In der letzten Woche hat die IOTA Foundation zwei große Neuigkeiten in ihren News veröffentlicht. Auf die wichtigsten Details rund um Stronghold und der vierten Staking-Phase mit ASMB, darauf möchte ich im heutigen Artikel näher eingehen.
In Kürze
- Das ist das Paket Stronghold von IOTA
- Die Zukunft von Stronghold
- ASMB geht in die vierte Staking Phase
Das steckt hinter dem Paket Stronghold von IOTA
Oft wird Stronghold bei IOTA mit einem leeren Schlüsselloch dargestellt. Jetzt verfügt die komplette Umgebung von Stronghold künftig über einen typenbasierten Ansatz mit einer einfacheren Integration.
Stronghold selbst ist eine in Rust geschriebene sichere Softwarebibliothek zur Verwaltung absolut sensibler Daten. Es geht also um den Bereich der Softwaresicherheit. Diese Entwicklung wird nicht ohne Grund weiter voran getrieben.
Im Mittelpunkt der DLT-Entwicklung stehen schon seit längerem Angriffe und Hacks (man denke bspw. vor kurzem an die Börse Binance und den Diebstahl etlicher Token), die zur Innovation von Abwehrmaßnahmen führen. Auch die IOTA Foundation hatte einen solchen Fall im Februar 2020 zu vermelden, wobei mehrere Ti in Folge eines Angriffs auf die Trinity Wallet gestohlen wurden.
Stronghold wurde erstmal bei der Einführung von Firefly genutzt (in der App erkennt ihr es meist an der linken unteren Seite und werdet regelmäßig zu einem Stronhold-Update aufgefordert 😉 ). Dabei werden in aller erster Linie eure Krypto-Seeds dort geschützt. Darüber hinaus kann Stronghold jetzt von wirklich jedem integriert werden, der Datengeheimnisse sichern oder speichern möchte.

Die Zukunft von Stronghold
IOTA hat jetzt die Veröffentlichung der Version 1.0 voran getrieben und sagt selbst, dass sie zuversichtlich sind, dass in der Entwicklung dieser Version ein Reifegrad erreicht ist, damit man ihn für viele weitere Anwendungen in der Wirtschaft frei verwenden kann, die eine zusätzliche Sicherheitsoption benötigen.
Zur weiteren Entwicklung äußert sich die Foundation wie folgt:
Wir sehen in naher Zukunft weitere Erweiterungen und Low-Level-Änderungen an der Architektur. Stronghold ist nur so gut wie Softwaresicherheit sein kann. Dennoch spricht die Zukunft für die Integration von sicheren Hardwaremodulen. Sie können von einer Plattform bereitgestellt werden (wie ein TPM) oder Roaming wie eine Smartcard (z. B. ein Solokey).
Aktuell wird Stronghold größtenteils mit kryptografischen Funktionen und Dienstprogrammen ausgeliefert. Dies ist jedoch lt. IOTA noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, es werden noch weitere Algorhytmen und Dienstleistungen seitens des Stronghold-Teams nötig werden, damit die Akzeptanz weltweit steigen wird.
ASMB geht in die vierte Staking Phase
Das IOTA-Staking für Assembly geht in die vierte Staking Phase. Seit dem 4. November 15:00 Uhr MEZ wurde wieder eine dreitägige Pre-Staking Phase eingeläutet. Das bedeutet, dass ab dem 7. November das offizielle Staking los geht. Bis dahin könnt ihr eure Token wieder für das Staking anmelden, um beim Start rechtzeitig mit dabei zu sein.
Für das Staking müsst ihr vorab die neueste Version von Firefly v. 1.7 herunterladen.
Diese Staking Phase wird ebenfalls wieder 90 Tage gehen und somit am 05. Februar 2023 enden. Mit dieser vierten Staking Phase werden dann abgerundet insgesamt ca. 20% des gesamten künftigen Token Angebots an ASMB an IOTA-Staker vergeben. Ebenfalls könnte das ein Hinweis auf die Veröffentlichung des ASMB-Netzwerks sein. Weitere Staking-Phasen sind aktuell nicht bekannt.
In dieser Phase werden wieder alle 10 Sekunden 0,0000001 ASMB für jeden gestakten MIOTA ausgegeben.
Wichtig sind weiterhin die folgenden Punkte für das Staking:
- Die IOTA Token können trotz Staking jederzeit aus der Firefly-App versendet werden, Firefly wird einen Hinweis auf das Staking senden, sofern dieser Vorgang angestoßen wird
- Die Mindestanzahl an ASMB, die erreicht werden muss, damit die ASMB gutgeschrieben werden, sind 1 ASMB, Firefly informiert hier ebenfalls, falls der Wert nicht erreicht wird.
- Wenn im Nachhinein noch weitere IOTA-Token gestakt werden sollten, müssen diese manuell eingesetzt werden, Firefly sendet auch da einen Hinweis, sobald ein Eingang an weiteren Token verbucht wird.
Nutzt die Chance und nehmt am Staking teil. Man sieht aktuell am Beispiel Shimmer ganz gut, wie schnell ein aktuell noch wertloser Token zügig an Wert gewinnen kann.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich
Testergebnis
93%
10/2022
Sehr gut
krypto-guru.de
Thomas ist gelernter Betriebswirt und beschäftigt sich seit 2013 mit dem Finanzbereich der Kryptowährungen. Er ist unser Spezialist für IOTA, denn u.a. die Einzigartigkeit des "Tangles" der Stiftung mit Sitz in Berlin und Abu Dhabi hat es ihm angetan. IOTA ist für ihn viel mehr als nur eine reine "Währung".