Trader bereiten sich mit Blick auf die bevorstehende US Wahl auf eine verstärkte Volatilität auf dem Ethereum-Markt vor. Besonders im Zeitraum zwischen dem 25. Oktober und dem 8. November 2024 werden signifikante Preisschwankungen erwartet, wobei Ethereum eine größere Volatilität als Bitcoin aufweisen könnte.
In Kürze
-
Ethereum’s Volatilität durch DeFi-Integration beeinflusst
-
US Wahl könnte Krypto-Regulierung und DeFi beeinflussen
-
Bitcoin-Stabilität im Vergleich zu Ethereum-Volatilität
Ethereum’s Volatilität durch DeFi-Integration beeinflusst
Nick Forster, Gründer des Derive-Optionshandelsprotokolls innerhalb des Synthetix-Ökosystems, erklärte, dass Ethereums größere Preisschwankungen im Vergleich zu Bitcoin auf seine tiefe Verankerung im DeFi-Ökosystem zurückzuführen sind. Als Basis vieler DeFi-Plattformen, dApps und Smart Contracts ist Ethereum besonders empfindlich gegenüber politischen und regulatorischen Entwicklungen, die sich aus den US-Wahlen ergeben könnten.
Der Ausgang der Wahl könnte neue Gesetze mit sich bringen, die entweder das Wachstum von DeFi fördern oder behindern und damit die erwartete Volatilität von ETH erheblich beeinflussen.
US Wahl könnte Krypto-Regulierung und DeFi beeinflussen
Die US Wahl wird voraussichtlich großen Einfluss auf die Regulierungen im Krypto-Sektor, insbesondere im Bereich Dezentralisierte Finanzen (DeFi) und Blockchain-Technologien, haben. Einige Kandidaten äußern Bedenken über DeFi in Bezug auf Geldwäsche, Betrug und mangelnden Verbraucherschutz.
Neue Regeln, die sich gezielt gegen DeFi richten, könnten starke Kursbewegungen bei Ethereum auslösen, da es als Schlüsselplattform für DeFi-Dienste fungiert. Andererseits könnte die Wahl auch kryptofreundliche Politiker hervorbringen, die ein förderliches Umfeld für Blockchain-Innovationen schaffen.
Bitcoin-Stabilität im Vergleich zu Ethereum-Volatilität
Trader erwarten vor der US Wahl für Bitcoin eine größere Stabilität im Gegensatz zu Ethereum, das aufgrund seiner starken Einbindung in DeFi und potenziellen regulatorischen Änderungen höhere Volatilität zeigen dürfte. Bitcoin, als etabliertes Wertaufbewahrungsmittel und Inflationsschutz, ist weniger anfällig für regulatorische Unsicherheiten, was es vergleichsweise stabiler macht.
Ethereum hingegen könnte aufgrund seiner Verbindungen zu DeFi und den erwarteten regulatorischen Entwicklungen, die durch die Wahl ausgelöst werden könnten, stärkere Preisschwankungen erfahren.
Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''