Visa`s „eigene Kryptowährung“
Bereits länger hat der Finanztechnologie-Riese Visa Kryptowährungen im Fokus und erkennt das Potential, das die Währungen aufweisen. Dies dürfte der Grund dafür sein, dass sie sich an die Entwicklung einer eigenen Kryptowährung gemacht haben.
Hierfür reichte Visa bereits im November 2018 einen Patentantrag beim US-Patentamt ein. Die offizielle Veröffentlichung des Antrages war jedoch erst im Mai dieses Jahres. Die von Visa entworfene Kryptowährung soll voraussichtlich auf der Ethereum-Blockchain betrieben werden. Zudem handle es sich um einen Stable Coin, der sich an den US-Dollar anlehnt.
Lese auch: Youtube bestreitet Klage wegen Crypto Giveway
Integration von digitalen Währungen
Es ist zu erkennen, dass der US-Konzern technisch nicht stehen bleibt und weiter an seiner Digitalisierung arbeitet. Ein eigener Stable Coin dürfte bestimmt ein Anreiz für das Unternehmen sein, digitale Währungen in ihre Finanzsparte mit aufzunehmen.
Für die Implementierung arbeitete Visa mit zwei lizensierten und regulierten Plattformen für digitale Währungen, Coinbase und Fold, zusammen. Das Unternehmen hat bereits über 25 verschiedene Wallets mit Visa verknüpft. Damit ermöglicht Visa seinen Kunden, diese digitalen Währungen überall ausgeben zu können, wo Visa-Lastschrift oder Visa-Prepaid akzeptiert wird – über 61 Millionen Händler weltweit.
Bitcoin Kurs in Seitwärtsphase? Auf was diese Woche zu achten ist!
Seit dem Abverkauf am letzten Montag hat sich am...
Der US-Finanzdienstleister gibt in dem am 22. Juli veröffentlichtem Blogbeitrag bekannt, dass vorerst nur Stable Coins, die z.B. Fiat-gestützt sind, integriert werden. Weiter ist herauszulesen, dass diese Art der digitalen Währung die Vorteile von Kryptowährungen mit der „Stabilität“ von Fiat-Währungen verknüpft.
Das Unternehmen hat viel Erfahrung gesammelt und dadurch auch große Erfolge schreiben können. Dies ist laut Visa darauf zurückzuführen, dass kontinuierlich in den „Aufbau und die Aufrechterhaltung eines widerstandsfähigen Globalen Netzwerks“ investiert wird. Dazu gehört natürlich auch die Aufnahme neuer Konzepte. Dazu heißt es:
Wir sind dabei, die Art und Weise, wie Geld weltweit bewegt wird, neu zu gestalten, und das bedeutet, dass wir ein breites Spektrum an Technologien und Partnerschaften verfolgen. In dieser Hinsicht bieten uns digitale Währungen eine aufregende Möglichkeit, weiterhin das zu tun, was wir am besten können: unsere network-of-networks zu erweitern, um neue Formen des Handels zu unterstützen.
Neueste Artikel von Jonas Keller (alle ansehen)
- Ist Bitcoin anonym? Wir decken den Mythos auf! - 17. Januar 2021
- Grayscale GBTC erreicht Rekordzuwachs im vierten Quartal 2020 - 17. Januar 2021
- Iran geht gegen Bitcoin Mining vor – 8% der Hashrate könnten verloren gehen - 16. Januar 2021
- Ethereum Prognose – Wird das Allzeithoch geknackt? - 10. Januar 2021