Digitaler Euro: Fluch oder Segen für Bitcoin?

von | Dez 19, 2020 | News, CBDC

Kryptographische Währungen, welche auf der Blockchain-Technologie oder digitalen Signaturen basieren, sind schon längst nicht mehr nur für spekulative Anleger und Krypto-Nerds interessant. Der Bitcoin hat es mittlerweile geschafft, für viele Anleger mehr als nur ein Spekulationsobjekt zu sein.  

Viel mehr stellt er für viele Investoren einen Schutz gegen Inflation dar, welche im Zuge der Corona-Krise, und der damit verbundenen quantitativen Lockerung der Zentralbanken, vermehrt erwartet wird. Doch auch den Zentralbanken ist das System der Kryptowährungen nicht entgangen. Immer mehr Zentralbanken gaben dieses Jahr bekannt an einer digitalen Zentralbankwährung (englisch: Central Bank Digital Currency, CBDC) zu arbeiten. Im Januar soll entschieden werden, ob ein digitaler Euro eingeführt wird. 

CBDCs sind eigene digitale Kryptowährungen der Zentralbanken, welche 1:1 an den Kurs der jeweiligen Zentralbankwährung gebunden sind. Zu den Ländern und Währungsräumen, die bereits eine CBDC erforschen und planen, gehören aktuell die EU, USA, China, Japan, Südkorea, Brasilien, Philippinen, Saudi-Arabien und viele mehr. Welchen Einfluss werden CBDCs, wie ein digitaler Euro, auf das weltweite Finanzsystem haben? Werden Bitcoin & Co. profitieren, oder bedeuten sie das Ende für die dezentralen Währungen? 

In Kürze

  • Ein digitaler Euro kommt: Die Gründe der Einführung

  • Die Folgen eines digitalen Euros

  • Einfluss von CBDCs auf Bitcoin & Co. 

Ledger Live Coinify

Ein digitaler Euro kommt: Die Gründe der Einführung 

Um festzustellen, welche Folgen die Ausgabe von digitalen Zentralbankwährungen auf die Finanzwelt hat, sollte ein Blick auf die verschiedenen Gründe einer Einführung von CBDC geworfen werden. Endgültig angestoßen wurde die Debatte um CBDCs innerhalb der Zentralbanken, nachdem Facebook angekündigt hatte eine eigene Kryptowährung, den Diem (bis zum 30. November 2020 als Libra bekannt) herauszugeben. Die private Gelderzeugung scheint demnach ein Problem für Zentralbanken darzustellen. Die Dienste des Tech-Gianten Facebook werden von 2,5 Milliarden Menschen täglich und mindestens einmal pro Monat von 3,2 Milliarden Menschen benutzt. Eine eigene Währung hat für Facebook das Potential über Nacht eine sehr hohe weltweite Reichweite zu erzielen.  

Eine neuartige Form des Geldes, wie es der Diem wäre, würde eine Innovation für die Zahlungswelt darstellen, da sie effiziente internationale Zahlungsvorgänge für eine große Anzahl an Menschen zugänglich macht. Sollte es Facebook gelingen diese Innovation vor den Zentralbanken etablieren zu können, könnte dies ein Risiko für die Geldwertstabilität vieler Währungen bedeuten. Zentralbanken stehen nach der Ankündigung von Facebook, dass der Diem bereits im Januar an den Start gehen soll, unter Druck.  

Die Folgen eines digitalen Euros 

Digitaler Euro

Die von vielen befürchtete Abschaffung des Bargeldes wird, zumindest kurz- und mittelfristig, keine Folge der Einführung von dem digitalen Euro, und auch anderen digitalen Zentralbankwährungen, sein. Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, bestätigte, dass ein digitaler Euro parallel zum Bargeld existieren wird. Eine mögliche Folge könnte allerdings der Verlust der Anonymität beim Bezahlen sein, was aus einem Bericht der EZB hervorgeht.

Sollte die Nachfrage nach Bargeld durch die Einführung eines digitalen Euros sinken, ist eine Abschaffung des Bargeldes langfristig nicht unwahrscheinlich. Dies würde nicht durch ein Bargeldverbot durchgesetzt werden, sondern freiwillig durch die Bürger und den Trend der Digitalisierung entstehen. Die Möglichkeit anonym mit gesetzlichen Zahlungsmitteln zu bezahlen wäre dann verloren.  

Einfluss von CBDCs auf Bitcoin & Co. 

Derzeit gibt es viele Projekte auf dem Krypto-Markt, mit innovativer Technik und spannenden Ideen. Fakt ist allerdings auch, dass es keines dieser Projekte bis zum heutigen Tag geschafft hat, Massenadoption zu erreichen. Die wohl schnellste und einfachste Möglichkeit eine digitale Währung zu etablieren, wäre wohl die Herausgabe durch ein staatliches Organ, wie eine Zentralbank. Wird ein digitaler Euro eingeführt, könnte der Bevölkerung das Prinzip einer digitalen Währung nähergebracht werden. Außerdem könnten einem größeren Teil der Bevölkerung die Probleme des derzeitigen Finanzsystems bewusst werden.  

Aktuell interessieren sich verhältnismäßig wenig Menschen für die Finanzwelt. Die Erschaffung einer vierten Geldart, neben dem Bargeld, Giralgeld und den Zentralbankreserven, wird Interesse der Bevölkerung wecken und könnte schlussendlich zu einem Umdenken in Bezug auf das staatliche Geldmonopol führen, wobei die Monopolstellung des Staates selbst nicht das Problem darstellt, sondern die enorme Erhöhung der Geldmengen, sowie die Niedrigzinsen. Menschen, denen diese Probleme bewusster werden und bereits mit digitalen Währungen vertraut sind, werden eher dazu geneigt sein in nichtstaatliche Kryptowährungen zu investieren. 

Solange die Einführung einer CBDC, wie es ein digitaler Euro wäre, nicht mit dem Verbot von nichtstaatlichen Kryptowährungen einhergeht, wären die Aussichten für Bitcoin & Co. durchaus bullisch. Bitcoin schafft es mit seiner limitierten Menge einen Inflationsschutz zu bieten, Privacy Coins wie Monero, Dash und ZCash versprechen anonyme Transaktionen und durch Systeme wie Ethereum können, dank einer programmierbaren Blockchain, dezentrale Anwendungen erschaffen werden. Die vielen Vorteile der Krypto-Welt werden der Öffentlichkeit durch eine Einführung von digitalen Zentralbankwährungen erkennbar werden.

Harmony Protocol (ONE)

Hier findest du unsere ausführliche Analyse zu Harmony Protocol (ONE). Wenn du den Token noch nicht kennst, solltest du ihn dir auf jeden Fall anschauen!

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets


Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!


Der Krypto Starterguide

In diesem kostenlosen Krypto Starterguide geben wir Dir einen tiefen Einblick in Themen wie Bitcoin, Kryptowährungen, Mining, Blockchain und Wallets! Du bist Anfänger? Dann ist dieser Guide ideal für Dich!

Klicke auf den Banner und erhalte sofort Zugriff auf die exklusiven Informationen!

Aktuelle News