Ethereum Prognose: ETH Kurs 2025-2030

von Jonas Franz | 4 Jan 2025

In dieser Ethereum Prognose: ETH Kurs 2025-2030 analysieren wir einerseits die fundamentalen Daten, blicken aber auch auf die technische Chartanalyse und geben somit eine breitflächige und aussagekräftige Prognose für das Jahr 2025 ab. Wie kann sich der Hype-Coin aus 2017 heute entwickeln?

In Kürze

  • Was kann Ethereum?
  • Ethereum Prongose 2025: Ist ETH zu langsam?
  • Ethereum Prognose: ETH Kurs 2025-2030
  • Chartanalyse zur Ethereum Prognose 2025
  • Fazit zur Ethereum Prognose 2025-2030

Was kann Ethereum?

Ethereum hatte vor allem eines: Den First-Mover-Effekt im Bereich Smart Contracts. Dabei handelt es sich um digitale Verträge, welche durch mehrere Teilnehmer auf der Blockchain abgebildet werden.

Dabei ist der Anwendungsbereich dieser Smart Contracts sehr breit. Neben einem regelmäßigen Lohn vom Arbeitgeber können auch Auto-Käufe oder das Erbe und die damit hinterlegten Werte durch einen digitalen Vertrag auf Blockchain-Basis festgeschrieben werden.

Ethereum Prognose: ETH Kurs 2025-2030

Diese Smart Contracts gibt es im Jahr 2025 zu tausenden. Viele verschiedene Coins haben Lösungen in diesem Bereich aufgebaut. Daneben gibt es die sogenannten ICOs. Diese dürfen in der Ethereum Prognose 2025 nicht fehlen.

Denn durch Initial Coin Offerings (ICOs) können Kryptowährungen auf der Ethereum Blockchain aufgebaut werden. Durch diese Eigenschaft konnte eine ganz neue technische Entwicklungswelle entstehen.

Die Altcoins, welche auf der Ethereum Blockchain aufgebaut werden, werden Token genannt. Diese Token laufen also nicht auf ihrer eigenen Blockchain-Plattform, sondern siedeln sich einer größeren und damit komplexeren an.

Durch die ICOs wurde 2017 ein enormer Altcoin-Hype entfacht, was viele Token auch ohne wirklichen Anwendungsbereich in einen Milliarden-Markt aufsteigen lies. Heute ist Ethereum im Vergleich zu anderen Projekten sehr langsam und teuer.

Ethereum Prognose 2025: Ist ETH zu langsam?

Der Grund für die Langsamkeit ist die hohe Verbreitung der Technologie. Durch den Ansturm in den letzten Jahren ist die Beanspruchung der Blockchain enorm gestiegen.

Dadurch ist Ethereum zwar eine der dezentralsten Blockchains – und damit auch eine der sichersten – weltweit, allerdings dauert es auch einige Minuten, bis eine Transaktion abgeschlossen ist. Im Vergleich zu anderen Plattformen, die weniger dezentral sind, ist die Durchlaufzeit einer Transaktion sehr schnell.

Durch verschiedene Entwicklungen wird versucht, Ethereum schneller zu machen. Allerdings ist dies in dem noch sehr neuen Feld der Kryptowährungen nicht so einfach, wie es sich anhört. Trotzdem zählt Ethereum zu einen der wichtigsten Marktteilnehmern, weshalb auch viele Investoren von enormen Preisen in Zukunft ausgehen.

Ethereum Prognose: ETH Kurs 2025-2030

Nun möchten wir verschiedene Ethereum Prognosen beleuchten. Denn eine eigene Recherche ist immer die wichtigste Grundlage für eine schlussendliche Investition. Daher haben wir die Meinungen von verschiedenen Experten näher betrachtet.

Ethereum Prognose 2025-2030 ETH

Kurs-Prognose.com:

Die Experten von Kursprognoes.com erwarten bis Ende 2025 einen Ethereum Preis von circa 5.000 US-Dollar. Bis Mitte 2026 soll der Preis sogar über 7.500 US-Dollar steigen. Bis 2029 soll die Ethereum Prognose einen Höchststand von über 9.000 US-Dollar aufweisen.

Longforecast.com:

Die Experten von longforecast.com haben sich auf längere Vorhersagen spezialisiert. 2025 soll der Ethereum Preis auf 5.000 US-Dollar steigen. Bis Mai 2026 sogar auf über 8.000 US-Dollar. Bis 2028 sinkt der Ethereum Preis erstmal etwas, bis er laut der Ethereum Prognose bis 2029 wieder auf über 8.000 steigen soll.

Coinpriceforecast.com:

Der Ethereum Preis soll laut den Experten auf 5.400 US-Dollar in 2025 steigen. 2026 fällt er erstmal ab, bis er dann 2028 einen Preis von über 7.500 US-Dollar übersteigen soll. Die Ethrereum Prognose sieht bis 2030 ebenfalls einen Preis zwischen 6.800 und 7.500 US-Dollar.

Der Einfluss von Bitcoin auf die Ethereum Prognose

Dabei handelt es sich bei den meisten Prognosen um Einschätzungen der vergangenen Lage und mögliche Chancen für die Zukunft. Keiner der Prognosen kann genau die Wahrheit sagen, denn eine Glaskugel gibt es doch nur in Märchen. In der Realität ist der Preis von Ethereum stark abhängig von den Schwankungen des Bitcoin Preises. Denn das Handelsvolumen der beiden größten Kryptowährungen weltweit ist sehr hoch, was eine Verzerrung im Fiat-Preis schnell hervorrufen kann.

Ethereum Kurs Prognose 2025-2030

In der Praxis heißt das, dass sobald der Bitcoin Preis fällt, Ethereum ebenfalls einen starkes Absacken im Fiat-Wert erleidet. Gleiches gilt, wenn der Kurs von Bitcoin steigt. Ein positiver Effekt ist bei Ethereum zu spüren. Da die Marktkapitalisierung der Altcoins kleiner ist, als die von Bitcoin, sind dabei kleinere Veränderungen beim Bitcoin oft als große Schwankungen bei Altcoins das Resultat.

Sollte der Bitcoin nach der nächsten Halbierung der Block-Belohnung wieder zu einem Bullrun übergehen und einen starken Preiszuwachs verzeichnen, steigt auch Ethereum stark an. Daher ist die Abhängigkeit der beiden größten Kryptowährungen weltweit von entscheidender Bedeutung für die Ethereum Prognose. Du solltest diesen Faktor nicht vernachlässigen.

Chartanalyse zur Ethereum Prognose 2025

Ethereum Chart Prognose 2025-2030

Bei Ethereum (ETH9 starten wir ebenfalls positiv in das neue Jahr, trotzdem befinden wir uns weiterhin in unserer Akkumulationsrange, welche nun bereits seit Mitte Dezember 2024 anhält und bisher kein Breakout erreicht hat.

Derzeit traden wir bei ca. 3.420 USD und somit nahe unseres letzten Hochs. Sobald dieses jedoch fällt, könnte es zügig in Richtung 3.515 USD gehen. Dort wartet der Pivot P auf uns. Sollte dieser auch noch fallen, haben wir bis ca. 3.650 – 3.750 USD platz.

Erst ab dort haben wir den 200-SMA auf 4H liegen und das Golden-Pocket der übergeordneten Abwärtsbewegung. Somit könnte das nächste Breakout für ETH sehr entscheidend werden und einen großen Pump einleiten.

Fazit zur Ethereum Prognose 2025-2030

Ethereum ist durch die erste Entwicklung der Smart Contracts eine der bekanntesten Kryptowährungen. Vor allem durch das einfache Erstellen von Krypto-Tokens war es für Ethereum möglich, eine hohe Verbreitung zu erfahren.

Dabei ist es bei dezentralen Systemen oft nicht ganz klar, wie sie sich entwickeln. Die Einführung von Staking war für viele Nutzer eine zentrale Ausrichtung. Aus diesem Grund können kleinere Projekte immer mehr Marktanteile einnehmen. Auf Dauer muss Ethereum also schaffen, sich gegen kleine Marktanbieter, aber auch große durchzusetzen.

Kann Ethereum Bitcoin überholen?

Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, hat allerdings nicht den First-Mover-Effekt. Daher ist es sehr schwierig wirklich die gesamte Bitcoin-Community auf die Ethereum-Blockchain überwechseln zu lassen. Durch Smart Contracts ist Ethereum groß geworden, diese sind seit Ende 2022 auch auf Bitcoin möglich.

Da Bitcoin dezentraler ist, als Ethereum, könnte diese Möglichkeit von Smart Contracts auf Bitcoin der Genickbruch für Ethereum sein. Trotzdem könnte Ethereum neben Bitcoin durch seine eigenen Anwendungen eine relativ große Sparte der Krypto-Industrie abdecken.

Ist Staking mit Ethereum möglich?

Seit dem großen Upgrade des Konsens-Mechnismus von Ethereum ist das Projekt von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake gewechselt. Seitdem können Nutzer ihre Ethereum staken bzw. eine Rendite mit ihnen erwirtschaften.

Die Gefahr des Stakings bei Krypto-Projekten allgemein ist, dass die Projekte auf Dauer zu einer Zentralisierung der einzelnen Einheiten übergehen. Halten die Gründer schon immer einen hohen Anteil des jeweiligen Krypto-Projektes, werden diese durch die Staking-Einnahmen deutlich mehr belohnt, als reine Investoren, die wirklich jede Einheit kaufen mussten.

Wie wird Ethereum genutzt?

Durch eine Wallet ist der Zugang zur Ethereum Blockchain, ähnlich wie bei Bitcoin, möglich. Dort kannst du Ether empfangen und anschließend wieder absenden. Die große Innovation im Krypto-Space, welche Ethereum geleistet hat, ist der Zugang über die eigentliche Kryptowährung ETH hinaus. Denn auch Token, werden auf der Ethereum-Blockchain programmiert und werden in solchen Wallets verwendet.

Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News