Bitcoin & Ethereum rühren sich kaum vor dem Zinsentscheid der FED um 19:00 Uhr. Könnte diese Entscheidung die Märkte zu einen neuen Crash führen? Oder werden wir uns weiterhin seitwärts bewegen?
In Kürze
- Bitcoin Chartanalyse
- Bitcoin Ausblick
- Ethereum Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
Bitcoin bewegt sich vor der Zinsentscheidung der FED (Heute 19:00 Uhr) in einer engen Range zwischen 20.400 – 21.000 USD. Bisher werden die Wicks nach unten gut aufgekauft.
Momentan traden wir bei ca. 20.500 USD. Heute Abend erwarte ich, zumindest in der ersten Stunde nach den News, sehr viel Volatilität nach oben und nach unten.
Interessant könnte die Rede um 19:30 Uhr von Powell werden, ob die FED die Zinsen in Zukunft weniger stark erhöht als erwartet. Nachdem der Arbeitsmarkt jedoch sehr stabil ist, sollten wir nicht damit rechnen.

Quelle: Tradingview*
Weiterhin gilt es den Bereich um 21.100 USD nachhaltig herauszunehmen. Hier liegt weiterhin die größte Liquidität. Schaffen wir hier einen Daily-Close darüber, sieht es gut aus für höhere Kurse.
Jedoch haben wir nach untenhin weiterhin den impulsiven Pump von ca. 19.300 USD zu füllen. Die Market-Maker könnten sich diese heute Abend noch holen, bevor wir die Trendwende nach obenhin fortsetzen.
Auf jeden Fall rate ich von Trades jeglicher Art heute Abend erst einmal ab, bis sich das alles beruhigt hat. Sollten wir den Bereich um 19.300 USD halten können, sieht es gut aus, dass wir die nächsten Tage weiter steigen könnten.
Ethereum Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
Ethereum hat den Uptrend erst einmal gebrochen. Das Handelsvolumen hat zuletzt deutlich abgenommen, somit dürfen wir den Trendbruch nicht überbewerten bis heute Abend.
Hier haben wir weiterhin zwei mögliche Setups. Ein höheres Hoch bei ca. 1.690 USD wäre wünschenswert, um die Liquidität abzuholen und von hier aus die Wende nach untenhin mitzunehmen.
Nach untenhin haben wir einen interessanten Bereich um 1.400 USD. Dort liegt die ehemalige Widerstandsrange, welche wir zu Support flippen könnten und gleichzeitig ein höheres Tief für den Uptrend.