Erneut ist der Social Media Gigant negativer Kritik wegen der Zensur von Kryptowährungen ausgesetzt. Die Zensur ist jedoch nur auf Bitcoin spezialisiert, der Hashtag #Bitcoin wurde für verschiedene Länder gesperrt.
Facebook zensiert Bitcoin
Die Social Media Plattform hatte sich bereits 2018 negativen Schlagzeilen ausgesetzt, nachdem sie Kryptowährungen zensiert hatte. Damals war es Nutzern nicht möglich, Werbung für Kryptowährungen zu schalten. Nachdem jedoch viel Protest gegen diese Maßnahme aufkam, lockerten sie das Verbot 5 Monate später wieder.
Heute hingegen hat Facebook nur eine Kryptowährung auf dem Schirm – Bitcoin. Die Zensur ist tiefgreifender und bezieht sich nicht nur noch auf Werbung. Einige Nutzer berichten, dass Posts mit Bitcoin-Inhalten entfernt wurden. Anstelle des Posts erschien ein Warnhinweis. Die Zensur ist jedoch regional bedingt. Im europäischen und asiatischen Raum gab es keine Anzeichen auf Zensur.
🚨 Bitcoin censored on Facebook!
I was searching for #Bitcoin content on Facebook and apparently that hashtag is under a “temporary” ban.
This is outrageous 😡 Please retweet! pic.twitter.com/w4MY5GD5Y1
— The Moon 🌙 (@TheMoonCarl) October 31, 2020
Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Community werden Posts mit #Bitcoin vorübergehend verborgen. Einige Inhalte dieser Posts verstoßen gegen unsere Community Normen.
Sushi Prognose 2021 – Welches Kurspotential hat der Sushi Coin?
Die Kryptowährung SushiSwap (SUSHI) befindet...
Weitere Plattformen agieren ähnlich
Neben Facebook reihen sich noch weitere Unternehmen ein, die gegen Kryptowährungen agieren. Das Videoportal Youtube hat sich schon einige Skandale geleistet. Aufsehen erregend war unter anderem die Kündigung des Youtube Accounts von dem bekannten deutschen Krypto-Youtuber Blocktrainer.
Des Weiteren hat Youtube betrügerische Werbung schalten lassen, die Nutzer dazu aufforderten eine bestimmte Summe an XRP oder Cardano an eine Adresse zu schicken, mit dem Zusatz, dass der Nutzer die doppelte Menge wieder zurück erhalte. Bei solchen Forderungen sollte jeder wissen, dass dort eine betrügerische Machenschaft dahintersteht. Was jedoch für viel Aufruhr sorgte ist, dass Krypto-Werbungen jeglicher Art damals auf Youtube verboten waren.
Auch Twitter muss sich dem Club der Krypto-Zensur anschließen. Die Plattform hat 2018 ein Verbot für Krypto-Anzeigen ausgesprochen. Das erstaunliche hierbei ist, dass der CEO von Twitter, Jack Dorsey, eine Pro-Bitcoin-Haltung einnimmt.
Mögliche Gründe für Zensur
Der wohl naheliegendste Grund für die Zensur ist die hohe Zahl von Kryptowährungs-Betrug. Anfang August berichteten wir von einem Twitter Hack. Bei diesem Hack wurden die Twitter Accounts zahlreicher berühmter Persönlichkeiten gehackt. Ähnlich wie bei dem Youtube-Fall wurde der Nutzer hier nach Bitcoins gefragt und nachdem er diese versendet hatte sollte er die doppelte Menge zurückerhalten. Dies ist leider keine Seltenheit, weshalb die Plattformen die Zensur begründen können.
Ein weiterer möglicher Grund für die Zensur greift auf Spekulationen von der Community zurück. In den Augen der Community ist das Verbot von #Bitcoin eine Maßnahme, den Bitcoin zu schwächen um dadurch mehr Nutzer für Facebooks Stable Coin Libra zu gewinnen.
Es gibt einige Anhaltspunkte, die die Vermutungen untermauern. So ist #Bitcoin das einzige Hashtag, der zensiert wird. Hashtags von Betrügerischen Projekten wie #OneCoin sind dagegen weiterhin zulässig.
Band Protocol (BAND)
Neueste Artikel von Jonas Keller (alle ansehen)
- Ethereum Prognose – Wird das Allzeithoch geknackt? - 10. Januar 2021
- Bitcoin Mining Difficulty so hoch wie nie zuvor! - 9. Januar 2021
- Bitcoin All-Time-High über 38.000 $ – Die Folgen - 7. Januar 2021
- XRP-Community startet Petition an das Weiße Haus gegen SEC-Klage - 3. Januar 2021