Der bekannte Spieleentwickler Square Enix hat sich nun dazu entschlossen, seine Spiele Bibliothek zu verkaufen, um sich tiefer mit dem Thema Blockchain auseinanderzusetzen. Blockchain basierte Games sind geplant.
In Kürze
- Der Verkauf der IP’s
- Pläne von Square Enix
- Widerstand der Glücksspiel Industrie
- Fazit zu Spieleentwickler Square Enix setzt auf Blockchain
Der Verkauf der IP’s
Große Spielenamen wie Tomb Raider oder Thief gehören zu einem IP Paket, das Square Enix nun an das Schwedische Unternehmen Embracer Group verkauft hat. Für eine stolze Summe von 300 Millionen Dollar wurde das Geschäft abgeschlossen. Square Enix stützt sich auf seine bekanntesten IP’s wie Final Fantasy oder Kingdom Hearts, um auch weiterhin in den obersten Reihen mitwirken zu können.
Deshalb wurden im Zuge des Verkaufs neue Projekte angekündigt. Bei der Ankündigung konnte jedoch noch nicht darauf geschlossen werden, wo die Reise hingeht. Zumindest wurden keine konkreten Pläne angesprochen, wie die Blockchain integriert werden soll.

Pläne von Square Enix
In der Erklärung nach dem Verkauf gaben die Sprecher von Square Enix bekannt, dass die Transaktion den Start neuer Geschäfte einleiten würde. Die Investitionen werden dann in den Bereichen Blockchain, KI, und Cloud eingesetzt.
Bisher gab es zu dem Thema Blockchain von dem Spieleentwickler weder Zustimmung, noch sprachen sie sich gegen die Möglichkeit, diese zu nutzen, aus. Seit den direkten Investitionsplänen in die Blockchain sieht das jedoch anders aus. Möchte man jedoch einen genaueren Einblick in die Strategie erhalten, so lohnt sich ein Blick auf das Briefing Deck von vergangenen November.
Widerstand der Glücksspiel Industrie
Bisher stößt die Blockchain Technologie in der Gaming Industrie auf herben Widerstand. So auch Kotaku. Die führende Nachrichten Website im Games Sektor äußerte sich zu dieser Entscheidung. Dabei schrieb John Walker in einem Tweet folgende Worte:
Unternehmen verkaufen eine Zeile Code auf dem, was sie Blockchain nennen, um die uralte Idee des Eigentums an digitalen Vermögenswerten als die nächste große Investition zu verpacken, bei der man jetzt einsteigen sollte, solange es noch gut läuft.
Dabei wies er deutlich darauf hin, dass das hoch befürwortete Web 3.0 in seinen Augen eine reine Betrugsmasche sei.
Fazit zu Spieleentwickler Square Enix setzt auf Blockchain
Immer wieder kommt es in der Spieleindustrie zu einer Art Widerstand gegen NFT basierte Games. Doch nun möchte Square Enix den Schritt wagen. Wohl zweifellos ein großer Schritt für die Zukunft der Blockchain Gaming Branche. Bisher sind keine weiteren IP Verkäufe geplant. Ob das bedeutet, dass die vorhandenen Spiele Titel möglicherweise in Form von neu aufgelegter Blockchain Projekten kommen, bleibt fraglich.
Jack Dorsey unterstützt Präsidentschaftskandidaten Robert F. Kennedy, Jr.
In einer unerwarteten Wendung der Ereignisse hat Jack Dorsey, der Mitbegründer von Twitter, öffentlich seine...
Bitcoin & Ethereum Chartanalyse – Endlich Bewegung?
Bitcoin und Ethereum haben sich über das Wochenende überhaupt nicht bewegt. Wir haben weiterhin keine Liquidität im...