Zusammen mit dem chinesischen Technologie-Unternehmen CargoSmart testet Tesla durch ein Blockchain-Pilotprojekt, ob der Einsatz einer Blockchain den logistischen Aufwand beim Import nach China erleichtern kann.
Über CargoSmart
CargoSmart ist einer der führenden Anbieter von Versandmanagement-Technologielösungen. Der Kern der eingesetzten Technologien besteht aus der Blockchain, dem Internet-of-Things, sowie der künstlichen Intelligenz.
Das Blockchain-Pilotprojekt
Bereits im Dezember 2019 startete das Blockchain-Pilotprojekt von CargoSmart zusammen mit COSCO SHIPPING LINES (COSCO), der Shanghai International Port Group (SIPG) sowie mit Tesla. Das Ziel des Projektes ist es, den bislang sehr fehleranfälligen Frachtfreigabeprozess an Häfen zu optimieren und dadurch hohe Kosten zu sparen.
Die Blockchain-Technologie wird vor allem im Lieferverkehr immer beliebter. Vor einiger Zeit berichteten wir, dass Nike und weitere namhafte Unternehmen sich einem Pilotprojekt angeschlossen haben, um die Transparenz innerhalb der Lieferkette zu optimieren. Die erste Testphase durchlief mit Erfolg.
Dieses Projekt stellt allerdings neue Herausforderungen dar. Es ist eines der ersten Blockchain-Projekte, um einen Echtzeitaustausch von Sendungsdaten der Seetransportunternehmen an einen Terminalbetreiber sicherzustellen.
An Häfen ist es üblich, dass für die Übergabe von Waren ein Konnossement (Original-Frachtbrief) notwendig ist. Dieser sorgt dafür, dass die Ware den richtigen Kunden erreicht. Allerdings ist dieses System sehr fehleranfällig.
Zum einen ist die Erkennung der Konnossementen Zeitaufwändig. Durch den Einsatz der Blockchain konnte dieser Prozess erheblich beschleunigt werden. Auf der anderen Seite gehen die Lieferscheine des öfteren mal verloren oder werden beschädigt. Ist dies der Fall, müssen diese nachgereicht werden, was wiederum Zeit kostet.
Um diese Komplikationen zu vermeiden wurde die Blockchain eingesetzt. Dadurch wurde der SIPG nur eine einzige vertrauenswürdige Quelle der COSCO-Seefrachtbriefe angezeigt. Dies beschleunigte den Prozess erheblich. Der General Manager für Business Prozess und System Devision von COSCO ist überzeugt:
Das Pilotprojekt mit SIPG und Cargo Smart zeigte signifikante Effizienzgewinne nicht nur beim Prozess der Frachtfreigabe, sondern auch bei der Planung der nachgelagerten Lieferkette, indem er eine einzige Wahrheitsquelle für die Dokumentation für alle Beteiligten vorstellte. Wir freuen uns auf weitere Blockchain-basierte Anwendungen, die sowohl für Kunden als auch für die Branche einen Mehrwert schaffen können.
Fazit
Das Blockchain-Pilotprojekt wurde erfolgreich am Hafen von Shanghai abgeschlossen. Jetzt ist es an der Zeit, weitere Häfen mit ins Boot zu nehmen und das Pilotprojekt weiter zu testen. Aus einem Bericht geht hervor, dass die nächsten Anlaufstellen bereits geplant sind. Cargo Smart wartet nur auf die behördlichen Genehmigungen, um das System in weiteren Häfen in China und Thailand zu testen.
Neueste Artikel von Jonas Keller (alle ansehen)
- DeFi Hack: Über 14 Millionen Dollar von Furucombo gestohlen! - 28. Februar 2021
- Diese Altcoins werden bald als Grayscale Investment Trusts gehandelt! - 27. Februar 2021
- Cardano Hard Fork Mary startet am 01. März - 25. Februar 2021
- Michael Saylor: 1 Milliarde Menschen werden 2026 Bitcoin Vermögen verwalten - 23. Februar 2021