Seit einiger Zeit befindet sich der Bitcoin Kurs zwischen 50.000 und 60.000 US-Dollar in einer Seitwärtsphase. Wohin wird sich der Kurs bewegen, wenn er diese Zone verlässt? Darauf gehen wir in der heutigen Analyse ein.
In Kürze
- Bitcoin in Seitwärtsphase
- Kursanalyse im Wochen-, Tages- und 4-Stunden-Chart
- Allzeithoch als Schlüssel für höhere Kurse
Bitcoin Kursanalyse im Wochenchart
Im Wochenchart von Bitcoin sehen wir, dass der Aufwärtstrend weiterhin in Takt ist. Wir befinden uns in diesem Trend schon seit April 2020.
Allerdings können wir im Chartbild auch erkennen, wie das Handelsvolumen immer weiter abnimmt. Dies deutet darauf hin, dass viele Händler und Trader an der Seitenlinie stehen und die nächsten Bewegungen abwarten möchten.
Wir können aktuell nicht abschätzen, in welche Richtung Bitcoin aus dieser Seitwärtsphase ausbrechen wird. Fakt ist, dass der Kurs nicht ewig in dieser Range pendeln wird. Das Chartmuster deutet leicht auf einen weiterhin bullishen Verlauf hin.
Anzeige
Anzeige
Bitcoin Kursanalyse im Tageschart
Im Tageschart von Bitcoin erkennen wir eine Widerstandszone, die ca. 3.000 US-Dollar abdeckt. Diese verläuft zwischen 58.800 US-Dollar und dem Allzeithoch bei ca. 61.800 US-Dollar. Diese Zone muss durchbrochen werden, um ein neues Allzeithoch zu markieren.
Unser Wunschszenario wäre es, wenn wir eine seitwärts gerichtete Konsolidierung mit einer bullishen Auflösung sehen werden.
Zudem beobachten wir, dass die Kursschwünge kleiner werden und das Volumen, wie auch im Wochenchart von Bitcoin, weiter abnimmt. Die Händler und Trader warten auch hier auf neue Impulse, wie ein höheres Hoch, das zunächst gebildet werden muss.
Bitcoin Kursanalyse im 4-Stunden-Chart
Im 4-Stunden-Chart von Bitcoin sehen wir mehrere Bodenbildungsmuster. Zudem zeigen bullishe Umkehrmuster ein positives Bild. Bei ca. 57.000 US-Dollar sehen wir im Chart den Beginn der Unterstützungszone.
Als nächstes Ziel einer weiteren Aufwärtsbewegung sehen wir das aktuelle Allzeithoch bei ca. 61.800 US-Dollar. Sollten wir dies brechen, können wir mit deutlich höheren Kursen rechnen.
Sollten wir unerwarteter Weise nach unten ausbrechen, so liegt das nächste Kursziel bei 51.500 US-Dollar.
Fazit
Das Brechen des aktuellen Allzeithochs ist der Schlüssel zu höheren Bitcoin Kursen. An dieser Zone werden Händler und Trader wieder aktiv werden und das Volumen wird sich deutlich erhöhen. Sollte dies nicht gelingen, so werden wir weiterhin Seitwärts verlaufen.
Diese Chartanalyse ist durch Zusammenarbeit mit Tradementor entstanden. Neben professioneller Trading-Hilfe, auch für blutige Anfänger, sind sie deine erste Anlaufstelle bei der hoch spekulativen Marktlage des Bitcoins. Auch wenn hinter der technische Analyse ein gutes Konzept mit Fakten steht, spiegeln die technischen Analysen nur die persönliche Meinung der Autoren wieder und sind in keinem Fall als Anlageberatung zu verstehen.
Die Grafiken sind auf Tradingview erstellt worden.
Ethereum Hard Fork Berlin startet heute – Das erwartet dich!
Der Ethereum Hard Fork Berlin steht vor der Tür....
Folge uns auf Instagram!
Um immer die wichtigsten Neuigkeiten über Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen in Echtzeit zu erhalten, folge uns auf Instagram!
Neueste Artikel von Jonas Franz (alle ansehen)
- Technische Analyse zur Bitcoin Entwicklung: 70.000$ oder freier Fall? - 12. April 2021
- Was ist Yield Farming? Auf Altcoins Zinsen verdienen! - 12. April 2021
- DeFi News: Wanchain integriert XRP für Yield Farming! - 11. April 2021
- 450% mehr Bitcoin Handel auf Robinhood App - 9. April 2021