Es ist ein revolutionärer Schritt für die Kryptowelt im DACH-Raum. Im Schweizer Kanton „Zug“ wird ab 2021 die Zahlung von Steuern mittels Kryptowährungen erlaubt sein.
Kanton „Zug“ – der Krypto-Vorreiter
Der Kanton Zug, ein Ortsabschnitt der Schweiz, ist schon länger für seine hohe Krypto-Aktivität bekannt. So ist dort auch das selbsternannte „Crypto Valley“ zu finden.
Crypto Valley
Das Crypto Valley der Schweiz ist der größte Blockchain-Hub weltweit. Es bietet Einzelpersonen und Unternehmen der Blockchain-Branche die Möglichkeit, mit internationalen Blockchain-Firmen in Kontakt zu treten. Bereits über 800 Unternehmen sind dem Ökosystem des Crypto Valley`s bereits beigetreten. Darunter auch Bitcoin Suisse, das Unternehmen, das die Steuerzahlung in Kryptowährungen Wirklichkeit werden lässt.
Weitere Infos über das Crypto Valley findest du hier!
Bitcoin Suisse
Das Unternehmen ist ein Finanzdienstleister im Bereich Kryptowährungen mit 150 Mitarbeitern und Sitz im Schweizer Crypto Valley. Bitcoin Suisse bietet seinen Kunden Makler-, Handels-, Verwahr-, Kredit-, Beteiligungs- und viele weitere Kryptofinanzdienstleistungen an. Seit 2013 arbeitet sich das Unternehmen immer weiter voran und zählt als Schweizer Marktführer zu den Pionieren im Crypto Valley.
Iran geht gegen Bitcoin Mining vor – 8% der Hashrate könnten verloren gehen
Der Iran hat in der letzten Zeit mit vielen...
Krypto-Steuerzahlung im Kanton „Zug“
Der Kanton, in dem das Crypto Valley ansässig ist, fördert schon länger Kryptowährungen und die dahintersteckende Blockchain-Technologie. Um dies nicht nur durch Unternehmen auszudrücken, wurde vorgeschlagen, Kryptowährungen in den Alltag zu integrieren. Und wie geht das besser, als die Möglichkeit zu bieten, Steuern mit Kryptowährungen zu bezahlen. Der Finanzdirektor Heinz Tännler erklärte:
Als Heimat des Crypto Valley`s ist es uns wichtig, die Verwendung von Kryptowährungen im Alltag weiter zu fördern und zu vereinfachen.
Indem wir die Zahlung von Steuern mit Bitcoin oder Ether ermöglichen, können wir einen großen Schritt in diese Richtung machen.
Um dieses Projekt zu ermöglichen arbeitet der Kanton Zug mit Bitcoin Suisse zusammen. Dies geht aus einem Beitrag hervor. Dadurch kann der Kanton sicherstellen, dass die Zahlungen immer in Schweizer Franken eingehen, selbst wenn der Steuerzahler mit Kryptowährungen zahlt. Aktuell ist nur die Zahlung mit Bitcoin oder Ethereum vorgesehen. Tännler gibt zu erkennen:
Mit dieser neuen Zahlungsmethode gehen wir kein Risiko ein, da wir den Betrag immer in Schweizer Franken erhalten, auch wenn die Zahlung in Bitcoin oder Ether erfolgt.
Wie wird mit Kryptos gezahlt?
Damit der Steuerzahler mit Kryptowährungen zahlen kann, muss er einige Bedingungen erfüllen. Die Steuerzahlung für Unternehmen oder Einzelpersonen ist nur bis zu einem Betrag von 100.000 Schweizer Franken (92892,34€) möglich. Gemischte Zahlungen (Fiat & Krypto) sind ebenfalls nicht möglich.
Neueste Artikel von Jonas Keller (alle ansehen)
- Iran geht gegen Bitcoin Mining vor – 8% der Hashrate könnten verloren gehen - 16. Januar 2021
- Ethereum Prognose – Wird das Allzeithoch geknackt? - 10. Januar 2021
- Bitcoin Mining Difficulty so hoch wie nie zuvor! - 9. Januar 2021
- Bitcoin All-Time-High über 38.000 $ – Die Folgen - 7. Januar 2021