Der Binance P2P Trading Service hat 58 neue Zahlungsmethoden hinzugefügt. Auf der Plattform können Nutzer Kryptowährungen direkt mit anderen Nutzern handeln.
Binance P2P Trading mit 58 neuen Zahlungsmethoden
Die Krypto-Börse Binance ist nach Handelsvolumen die Größte weltweit. Neben der Börse werden ständig weitere Produkte geschaffen. Das Binance P2P Trading gehört dazu. Hier können Nutzer verschiedenste Kryptowährungen direkt von anderen Nutzern oder Händlern kaufen und verkaufen. In einem offiziellen Tweet bestätigt dies die Krypto-Börse Binance.
#Binance P2P Adds Support for 58 New Payment Methods
➡️https://t.co/NaOPsWU9fk pic.twitter.com/8AoKnYfoEt
— Binance (@binance) August 21, 2020
Die neu hinzugefügten Zahlungsmethoden sind folgende:
-
- PayPal
- SWIFT
- Western Union
- Yandex Money
- Sberbank
- Payeer
- Monobank
- M-Pesa Kenya
- BBVA
- Faster Payment System
- Mercantil
- Pago Movil
- Provincial
- Banesco Panama
- Nequi
- PagSeguro
- Rosbank
- Raiffeisenbank
- Sovkombank
- PUMB
- UniCredit
- PagSeguro
- Mercadopago
- MTS Bank
- Rocketbank
- Gazprombank
- Davivienda S. A
- VTB Bank
- Otkritie
- Russian Standard Bank
- Citibank
- Credit Bank of Moscow
- Trust
- Gazprombank
- Banco de Bogotá
Krypto Regulierung: Transaktionen ab 1.000 EUR bald meldepflichtig?
Die Bundesregierung möchte die Krypto Regulierung verstärken. Laut einer Information der FDP-Fraktion, sollen schon bald Transaktionen ab 1.000 Euro meldepflichtig werden. Dies könnte einen heftigen Schlag gegen die gesamte deutsche Krypto-Industrie darstellen, auch...
Binance vergrößert seine Akzeptanz
Bei den neuen Zahlungsmethoden ist sicher auch die ein oder andere Unbekannte dabei. Allerdings stechen große Zahlungsdienstleister wie PayPal und SWIFT ins Auge. Diese sind neben Volks- und Raiffeisenbank in Deutschland wohl die meist genutzten.
Dabei wird die Reichweite von Binance bereits jetzt klar. Die Liste mit Zahlungsmethoden für den Binance P2P Trading Markt ist sehr lang. Es sollte jedoch bedacht werden, dass maximal 20 Zahlungsmethoden zu einem Konto hinzugefügt werden können. Als erstes muss eine Zahlungsmethode aktiviert werden, bis eine Verkaufsorder platziert werden kann.
Keine der Angebote auf dem P2P-Markt sind von Binance selbst. Nur Nutzer, die eine vollständige KYC-Verifizierung abgeschlossen, sowie eine SMS-Authentifizierung aktiviert haben, können Kauf- oder Verkaufsorder setzen.
Wie funktioniert die Binance P2P Trading Plattform?
Um Kryptwährungen zu verkaufen, muss nach einer Registrierung bei Binance und der Verifizierung mittels Personalausweis die Zahlungsmethode hinzugefügt werden. Diese findest du unter Fiat-Einstellungen. Dann klickst du auf Trades und wählst ein Angebot aus. Danach musst du nochmal die Zahlungsmethode bestätigen und im Anschluss die Fiat-Währungen offline übertragen.
Nachdem die Gebühr bezahlt wurde, klickst du auf „Ich habe bezahlt“. Sobald der Verkäufer den Zahlungseingang deines Fiat-Geldes bestätigt, ist die Transaktion abgeschlossen und die Kryptowährungen vom Verkäufer werden freigegeben. Klicke hier und du kommst direkt zur Trading Plattform.
Dabei wird das Risiko eines Diebstahls von Handelspartnern durch einen Fiat-Puffer reduziert. Hinter der Binance P2P Trading Plattform steht ein Treuhanddienst. Sobald ein Angebot veröffentlicht wird, wird der entsprechende Kryptobetrag automatisch in der Fiat-Wallet des Verkäufers reserviert.
Dieser Puffer wird für mögliche Diebstähle genutzt. Abschließend lässt sich sagen, dass mit den neu implementierten Zahlungsmöglichkeiten und wegen der durchdachten Struktur im Hintergrund die Plattform einen langfristigen Erfolg feiern sollte.
Lese auch: Binance Chain integriert Krypto-zu-Fiat-Schnittstelle mit Swipe.
Neueste Artikel von Jonas Franz (alle ansehen)
- Krypto Regulierung: Transaktionen ab 1.000 EUR bald meldepflichtig? - 25. Februar 2021
- Coinbase soll eine dezentrale Organisation werden? - 25. Februar 2021
- Elon Musk nach Tesla und Bitcoin Fall nicht mehr reichster Mensch der Welt? - 24. Februar 2021
- Buy the Dip! Wie Square im Bitcoin Crash über 3.000 BTC kauft! - 24. Februar 2021