Bitcoin vs Gold! Elon Musk ist über seine starke Twitter-Aktivität bekannt. In den letzten Wochen hat er immer wieder mit teils ironischen Tweets auf Bitcoin und Kryptowährungen aufmerksam gemacht. Nachdem Tesla 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investierte, wurde eine klare Positionierung des reichsten Menschen der Welt erkennbar. Der in die Jahre gekommene Gold-Experte Peter Schiff hat ihn nun in einem Tweet direkt angegriffen. Elon Musk wartet nicht lange auf eine Rückmeldung. Doch was ist beim Bitcoin vs Gold Kampf herausgekommen?
In Kürze
- Peter Schiff greift Elon Musk an
- Bitcoin vs Gold
- Elon Musk mit Bitcoin-Grafik im Profilbild
Peter Schiff greift Elon Musk an
Peter Schiff ist ein US-amerikanischer Ökonom mit hohem Fokus auf Gold. Durch seine Vorhersage der Finanzkrise 2007 bekam er großes Medien-Interesse. Seither kommentiert er viele verschiedene makroökonomischen Themen und äußert sich sehr oft zu Vergleichen von Bitcoin vs Gold oder anderen Kryptowährungen. Da Musk mit Tesla vor einigen Woche mit 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin eingestiegen ist, hat der Blickwinkel auf Bitcoin und Kryptowährungen sich stark verändert.
Bitcoin vs Gold
Am gestrigen Freitag, dem 19. Februar, griff Peter Schiff einen alten Tweet von Elon Musk auf und erklärte (frei übersetzt):
Laut @elonmusk’s Tweet „Bitcoin ist fast so BS (bullshit), wie Fiat-Geld.“, sieht Musk sowohl #Bitcoin als auch Fiat als BS. Ich stimme zu, ich denke nur, dass Bitcoin das digitale Fiat ist und daher noch mehr BS ist, als das Papier-Fiat, das von den Zentralbanken ausgegeben wird. #Gold ist kein BS. Es ist echtes Geld und besser als beides!
Mit dem Tweet möchte er Gold als Gewinner darstellen. Durch den Zustand des echten Geldes in Form eines (vermutlich) begrenzten Rohstoffes, ist der Wert von Gold immer gegeben.
Dazu erklärt er, dass er Musk zustimmt und Bitcoin, als auch das Fiat-Geld als Schwachsinn darstellt. Allerdings ist das von Zentralbanken herausgegebene Geld, laut Peter Schiff, trotzdem besser, als das Krypto-Geld.
An email saying you have gold is not the same as having gold. You might as well have crypto.
Money is just data that allows us to avoid the inconvenience of barter.
That data, like all data, is subject to latency & error. The system will evolve to that which minimizes both.
— Elon Musk (@elonmusk) February 20, 2021
Musk schlägt im Bitcoin vs Gold Kampf zurück
Einen Tag später kam dann die Rückmeldung von Musk, der seine Position bekräftigte. Er erklärte:
Eine E-Mail, welche besagt, dass Sie Gold haben, ist nicht dasselbe, wie Gold tatsächlich zu besitzen. Sie könnten genauso gut Kryptowährungen haben.
Geld sind nur Daten, die uns erlauben, die Unannehmlichkeiten des Tauschhandels zu vermeiden.
Diese Daten sind, wie alle Daten, mit Latenz und Fehlern behaftet. Das System wird sich zu dem entwickeln, das beides minimiert.
Dabei erklärt er, dass Kryptowährungen zu besitzen das gleiche ist, wie Gold direkt in der Hand zu halten. Sollte das Gold nur auf einem Blatt Papier in Form einer Verbindlichkeit bestehen, dann besitzt man tatsächlich nur das Blatt Papier und nicht den versprochenen Gold-Wert.
Bei Kryptowährungen besitzt man mit dem Papier, wo die Informationen des Wallets draufstehen einen direkten Anteil an dem Krypto-Projekt – sofern dieses eine dezentrale Struktur wie die von Bitcoin besitzt. In der weiteren Bitcoin vs Gold Diskussion geht Musk auf die allgemeine Nutzung von Geld als Tauschhandelsgegenstand ein. Auf lange Sicht wird sich immer das System durchsetzen, welches die die höchste Effizienz und die wenigsten Fehler aufweist.
Musk ändert Twitter Profilbild in Bitcoin-Grafik
Im Zuge der Diskussion änderte Musk sein Profilbild in Twitter in eine Grafik, die das Bitcoin Logo erkennen lässt. Dabei wird seine Zustimmung zu Bitcoin weiter ausgedrückt. Erst vor einigen Tagen hypte er mit Snoop Dogg die Spaß-Kryptowährung Dogecoin.
This image will go down in history. pic.twitter.com/yuykICWfs1
— Documenting Bitcoin 📄 (@DocumentingBTC) February 19, 2021
Der Twitter-Nutzer @DocumentingBTC hat einen Screenshot des Twitter Profils, welches in CNBC gezeigt wurde, in Twitter hochgeladen und erklärte dazu „Dieses Bild wird in die Geschichte eingehen.“ Der Hype in Twitter ist so groß wie nie zuvor.
Lese auch: Morgan Stanley ist an Bitcoin ETF beteiligt!
Krypto Regulierung: Transaktionen ab 1.000 EUR bald meldepflichtig?
Die Bundesregierung möchte die Krypto...
Rootstock Infrastructure Framework (RIF)
Hier findest du unsere ausführliche Analyse zum Rootstock Infrastructure Framework (RIF). Dieses Projekt zeigt ein enormes Potential!
Neueste Artikel von Jonas Franz (alle ansehen)
- Krypto Regulierung: Transaktionen ab 1.000 EUR bald meldepflichtig? - 25. Februar 2021
- Coinbase soll eine dezentrale Organisation werden? - 25. Februar 2021
- Elon Musk nach Tesla und Bitcoin Fall nicht mehr reichster Mensch der Welt? - 24. Februar 2021
- Buy the Dip! Wie Square im Bitcoin Crash über 3.000 BTC kauft! - 24. Februar 2021