Phishing-Betrug: Vitalik Buterins X-Konto gehackt

Phishing-Betrug: Vitalik Buterins X-Konto gehackt

Phishing-Betrug: Am 9. September griffen Hacker das X-Konto des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin (früher bekannt als Twitter) an. Sie posteten einen betrügerischen ConsenSys-Link und ergaunerten so fast 700.000 Dollar von ahnungslosen Followern.

In Kürze

  • Phishing-Betrug auf X-Account des ETH-Gründers

  • Rund 700.000$ erbeuten die Betrüger

  • Wachsende Besorgnis über die Sicherheit von X (ehemals Twitter)

Phishing-Betrug auf X-Account des ETH-Gründers

Die Cyberkriminellen luden einen irreführenden Link hoch und versahen ihn mit einer Nachricht, in der die Veröffentlichung eines NFT-Jubiläumspakets von ConsenSys zur Feier der Einführung von Ethereum Proto-Danksharding angekündigt wurde. Die Nachricht verleitete die Nutzer dazu, auf den Link zu klicken, um eine kostenlose NFT zu erhalten, was sich jedoch als Phishing-Betrug herausstellte.

Dmitry Buterin, Vitaliks Vater, bestätigte die Sicherheitsverletzung und wies darauf hin, dass sein Sohn aktiv versuche, die Kontrolle über das Konto zurückzugewinnen.

Die Tatsache, dass die Nachricht authentisch aussah und von Buterins verifiziertem Konto stammte, führte viele Nutzer in die Irre. Leider wurden diejenigen, die auf den Link klickten, ihrer wertvollen NFTs beraubt.

Phishing-Betrug

Rund 700.000$ erbeuten die Betrüger

Die Hacker wendeten einen typischen Phishing-Betrug an: Der betrügerische Link ermöglichte ihnen den Zugriff auf die Wallets ahnungsloser Nutzer, was zu einem erheblichen Verlust an NFT-Vermögenswerten führte.

Insbesondere der Ethereum-Entwickler BookyPooBah verlor neben anderen NFT zwei CryptoPunks, #3983 und #1751. Die Liste der gestohlenen NFTs umfasste auch bekannte NFTs wie Milady 4755, Meebit #9965 und Meridian #918.

Der On-Chain-Analyst ZachXBT schätzt den Wert der gestohlenen Vermögenswerte auf rund 691.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist nicht bekannt, ob Buterin seinen Account wiederhergestellt hat, obwohl der betrügerische Beitrag inzwischen entfernt wurde.

Wachsende Besorgnis über die Sicherheit von X (ehemals Twitter)

Dieser Vorfall unterstreicht die wachsende Besorgnis über die Zunahme von Phishing-Betrügereien auf der X-Plattform, die in diesem Jahr einen beunruhigenden Aufschwung erlebt hat.

Führende Kryptowährungsexperten, darunter ZachXBT und der CEO von Binance, Changpeng Zhao, haben ihre wachsende Besorgnis über die Zunahme dieser Art von Cyberkriminalität zum Ausdruck gebracht. Sie betonen, dass die Angreifer häufig verifizierte Bots verwenden und strategisch einflussreiche Konten ins Visier nehmen, um ihre betrügerischen Links zu verbreiten.

Anfang Juli infiltrierten Hacker die Konten bekannter Persönlichkeiten, darunter Uniswap-Gründer Hayden Adams und das Blockchain-Netzwerk Aptos.

Angesichts dieses alarmierenden Trends rief Zhao die Online-Community zur Vorsicht auf. Er erklärte:

Die Twitter-Kontosicherheit ist nicht für Finanzplattformen ausgelegt. Es braucht viel mehr Funktionen: 2FA, die Login-ID sollte sich von der Handynummer oder E-Mail-Adresse unterscheiden und so weiter. In der Vergangenheit wurde mein Twitter-Konto ein paar Mal gesperrt, weil Hacker versucht haben, es zu knacken.

Monetarisierung von Kultur durch Krypto + Eigentumsökonomie

Monetarisierung von Kultur durch Krypto + Eigentumsökonomie

In unserer sich rasch entwickelnden digitalen Landschaft hat die Monetarisierung von Kultur durch Krypto, sozialem Kapital und der Eigentumsökonomie ein neues Paradigma hervorgebracht.

In Kürze

  • Tokenisierung: Eine neue Ära der Kultur
  • Die Eigentumsökonomie: Ein Versprechen der Demokratisierung
  • Parallelen zwischen Renaissance und Kryptowährungen
  • Potenzielle Gefahren: Plutokratie und dezentrales Regieren

Tokenisierung und Monetarisierung von Kultur 

Blockchain- und Web3-Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir Werte wahrnehmen. Die Tokenisierung läutet eine neue Ära der Monetarisierung von Kultur und sozialem Kapital ein. Es stellt sich jedoch die Frage: Ist dies eine Kraft des Guten oder lediglich eine weitere Manifestation von Konsumdenken und Materialismus?

In der Geschichte der Gesellschaften gab es immer wieder konsumistische Epochen, wie z. B. die europäische Renaissance. In diesen Epochen wurden Kunst, Kultur und Reichtum gefeiert. Heute ist im digitalen Zeitalter ein ähnliches Phänomen zu beobachten, das durch nicht-fungible Token (NFTs) und Tokenisierung vorangetrieben wird. Dennoch stellt sich die Frage: Wird die Tokenisierung und Monetarisierung zu einer gerechteren Verteilung des Reichtums führen oder die bestehenden Ungleichheiten verschärfen?

Monetarisierung von Kultur

Die Eigentumsökonomie: Ein Versprechen der Demokratisierung

Die “Ownership Economy” bezieht sich auf die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Monetarisierung von sozialem Kapital, Kunst und Inhalten. Dieser Paradigmenwechsel ermöglicht es Einzelpersonen, auf bisher unvorstellbare Art und Weise aus ihren Schöpfungen Wert zu schöpfen. Im Wesentlichen verspricht die Ownership Economy, den Wohlstand zu demokratisieren und Urhebern auf der ganzen Welt mehr Macht zu geben.

Zum Beispiel können Künstler jetzt NFTs ihrer Werke prägen und verkaufen und dabei die Kontrolle über ihre Werke behalten. Der kometenhafte Aufstieg des digitalen Künstlers Beeple, der ein einziges Werk für 69 Millionen Dollar verkaufte, ist ein Beispiel für dieses Potenzial.

Darüber hinaus können die Urheber von Inhalten ihre Social-Media-Profile mit Token versehen, so dass ihre Anhänger in ihren Online-Einfluss investieren können. Die Influencer-Plattform BitClout ist ein Beispiel für diesen Trend, denn sie ermöglicht es den Nutzern, Token zu kaufen und zu verkaufen, die an den Ruf von Künstlern gebunden sind.

Diese Entwicklungen werden die traditionellen Machtstrukturen aufbrechen und das Verständnis von Wert in der digitalen Welt neu definieren.

Dein Steuer-Tool

Es ist ein leidiges, aber dennoch sehr wichtiges Thema – Steuern. Mit diesem Tool trackst Du deine Transaktionen ganz einfach und in sekundenschnelle!

Deine Vorteile:

✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfoliotracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Kostenlose Version
✅ Anonym nutzbar

Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

  • 1.2 Millionen aktive User
  • 22.000+ Kryptowährungen
  • 200+ Blockchains
  • 110+ Exchanges
  • 25+ Steuer-Reports

Deine Vorteile:

✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfolio-Tracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Anonym nutzbar

Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

Testergebnis

96%

Sehr gut

krypto-guru.de

Parallelen zwischen Renaissance und Kryptowährungen

Trotz der offensichtlichen Neuartigkeit der Tokenisierung gibt es auffällige Parallelen zwischen historischen Beispielen des Konsumverhaltens und den heutigen digitalen Effekten. Während der europäischen Renaissance ermöglichte das Mäzenatentum den reichen Eliten, Künstler zu unterstützen und kulturelle Trends zu prägen. In ähnlicher Weise ermöglicht der Aufstieg der NFTs und der Tokenisierung denjenigen, die über die nötigen Mittel verfügen, Einfluss auf die digitale Landschaft zu nehmen.

Dennoch gibt es Unterschiede zwischen diesen Epochen. Die Tokenisierung, die manchmal auch als Fraktionierung bezeichnet wird, hat das Potenzial, den Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten zu demokratisieren und einst bestehende Barrieren abzubauen. Mit Plattformen wie OpenSea und Rarible können Künstler die traditionellen Torwächter umgehen und direkt mit Käufern in Kontakt treten.

Während also das Echo der Vergangenheit nachhallt, bietet das digitale Zeitalter neue Möglichkeiten zur Demokratisierung und Monetarisierung des kulturellen Einflusses.

Potenzielle Gefahren: Plutokratie und dezentrales Regieren

Trotz der Verheißungen der Eigentumsökonomie liegen ernste Herausforderungen vor uns. Eine Sorge ist das Risiko der Plutokratie in der dezentralen Verwaltung. Blockchain-basierte Plattformen verlassen sich oft auf die Inhaber von Krypto-Token, um Entscheidungen zu treffen, was es möglicherweise wohlhabenden Einzelpersonen ermöglicht, diese Plattformen zu steuern. Die MakerDAO-Gemeinschaft wurde beispielsweise wegen der Konzentration der Stimmrechte auf eine kleine Anzahl von Nutzern kritisiert.

Darüber hinaus argumentieren Kritiker, dass die Tokenisierung jeden Aspekt der menschlichen Interaktion zur Ware macht und Kunst und Kultur auf bloße Transaktionen reduziert. Infolgedessen kann die Eigentumsökonomie bestehende Machtdynamiken und Vermögensunterschiede verstärken.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Bored Apes Herausgeber: nächste NFTs werden auf Bitcoin-Blockchain laufen

Bored Apes Herausgeber: nächste NFTs werden auf Bitcoin-Blockchain laufen

Das Team hinter der äußerst beliebten Bored Ape Yacht Club NFT-Kollektion hat eine neue Serie mit der Bezeichnung “Twelvefold” herausgebracht.

In Kürze

  • „NFTs“ auf Bitcoin Blockchain
  • Yuga Labs optimistisch zu Ordinals
  • Unterschied zu NFTs

Dein Steuer-Tool

Es ist ein leidiges, aber dennoch sehr wichtiges Thema – Steuern. Mit diesem Tool trackst Du deine Transaktionen ganz einfach und in sekundenschnelle!
Deine Vorteile:

✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfoliotracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Kostenlose Version
✅ Anonym nutzbar

Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

  • 1.2 Millionen aktive User
  • 22.000+ Kryptowährungen
  • 200+ Blockchains
  • 110+ Exchanges
  • 25+ Steuer-Reports

Deine Vorteile:

✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfolio-Tracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Anonym nutzbar

Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

Testergebnis

96%

Sehr gut

krypto-guru.de

NFTs auf Bitcoin Blockchain

Am 28. Februar kündigte Yuga Labs Twelvefold seinen neuesten Beitrag zur Welt der nicht fungiblen Token an. Auf dem Rücken der Ordinal-Inschrift, enthüllte das Unternehmen eine limitierte Auflage von 300 generativen Stücken, die auf Satoshis auf der Bitcoin-Blockchain eingeschrieben sind.

In der Ankündigung wurde die Kollektion wie folgt beschrieben:

TwelveFold ist ein Basis-12-Kunstsystem, das um ein 12×12-Raster herum lokalisiert ist, eine visuelle Darstellung für die Kartographie von Daten auf der Bitcoin-Blockchain.

Yuga gab an, dass die TwelveFold-Auktion im Laufe dieser Woche starten wird, mit einer 24-stündigen Ankündigungsfrist für den genauen Zeitpunkt.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Yuga Labs optimistisch zu Ordinals

Ordinals sind NFTs, die in einen Satoshi, die kleinste Stückelung eines Bitcoins, “eingeschrieben” werden können und dauerhaft in der Blockchain verbleiben. In der offiziellen Beschreibung werden die einzelnen Vermögenswerte als “digitale Artefakte” und nicht als NFTs bezeichnet.

Ermöglicht wurden sie durch das Taproot-Upgrade von Bitcoin im November 2021, das dem Netzwerk Programmierbarkeit und Smart-Contract-Fähigkeiten verlieh. Sie haben die Kryptowelt in diesem Jahr im Sturm erobert, wobei laut Dune Analytics mehr als 200.000 eingeschrieben wurden.

Die Twelvefold-Kollektion enthält sowohl stark gerenderte 3D-Elemente als auch handgezeichnete Elemente. Diese dienen als “Hommage an die Ordinalinschriften, die derzeit von Hand gemacht werden”, so das Unternehmen. Das Unternehmen zeigte sich optimistisch, was die Zukunft von Ordinalzahlen angeht, und dass es sich nicht nur um eine weitere Krypto-Verrücktheit handelt.

Wir erwarten, dass sich diese Technologie und das Ökosystem um sie herum mit der Zeit weiterentwickeln und anspruchsvoller werden, aber wir erwarten nicht, dass sie sich auf die gleiche Weise entwickeln wie andere Blockchain-NFT-Ökosysteme.

Unterschied zu NFTs

Der Hauptunterschied liegt in der Art und Weise, wie NFTs und Bitcoin Ordinals die anstehende Arbeit weiterleiten: Während NFTs im Allgemeinen auf Off-Chain-Daten verweisen, die von einem Basisprotokoll für Interoperabilität wie der Ethereum Virtual Machine stammen, benötigen Bitcoin Ordinals nichts, was als solches in Richtung eines Off-Chain-Zielorts eingeschrieben ist.

Der große Vorteil von Bitcoin Ordinals ist jedoch, dass sie standardmäßig von einer höheren Sicherheit und Unveränderlichkeit profitieren, da sie direkt auf der BTC Blockchain gespeichert sind.

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

01/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

01/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Spotify testet Token-basierte Musik-Playlists

Spotify testet Token-basierte Musik-Playlists

Das Pilotprojekt von Spotify ist derzeit nur für Android-Nutzer in den USA, Großbritannien, Deutschland, Australien und Neuseeland verfügbar.

In Kürze

  • Spotify testet neuen Dienst

  • Per NFT an neue Playlists

  • Dezentralisierung der Musik

Dein Steuer-Tool

Es ist ein leidiges, aber dennoch sehr wichtiges Thema – Steuern. Mit diesem Tool trackst Du deine Transaktionen ganz einfach und in sekundenschnelle!

Deine Vorteile:

✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfoliotracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Kostenlose Version
✅ Anonym nutzbar

Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

  • 1.2 Millionen aktive User
  • 22.000+ Kryptowährungen
  • 200+ Blockchains
  • 110+ Exchanges
  • 25+ Steuer-Reports

Deine Vorteile:

✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfolio-Tracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Anonym nutzbar

Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

Testergebnis

96%

Sehr gut

krypto-guru.de

Spotify testet neuen Dienst

Spotify ist ein börsennotierter Audio-Streaming-Dienst mit Sitz in Stockholm. Neben Musik können auch Hörbücher und Podcasts gestreamt werden. Mit 489 Millionen aktiven Nutzern, von denen 195 Millionen zahlende Abonnenten sind, ist Spotify 2023 einer der weltweit größten Audio-Streaming-Abonnementdienste, nur übertroffen von QQ Music.

Nun testet Spotify einen neuen Dienst namens “token-enabled playlists”, der es Inhabern von nicht-fungiblen Token (NFTs) ermöglicht, ihre Wallets zu verbinden und ausgewählte Musik zu hören.

Derzeit ist der Dienst für Token-Inhaber der Gemeinschaften Fluf, Moonbirds, Kingship und Overlord verfügbar. Die kuratierten Wiedergabelisten werden während der dreimonatigen Testphase aktiv aktualisiert und können nur von Community-Mitgliedern über einen einzigartigen Link aufgerufen werden.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Per NFT an neue Playlists

Das Web3-Spiele- und Medienuniversum Overlord hat am Mittwoch getwittert, dass Besitzer des Creepz NFT ihre Web3-Wallet mit Spotify verbinden können, um auf die von der Community zusammengestellte Playlist “Invasion” zuzugreifen. Overlord twitterte, dass das Pilotprojekt derzeit nur für Android-Nutzer in den USA, Großbritannien, Deutschland, Australien und Neuseeland verfügbar ist.

Spotify schien die Details in einem Antwort-Tweet zu bestätigen.

Die NFT-Band KINGSHIP der Universal Music Group teilte ebenfalls mit, dass sie eine Token-gesteuerte Wiedergabeliste für NFT-Inhaber erstellt hat, die Queen, Missy Eliott, Snoop Dogg und Led Zeppelin enthält. Apoorv Lathey, leitender Entwickler des NFT-Liquiditätsprotokolls NFTX, twitterte einen Screenshot aus dem Pilotprojekt, der Schritt für Schritt zeigt, wie man auf die von KINGSHIP erstellte Playlist auf Spotify zugreifen kann.

Dem Screenshot zufolge können NFT-Inhaber eine Verbindung zu ihren Metamask-, Trust Wallet-, Rainbow-, Ledger Live- oder Zerion-Wallets herstellen.

Ein Sprecher von Spotify sagte, dass es routinemäßig eine Reihe von Tests durchführt, um unsere Benutzererfahrung zu verbessern. Spotify machte keine weiteren Angaben zu Plänen, die Funktion in Zukunft auf breiterer Basis einzuführen.

Dezentralisierung der Musik

Die globale Streaming-Plattform, die über 489 Millionen Nutzer hat, hat bereits früher mit der Integration von NFTs in ihren Dienst experimentiert. Im Mai 2022 erlaubte Spotify einer ausgewählten Gruppe von Künstlern, darunter Steve Aoki und The Wombats, NFTs auf ihren Profilen zu bewerben.

Inzwischen gibt es eine Reihe von Web3-Musikplattformen, die das Musikhören dezentralisieren. Audius zum Beispiel ist ein kryptogebundener Streaming-Dienst, der es Nutzern ermöglicht, AUDIO-Token für die Interaktion mit seiner App zu verdienen, während Royal und anotherblock es Urhebern ermöglichen, Musiklizenzgebühren als fraktionierte NFTs zu verkaufen.

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

01/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

01/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Web3 Trends im Jahr 2023

Web3 Trends im Jahr 2023

Web3 ist in Indien zu einem Schlagwort geworden, denn viele Menschen interessieren sich dort für das sogenannte “dezentralisierte Web”.

Die Entwicklung in diesem Bereich ist enorm groß, da sich immer mehr Unternehmen in Indien niederlassen und Tech-Giganten wie Apple und Microsoft freie Stellen in ihren jeweiligen ARVR-Abteilungen bereits jetzt schon anbieten.

In Kürze

  • Der Aufstieg des Metaversums

  • Gaming: Ein immens wachsender Sektor

  • Regulierung von Web3 & Krypto in Aussicht

Der Aufstieg des Metaversums

Das Metaverse hat sich im Laufe des Jahres fortlaufend weiterentwickelt. Große und bekannte Organisationen wie Meta, Microsoft, NVIDIA, Huawei und Qualcomm haben sich zu einem Metaverse Standards Forum zusammengeschlossen. Apple und Google arbeiten ebenso bereits an ihrem eigenen Metaverse sowie an der Technologie, die es ermöglichen soll, d. h. an den ARVR-Headsets.

Einem Bericht von Deloitte zufolge wird der potenzielle Einfluss des Metaverse in Indien bis 2035 zwischen insgesamt 79 und 148 Milliarden Dollar pro Jahr betragen und etwa 1,3 bis 2,4 Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachen.

Web3 Trends im Jahr 2023

Gaming: Ein immens wachsender Sektor

Indien ist einer der neuen und herausragenden Märkte für den Sektor der Glücksspiele. Der indische Glücksspielsektor ist drastisch gewachsen. Der Glücksspielsektor in Indien hat im GJ22 einen Wert von 2,6 Milliarden Dollar und das Potenzial, bis 2027 auf 8,6 Milliarden Dollar zu wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 27 Prozent.

Einem Bericht von Lumikai zufolge gibt es in Indien ca. 507 Millionen Spieler. Es wird erwartet, dass diese Zahl bis zum GJ 2025 auf 700 Millionen Dollar ansteigt, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 12 Prozent.

Regulierung von Web3 & Krypto in Aussicht

Die Regulierung von Web3-Unternehmen und Kryptowährungen war der Regierung bisher eher ein Dorn im Auge. Die Gründung der Bharat Web3 Association sowie die neutrale Haltung Indiens zum Web3 haben jedoch die Chancen auf eine Regulierung enorm erhöht.

Finanzministerin Nirmala Sitharaman sagte während ihrer Rede auf einer jährlichen Veranstaltung des Indian Council for Research on International Economic Relations das Folgende:

Kein einzelnes Land kann erfolgreich sein, wenn es in einem Silo versucht, Krypto-Assets zu regulieren.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

Fußballstar bringt erste NFT Kollektion auf Binance raus

Fußballstar bringt erste NFT Kollektion auf Binance raus

Der Fußballgigant Cristiano Ronaldo hat am heutigen Freitag seine Kollektion nicht-fungibler Token (NFT) auf Binance vorgestellt. Dies wurde bereits seit einiger Zeit angekündigt.

In Kürze

  • Fußballstar bringt erste NFT Kollektion raus
  • CR7 und Binance – Langjährige Zusammenarbeit geplant
  • Was sind eigentlich NFTs?

Fußballstar bringt erste NFT Kollektion raus

Inmitten des starken Einbruchs am digitalen Währungsmarkt, bei welchem auch CZ von Binance eine Rolle spielte, treibt die global umsatzstärkste Krypto-Börse ihre Massenadoption voran. Dafür konnte sie keinen geringeren, als den mehrmaligen Weltfußballer des Jahres gewinnen – Christiano Ronaldo. Mit über 500 Millionen Instagram-Follower scheint die Zusammenarbeit zukunftsträchtig. Die neuen Ronaldo NFTs sind seit wenigen Tagen erhältlich. Zugleich verkündete Binance eine mehrjährige und exklusive Partnerschaft mit dem portugiesischen Superstar.

Erstmals veröffentlichte die renommierte Krypto-Börse die Partnerschaft schon im Juni. Jetzt wird es mit dem Launch der Ronaldo NFTs deutlich konkreter.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

CR7 und Binance – Langjährige Zusammenarbeit geplant

Gemeinsam mit CR7 beginnt die umsatzstärkste Krypto-Börse im schwierigen Marktumfeld eine globale Marketingkampagne, um die Web3-Adoption mit NFTs voranzutreiben und zugleich die eigene Marktstellung zu festigen. Die entstandene Lücke nach der Insolvenz des Konkurrenten bei FTX möchte Binance schließen. Mit Cristiano Ronaldo möchte man in Zukunft mehr Menschen die Funktionsweise der Blockchain erklären und die Potenziale von Web3 in Sport und Entertainment offenbaren.

Wir fühlen uns geehrt, mit Cristiano zusammenzuarbeiten, um mehr Menschen zu helfen, Blockchain zu verstehen und zu zeigen, wie wir eine Web3-Infrastruktur für die Sport- und Unterhaltungsindustrie aufbauen.

Ähnlich drückt sich CR7 aus, der für seine Fans eine einzigartige Erinnerung schaffen will, um Teil seines gigantischen Erfolgs zu werden. Gemeinsam mit Binance wurde er in die Lage versetzt, die Fans für die jahrelange Unterstützung zu belohnen und seine Leidenschaft im digitalen Web3 auszudrücken.

Was sind eigentlich NFTs?

Ausgesprochen heißt NFT „Non-Fungibler-Token“, auf Deutsch „nicht austauschbarer Token“. Es ist ein digital geschütztes Objekt, das nicht ersetzbar ist. Dieses Objekt beruht auf Informationsblöcken, die wie Glieder zu einer Kette zusammengesetzt sind. Jeder dieser Blöcke enthält Daten, die dieses Objekt betreffen. Im Internet ist die NFT Definition ein digitales Objekt, das einzigartig ist und nicht ersetzt werden kann. NFTs sind nicht austauschbar.

Jeder Vermögenswert kann zum NFT werden. Dazu wird er digitalisiert. Dies können Videos, digitale Kunst oder auch echter Besitz sein. Sehr wichtig ist aber, dass die NFTs Informationen enthalten, die zeigen, dass sie wirklich einzigartig sind. Dadurch kann der Besitzer immer zurückverfolgt werden. Hierfür müssen die Besitzerverhältnisse genau dokumentiert werden. NFTs können im Internet auf verschiedenen Handelsplätzen gekauft werden.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de