Bo Hines, Krypto-Berater des Weißen Hauses, hat bestätigt, dass die US-Regierung konkrete Schritte unternimmt, um die infrastrukturellen Grundlagen für eine nationale Bitcoin-Reserve zu schaffen – ein bedeutender Schritt in Richtung institutioneller Bitcoin-Nutzung durch den Staat.
In Kürze
-
Strategiewechsel: Von Altcoins zu Bitcoin
-
Regulierung im Fokus: Bitcoin-Reserve vorerst zweitrangig
-
Langfristige Ziele: Finanzielle Unabhängigkeit durch Bitcoin
Strategiewechsel: Von Altcoins zu Bitcoin
Die Idee einer staatlichen Krypto-Reserve wurde erstmals unter Ex-Präsident Donald Trump formuliert. Damals lag der Fokus jedoch auf einer breiteren Auswahl an Altcoins – ein Ansatz, der auf Skepsis sowohl aus der Krypto-Community als auch aus der Wählerschaft stieß. Infolge dieser Kritik verlagerten sich die Bemühungen auf Bitcoin als zentrale Reservewährung.
Bei einer Pressekonferenz des Bankenausschusses im Senat bestätigte Bo Hines, Leiter des Präsidentenrats für digitale Vermögenswerte, dass sämtliche Bitcoin-Bestände in föderalen Institutionen inzwischen bilanziert wurden. Dieser Schritt bildet die Basis für den geplanten Aufbau einer übergreifenden Infrastruktur zur Verwaltung und Nutzung dieser Bestände.
Regulierung im Fokus: Bitcoin-Reserve vorerst zweitrangig
Obwohl die Bitcoin-Reserve weiterhin als strategisches Projekt gilt, stand bei der jüngsten Pressekonferenz die gesetzliche Regulierung digitaler Vermögenswerte im Vordergrund. Im Zentrum der Diskussionen: der sogenannte GENIUS Act, ein Gesetzesvorschlag unter der Führung von Senator Tim Scott und Senatorin Cynthia Lummis.
Die pro-krypto eingestellten Mitglieder des Kongresses setzen sich derzeit aktiv für ein regulatorisches Umfeld ein, das Innovation und Wachstum fördert. Diese umfassenden Debatten binden viele Ressourcen – was erklärt, warum es zuletzt nur spärliche öffentliche Informationen zum Stand der Bitcoin-Reserve gab.
Langfristige Ziele: Finanzielle Unabhängigkeit durch Bitcoin
Eine nationale Bitcoin-Reserve könnte weitreichende strategische Vorteile für die Vereinigten Staaten bringen. Neben dem Potenzial als Wertspeicher könnte sie auch zur Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken beitragen und die finanzielle Souveränität stärken. Bo Hines gilt als einer der entschlossensten Befürworter dieses Projekts und hat bereits verschiedene Finanzierungskonzepte für den Ausbau der staatlichen Bitcoin-Bestände vorgestellt.
Um jedoch signifikante Mengen an BTC zu erwerben, wird die Regierung voraussichtlich neue Mechanismen schaffen müssen – über die bereits vorhandenen Reserven hinaus.
Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''