Heute sehen wir uns ausführlich Chainlink und UniSwap an. Beide Altcoins konnten in den letzten Tagen von steigenden Kursen profitieren. Ist das wirklich nachhaltig? Oder müssen wir uns noch einmal auf tiefere Kurse einstellen?
In Kürze
- Chainlink Chartanalyse
- Chainlink Tageschart
- UniSwap Chartanalyse
- UniSwap Tageschart
Chainlink Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
Chainlink (LINK) hat sich relativ schnell von dem Dump am Mittwoch erholen können und versucht schon wieder nach obenhin auszubrechen. Momentan traden wir bei ca. 6,30 USD.
Nun kommt der erste Widerstand auf uns zu. Das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Retracement Level) und der 200-SMA (letzten 200-Durchschnittskurse/lila) auf dem 4H-Chart. Diese müssen durchbrochen werden.
Das Handelsvolumen ist schon wieder deutlich abnehmend, was erst einmal nicht dafür spricht, dass wir diese Zone ohne Probleme durchbrechen können. Schaffen wir es hingegen, haben wir erst einmal Luft nach oben.
Chainlink Tageschart

Quelle: Tradingview*
Auf dem Tageschart sehen wir die Bildung eines schönen Symmetrial-Triangle, welches jeweils die Chance hat, zu 50% nach oben oder untenhin auszubrechen. Jedoch ist die Chance nach untenhin höher.
Nachdem wir am Mittwoch kurzzeitig gedumpt sind, haben wir bei 5,70 USD einen Wick hinterlassen, welcher mit sehr hohem Handelsvolumen gebildet wurde. Somit wurden hier eine Menge Long-Orders positioniert.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass wir uns zuerst diesen Wick noch einmal holen, um dann einen neuen Anlauf nach oben zu starten. Dies wäre für den weiteren Kursverlauf bullisher, als dass wir diesen Bereich unberührt lassen.
UniSwap Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
UniSwap (UNI) hat in den letzten Stunden einen ordentlichen Pump hinlegen können, dies lag vor allem daran, dass UNI nun auf RobinHood gelistet wurde und wie wir wissen, gibt es eine große Fangemeinde dieser Plattform.
Momentan traden wir bei ca. 7 USD und am ersten wichtigen Widerstand. Der Monatswiderstand R1 wurde bereits getestet und eine erste Gegenreaktion ist reingekommen. Das Volumen nimmt langsam aber sicher ab.
Somit spricht auf den ersten Blick vorerst alles für eine Korrektur. Die erste Zielzone dieser Korrektur würde kurzfristig bei ca. 6,50 USD liegen. Hier befindet sich eine Supportzone und die 1H-EMA Ribbons.
UniSwap Tageschart

Quelle: Tradingview*
Auf dem Tageschart haben wir jegliche Ineffizienz, welche wir im Mai gebildet haben, geschlossen und somit keine Pumps mehr aufzufüllen. Der Uptrend ist weiterhin intakt und gilt als zusätzlicher Support.
Der RSI ist in einem überkauften Bereich angekommen, was zusätzlichen zu den kleineren Zeiteinheiten für eine erste Korrektur spricht. Gehen wir vom Tageschart aus, könnte diese Korrektur sogar bis ca. 5,70 USD gehen, da hier die Daily-EMA Ribbons liegen, welche in einem Uptrend als Support getestet werden sollten.
Klicke hier für die letzet Bitcoin und Ethereum Chartanalyse.
Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, XRP, ICP, weiteren Altcoins und aktuellen News/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:
Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht
Gebühren
0,75 %
✅ 20€ in BTC sichern
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich
Testergebnis
92%
07/2022
Sehr gut
krypto-guru.de

✅ 20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich