTs hat sich Meta für die Partnerschaft mit Polygon entschieden. Damit wird es Krypto Neulinge erleichtert, einen Einblick in die Blockchain Welt zu erhalten. Außerdem sind die Gebühren gegenüber einer Layer 1 Methode deutlich geringer. Aber auch der umweltfreundliche Fußabdruck den Polygon weckt ebenfalls starkes Interesse von Krypto Einsteigern, da eben genau dieser Aspekt gerade sehr stark in den Medien diskutiert wird.
Zuckerberg ist sich sicher, dass das Metaverse die Zukunft der Kommunikation ist. In Verbindung mit der Oculus, dessen Eigentümer Meta ist, wird darauf hingearbeitet, dass 3D NFTs möglicherweise über Polygon im selbst entwickelten Metaverse zur Verfügung gestellt werden sollen.
Fazit zu Meta Pläne für Metaverse
Mark Zuckerberg, ein Genie, das bereits ein Imperium nachweisen kann, setzt sich nun intensiv mit dem Metaverse auseinander. Hinzu kommt das Interesse an NFT’s, die dort verwendet werden sollen. Das wirft einige Fragen auf. Unter anderem die Frage, was mit den konkurrierenden NFT Märkten wie OpenSea oder Binance NFT Marktplatz passiert? Da Meta mit seinen Social Media Plattformen viele Nutzer erreicht, könnte dies ein gefährlicher Konkurrent werden.
Um diesen Unterschied deutlich darzustellen, vergleichen wir den Marktplatz von Meta mit dem von OpenSea. Der Marktplatz für NFT’s erreicht momentan eine aktive Anzahl von 1 Millionen Nutzern. Im Vergleich dazu kann der Meta Marktplatz in etwa 1 Milliarde aktiver Nutzer vorweisen.
Terra-News: LUNA-Team bestätigt, dass Terra 2.0 kein Fork ist!
Kadena und Matic – Altcoin Chartanalyse
Ihr habt euch dieses Wochenende für Kadena und Matic entschieden. Somit sehen wir uns einmal an, ob wir hier bereits...