Während sich der Bitcoin-Kurs langsam wieder der Marke von 110.000 USD nähert, spielt sich im Hintergrund ein kaum beachteter, aber entscheidender Wandel ab: Die verfügbaren BTC-Bestände auf zentralen Börsen befinden sich auf einem 7‑Jahres-Tief. Nur noch 14 % der Umlaufmenge sind dort handelbar, was ein klares Signal für ein zunehmendes Liquiditätsproblem darstellt, das in der Vergangenheit häufig massive Kursanstiege ausgelöst hat.
In Kürze
- Bitcoin-Angebot auf Talfahrt
- Spotvolumen dominiert wieder
- Kommt jetzt der Supply Squeeze?
Bitcoin-Angebot auf Talfahrt
Die Bitcoin-Märkte könnten vor einer neuen, dynamischen Preisbewegung stehen. Allein im Juni sank der Bestand auf Börsen von 3,09 Millionen auf 2,8 Millionen BTC, was einem Rückgang von 9,4 % in nur einem Monat entspricht.
Dieser Rückgang der verfügbaren Liquidität deutet auf eine zunehmende Akkumulation durch langfristige Investoren hin. Gleichzeitig steigt das Spot-Handelsvolumen, was auf eine organische Nachfrage hindeutet. Dies könnte sich zu einem potenziell explosiven Mix entwickeln.
Spotvolumen dominiert wieder
Während Bitcoin vor wenigen Tagen kurzfristig auf 104.984 USD gefallen war, nutzten Bullen die Gelegenheit und lösten über 40 Millionen USD an Short-Positionen aus. Dies führte zu einer schnellen Erholung auf über 107.000 USD. Ein klares Zeichen dafür, dass Anleger in solchen Rücksetzern gezielt nachkaufen.
Auffällig dabei: Der Anteil des Spot-Volumens im Vergleich zum Derivate-Handel ist laut CryptoQuant wieder gestiegen. Diese Entwicklung wird oft als Signal für echte Nachfrage statt spekulativer Hebelwetten gewertet. Dies ist ein typisches Merkmal vor größeren Kursbewegungen.
Kommt jetzt der Supply Squeeze?
Historisch gesehen haben Phasen mit einem stark sinkendem Börsenbestand bei gleichzeitig wachsender Nachfrage häufig zu sogenannten Supply Squeezes geführt. Das sind Angebotsengpässen, die den Preis nach oben treiben. Mit 86 % aller BTC außerhalb der Börsen und einer stabilen Nachfragekurve verdichten sich nun die Anzeichen, dass ein solcher Moment bevorstehen könnte.
Trotzdem sollte bedacht werden, dass jederzeit Bitcoin wieder zurück auf Börsen gesendet werden könnten. Die Handlungen der Individuen am Markt können nie vorhergesagt werden.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.