Chainlink Prognose: LINK Kurs 2025, 2026 und 2030

von David Seubert | 24 Jan. 2025

In dieser Chainlink Prognose betrachten wir den Use Case von Chainlink und welchen Wert dieser in Zukunft tragen könnte. Im Anschluss gehen wir genauer auf den Kursverlauf von Chainlink  für das Jahr 2025, 2026 und 2030 ein und betrachten in einer technischen Analyse die Entwicklung des Coins.

In Kürze

  • Chainlink Performance
  • Chainlink Prognose
  • Technische Chartanalyse zu LINK

Aktueller Chainlink Preis

(Übers Widget 10€ Startguthaben sichern!)

Kurzfristige Chainlink Kurs Prognose

Die kurzfristige LINK Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat August im Jahr 2025.

Allgemeine Chartanalyse zur Chainlink Prognose

Quelle: Tradingview*

Die letzten Wochen waren für Chainlink (LINK) und den gesamten Altcoin-Markt nicht leicht. Während Bitcoin (BTC) an seinem Allzeithoch kratzt, kommen die Altcoins nicht wirklich aus Ihrem Loch heraus.

Auch bei Chainlink sehen wir dies. Zwar haben wir uns von unserem Dump Anfang August auf knapp 8 USD wieder erholen können, ein nachhaltiges Breakout nach obenhin scheint jedoch in weiter Ferne.

Derzeit traden wir, mal wieder bei 11,60 USD. Im 4H-Chart haben wir derzeit einen leichten Aufwärtstrend, welcher jedoch nicht mit signifikanten Kaufvolumen einhergeht und somit auf dünnen Eis gebaut ist.

Unser zwischenzeitliches Hoch bei knapp 13 USD scheint trotz der Nähe sehr weit entfernt. Sollte unsere gelbe Uptrend-Linie nun auch noch brechen, könnte sogar der nächste Abverkauf auf uns zukommen.

Chainlink Prognose auf Basis einer Chartanalyse im Tageschart

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart sieht das Bild nicht wirklich besser aus. Hier haben wir einen Einbruch des Handelsvolumens über Monate hinweg. Seit Ende Oktober 2023 sinkt hier das Volumen kontinuierlich.

Dies ist kein bullishes Chartbild. Auch der Abverkauf Anfang August hat nicht unsere Ineffizienz bei ca. 7,60 USD füllen können. Gleichzeitig haben wir hier einen großen Docht mit sehr viel Volumen hinterlassen.

Somit sollten wir einen erneuten Altcoin-Crash bei LINK nicht wirklich ausschließen und diesen Bereich als Chance und Kaufbereich markieren. Sollte es dazu kommen, könnte es hier gute Einstiege geben.

Dieses Muster zieht sich durch den gesamten Altcoin-Sektor, weshalb wir deutlich von Tranig hier abraten. Hier geht es mehr darum, das Muster zu erkennen und Kaufchancen (Spot) zu erkennen.

 

Use Case von Chainlink

Chainlink hat sich darauf fokussiert, Oracles weiter zu entwickeln und stärker zu integrieren.

Was sind Oracles?

Ein Oracle stellt eine Schnittstelle zwischen einer Blockchain und Begebenheiten der nicht dezentralen Welt dar. Blockchains an sich können lediglich auf die Daten zugreifen, die auf der Blockchain gespeichert und verifiziert werden. Allerdings gibt es immer wieder Daten, die von zentralen Parteien auf die Blockchain übertragen werden sollen.

Chainlink Prognose 2025

Damit dies ermöglicht werden kann, wird eine Schnittstelle zwischen der zentralen Partei und der Blockchain benötigt – die Oracles. Die Integration von Oracles ist Stand heute noch ein eher theretisches als ein praktisches Anwendungsgebiet, könnte in naher Zukunft jedoch eine entscheidende Rolle für sämtliche Einsatzgebiete darstellen. Die Daten von Geschehnissen, die in der realen Welt aufgenommen werden, können über Oracles auf die Blockchain gebracht werden, was widerum dazu führt, dass ein Smart Contract ausgeführt wird.

Nehmen wir als Beispiel eine Krankenversicherung, die über die Blockchain läuft. Du hast eine Verletzung und wirst in ein Krankenhaus eingeliefert. Diese Daten werden in der realen Welt aufgenommen, die Blockchain weiß jedoch weder, dass du verletzt bist, noch dass du einen Krankenhausaufenthalt hast. Über Oracles können diese Daten in die Blockchain integriert werden. Durch die implementierten Daten führt die Blockchain einen vorher geschlossenen Smart Contract aus, der dafür sorgt, dass Betrag X an Empfänger Y übertragen wird.

Kenndaten zu Chainlink

Das Projekt wurde 2017 via eines ICO ins Leben gerufen. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Kurs bei 0,11 US-Dollar. Mit einem CEO, der ein erfahrener Investmentmanager bei Venture Capitals war, konnte Chainlink schon einige Erfolge verzeichnen. Derzeit (05/23) sind rund 520 Mio. LINK im Umlauf, was in etwa der Hälfte des maximalen Supplys entspricht, das bei 1 Mrd. LINK liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit knapp 3,4 Mrd. Dollar liegt Chainlink auf coinmarketcap auf Platz 20.

Wird Chainlink steigen? LINK Kurs 2024, 2025 und 2030

Walletinvestor

Gemäß den Experten von Walletinvestor wird Chainlink innerhalb dieses Jahres auf 24 USD und in 5 Jahren auf 43 USD steigen.

Longforecast

Die Experten von Longforecast erwarten einen Kursanstieg von Chainlink bis Ende diesen Jahres auf 39 USD. Im Verlauf der nächsten 3 Jahre soll sich Chainlink bei rund 40 USD einpendeln.

Gov Capital

Die Trader von Capital prognostizieren den Kurs von LINK bis Ende von diesem Jahr auf knapp 30 Dollar. In 5 Jahren soll Link laut den optimistisch gestimmten Analysen auf über 110 USD steigen.

CoinPrice Forecast

Laut den Prognosen von CoinPrice Forecast wird sich der Chainlink Kurs bis Ende 2025 auf 37 USD entwickeln. Bis 2030 erwarten die Analysen einen Kursanstieg auf 96 USD.

DigitalCoinPrice

Die Experten von DigitalCoinPrice erwarten eine Kurssteigerung von LINK bis Ende 2025 auf 40 Dollar. Im Jahr 2030 soll der Kurs über 140 USD liegen.

Die Chainlink Prognose

Vorausgehend haben wir den Use Case von Chainlink betrachtet und gehen in dieser Chainlink Prognose nun auf den Kursverlauf des Coins ein. Anhand einiger Signale und Indikatoren erläutern wir dir den aktuellen Kurs und wagen eine Prognose für den weiteren Verlauf von LINK.

Fazit zur Chainlink Prognose

Chainlink ist ein Coin, dem auch von Experten viel Potential zugeschrieben wird. Mit der Implementiereung von Oracles auf die Blockchain erfüllt Chainlink einen Use Case, der zwar derzeit eher theoretischer Natur ist, in naher oder ferner Zukunft jedoch einen enormen Marktanteil in der Praxis erfahren kann. Aus diesem Grund kann abschließend zu dieser Chainlink Prognose gesagt werden, dass LINK eventuell noch nicht in diesem Jahr, dafür wohl in den kommenden Jahren einen Kurszuwachs erzielen kann.

Hat Chainlink eine Zukunft?

Chainlink bildet mit den Oracles einen realen Anwendungsfall ab. Die Zukunft von Chainlink liegt in den Händen des Entwicklungsteams sowie den Partnerschaften, die Chainlink schließen kann. 

Was bringt Chainlink?

Off-Chain-Daten können mithilfe der Technologie von Chainlink auf die Blockchain gebracht werden, um sie in Smart Contracts einzusetzen.

Was sind Oracles?

Oracles sind Dienste oder Technologien, die externe Daten in Blockchain-Netzwerke integrieren. Sie dienen als Vermittler zwischen der Blockchain und der Außenwelt.

David ist Gründer des Krypto-Guru Blogs und Certified Senior Business Specialist (CCI). Er hält dich über die Geschehnisse in der Krypto-Welt auf dem Laufenden und hilft Krypto-Interessierten, sich in der Welt der Blockchain und digitalen Währungen besser zurechtzufinden.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News