Bitcoin und Ethereum crashen in den Montag und wir brechen den wichtigen Support von 20.000 USD. Ist das möglicherweise der Dump für den Mittwoch, an dem die FED die Zinserhöhung bekannt gibt? Wie geht es bis dahin weiter?
In Kürze
- Bitcoin Chartanalyse
- Bitcoin Ausblick
- Ethereum Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
Bitcoin startet mit einem Crash in die neue Handelswoche. Nachdem wir am Wochenende noch mit den 20.000 USD gekämpft haben, konnten wir keinen Weekly-Close darüber hinlegen.
Stattdessen sind wir zeitweise auf 18.200 USD gefallen und stabilisieren uns nun in dieser Region. Momentan traden wir bei ca. 18.700 USD. Die kleine Unterstützungszone bis ca. 17.500 USD gibt uns etwas Halt.
Nach obenhin haben wir nun eine Reihe an Ineffizienzen gebildet. Somit ist vorübergehend eine Erholung in den Bereich zwischen 19.200 – 19.700 USD im Bereich des Möglichen.

Quelle: Tradingview*
Sollten wir uns diese holen und hier zurückgewiesen werden, müssen wir uns weiterhin auf deutlich tiefere Kurse einstellen. Bereits in den letzten Analysen haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass der Markt bearish ist und es nicht gut aussieht.
Vor allem der Bereich um 17.000 – 17.500 USD sollte im Blick behalten werden. Dieses Tief wurde mit viel Volumen gebildet, weshalb wir dort ein tieferes Tief bilden und uns die Liquidität holen könnten.
Hier gilt es dann eine Reaktion zu sehen und ein Kaufvolumen zu bekommen. Kommt dieses nicht, ist die nächste Zielregion der Bereich um 15.500 – 16.000 USD.
In dieser Phase gilt es nun, nicht ins fallende Messer zu greifen und die Märkte im Blick zu behalten. Nach einer Bodenbildung sieht es nach so einen Dump auf jeden Fall nicht aus.
Ethereum Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
Auch Ethereum ist deutlich unter die Räder gekommen. Nachdem wir seit dem MERGE keine Reaktion gesehen haben, ging es am Wochenede weiterhin bergab. Momentan kämpfen wir um den Bereich um 1.300 USD.
Dort haben wir eine Konsolidierung am Monatssupport S1 und am Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der Aufwärtsbewegung sehen können. Jedoch kein wirkliches Handelsvolumen.
Somit könnten wir zumindest vorerst eine Gegenreaktion bis ca. 1.400 USD sehen, bevor wir einen weiteren Step nach unten machen. Hier gilt es den Bereich um 1.200 USD im Auge zu behalten.
Dort haben wir eine größere Supportzone liegen und der gesamte Pump von Mitte Juli wäre somit gefüllt. Bekommen wir eine Konsolidierung mit steigendem Kaufinteresse, könnte Ethereum einen Boden finden.
Klicke hier für die letzte Quant & Kadena Chartanalyse.
Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, XRP, weiteren Altcoins und aktuellen News/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt: