Der in der Kryptowelt beliebte Brave Browser hat nun ein Portal vorgestellt, über das verschlüsselte Videoanrufe durchgeführt werden können – Brave Together.
Video-Call-Portale häufig im Einsatz
In einer Zeit, in der durch die Corona Pandemie Kontaktbeschränkungen gelten und Abstandsregeln eingehalten werden müssen ist es klar, dass der Einsatz von Videokonferenzen immens steigt. Vor allem die Plattform Zoom durfte sich über eine positive Entwicklung freuen.
Die Nutzer der Plattform haben sich seit Beginn der Coronakrise verdoppelt. Viele Einrichtungen wie Schulen, Start up`s und Regierungen nutzen Zoom. Allerdings gibt es bei dieser App ein großes Manko.
Der Datenschutz der Plattform ist mangelhaft. Anrufe, die über Zoom getätigt werden, sind nicht durchgehend verschlüsselt. Dazu kommt auch noch, dass Zoom in der Datenschutzrichtlinie darauf verweist, dass sie das Recht haben, persönliche Daten zu sammeln. Hierbei ist es egal, ob der Nutzer ein Zoom-Konto hat oder nicht. Dies dürfte auch der Grund sein, weshalb Elon Musk es seinen Mitarbeitern von SpaceX ausdrücklich verboten hat, Zoom zu nutzen.
Brave Together: Datenschutz wird großgeschrieben
Um auf den aktuellen Markt zu reagieren und dem Problem des Datenschutzes entgegenzuwirken entwickelte der Kryptobrowser Brave eine eigene Plattform, die das verschlüsselte Videotelefonieren ermöglichen soll – Brave Together.
Our Nightly version for North America now features Brave Together, our private and unlimited video calling service based on open source @jitsinews. Click on the widget & start connecting with friends/colleagues. Feedback welcome at https://t.co/SWLpcAKZDq for this trial version. pic.twitter.com/UPFE13Z0xB
— Brave Software (@brave) May 26, 2020
Brave Together bietet seinen Nutzern die Möglichkeit mit einer End-to-End Verschlüsselung unbegrenzt zu telefonieren. Da die Plattform derzeit noch im Entwicklungsstadium ist, sind bislang noch nicht alle Funktionen voll ausgereift. So können beispielsweise derzeit lediglich Einzelgespräche End-to-End verschlüsselt werden.
Brave erweiterte seine Funktionen bereits vor einiger Zeit. Seit Anfang Mai ermöglicht der Browser es seinen Nutzern, über ein Binance Widget direkt auf der Homepage von Brave einen mit seinen Kryptowährungen zu handeln. Erfahre hier mehr dazu!
Brave Together baut bei diesem Projekt auf einem bereits bestehenden Videoanruf-Portal, Jitsi, auf. Jitsi ist eine Open-Source und verschlüsselte Video-Chat-Software. Bereits Edward Snowden gab in einem Interview 2017 bekannt, dass Jitsi zu einer seiner favorisierten Video-Call-Portalen gehörte.
Um auf die Funktionen von Brave Together zugreifen zu können, muss der Nutzer nicht registriert sein. Die einzige Voraussetzung, um einem Video-Call beizutreten ist, über den Brave Browser bei together.brave.com aufzurufen.
Startest du deinen Videoanruf, so siehst du unten rechts ein Fenster, indem du einen Link siehst, mit dem du andere Nutzer zu deinem Call einladen kannst. Du hast ebenfalls die Möglichkeit, ein Passwort einzurichten, sodass nur bestimmte Nutzer dem Anruf beitreten können.
Neueste Artikel von Jonas Keller (alle ansehen)
- DeFi Hack: Über 14 Millionen Dollar von Furucombo gestohlen! - 28. Februar 2021
- Diese Altcoins werden bald als Grayscale Investment Trusts gehandelt! - 27. Februar 2021
- Cardano Hard Fork Mary startet am 01. März - 25. Februar 2021
- Michael Saylor: 1 Milliarde Menschen werden 2026 Bitcoin Vermögen verwalten - 23. Februar 2021