Die Australische Aufsichtsbehörde APRA (Australian Prudential Regulation Authority) hat nun den Fahrplan für die angekündigte Kryptoregulierung bis 2025 vorgestellt.
In Kürze
- Vorwort
- Fahrplan für die Regulierung von Kryptowährungen
- Die Geschichte von Australien und Kryptowährungen
- Fazit zu Australien will Kryptowährungen bis 2025 regulieren
Vorwort
Australien hat bereits vor einiger Zeit bestätigt, dass es für Kryptowährungen in naher Zukunft einen Plan erstellen möchte, bei dem klare Regelungen für den Besitz und das Handeln von digitalen Währungen aufgestellt werden. Nun ist es soweit. Die ARPA hat vor kurzem die Roadmap veröffentlich. In dieser Planung wird strukturiert beschrieben, welche Aktionen über die Jahre 2022, 2023, 2024 und 2025 eingeführt werden. In einem Interview äußerte sich er Vorsitzende der ARPA wie folgt:
Die APRA entwickelt den längerfristigen aufsichtsrechtlichen Rahmen für Krypto-Assets und damit verbundene Aktivitäten in Australien in Absprache mit anderen internationalen Regulierungsbehörden, um einen einheitlichen Ansatz zu gewährleisten.
Fahrplan für die Regulierung von Kryptowährungen
Planungen für das Jahr 2022
Für dieses Jahr ist geplant, dass Banken und andere Institute im Geld Sektor den Umgang mit Kryptowährungen erlernen und verstehen können. Dabei gilt es anhand einer Risikoanalyse Problemstellungen systematisch zu erkennen und auszumerzen. Das soll die volatile Art von Kryptowährungen reduzieren.
Planungen für das Jahr 2023
Kommendes Jahr werden dann die festgelegten Anforderungen von 2022 zusammengefasst. Sollten zu diesem Zeitpunkt noch ungeklärte Fragen offen sein, will die APRA sich Hilfe von Experten in Form von Beratungsleistungen einholen. Mit der wichtigste Schritt für dieses Jahr wird die Aktualisierung der Finanzdienstleister sein. Dabei möchte die APRA alle damit verbundenen Zahlungs- und Technologiedienstleistungsvorschriften anpassen, um die Anforderungen für Kryptowährungen zu fusionieren. Mit ein wichtiger Punkt wird die Integration eines Stablecoins sein, der dem Stored Vale Facilities ähnelt.
Planungen für das Jahr 2024 und 2025
Für die Jahre 2024 und 2025 will die APRA an die Unternehmen ran treten, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit Krypto Vermögenswerten anbieten. Dort wird erwartet, dass die Unternehmen ausreichende Risikobewertungen aufstellen, damit alle von der Australischen Securities and Investment Behörde aufgestellten Verhaltens- und Offenlegungsvorschriften eingehalten werden. Hinzu kommt, die Standards für Stablecoins festzulegen und einen Regulierungsrahmen fertigzustellen.
Die Geschichte von Australien und Kryptowährungen
Das Land ist bekannt dafür offen gegenüber Kryptowährungen zu sein. Doch nicht nur die Coins unterstützen das Land stark. Des Weiteren ist es auch an dem NFT Markt und dem gesamten Metaverse interessiert und möchte das Wissen weiter in diesem Bereich ausbauen. Auch die dezentralisierten Finanzmärkte im allgemeinen finden Begeisterung bei den Australiern. Doch die Begeisterung läuft nicht nur auf behördlicher Ebene. Australien hat eine hohe Krypto Adoptionsrate in der Vergangenheit bis heute erleben dürfen. Mit einer Prozentzahl von 17,7% ist Australien das Land mit der dritthöchsten Krypto Besitzrate.
Fazit zu Australien will Kryptowährungen bis 2025 regulieren
Der Fahrplan zur Regulierung von Kryptowährungen für Australien steht nun. Doch wie werden sich die angekündigten Aktionsschritte umsetzen lassen können? Mit Sicherheit wird es nicht einfach werden, Kryptowährungen zu regulieren, doch das ist wieder ein Schritt mehr in die Richtung von digitalen Währungen als Zahlungsmittel. In den kommenden Jahren werden wohl viele dem Beispiel von Australien folgen. Doch bis dahin ist noch ein langer, steiniger Weg.
Terra-News: LUNA-Team bestätigt, dass Terra 2.0 kein Fork ist!
Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob Terra 2.0 gestartet wird oder ob Do Kwon und sein Team ihre Meinung ändern und...
Kadena und Matic – Altcoin Chartanalyse
Ihr habt euch dieses Wochenende für Kadena und Matic entschieden. Somit sehen wir uns einmal an, ob wir hier bereits...