Algorand und die Gaming Industrie
Die Gaming Industrie gewinnt in den letzten Jahren immer mehr Fans und wächst rasant an. Grund hierfür sind vor allem altbekannte Spiele, wie zum Beispiel „FIFA“ oder auch „Call of Duty“. Für viele Menschen sind dies traditionelle Titel und gehören in die eigene Spielesammlung zu Hause. Die Industrie selber profitiert vor allem durch die genannten, aber auch durch viele andere Titel in den letzten Jahren enorm. Zusätzlich steigt auch der Trend von eSport. In den letzten Jahren sind die Zahlen in diesem Bereich so stark angestiegen, wie nie zuvor. Inzwischen gibt es nach offiziellen Berichten circa 2,5 Milliarden Gamer weltweit, was in etwa einem Drittel der gesamten Weltbevölkerung entspricht. Zwischen den Jahren 2018 und 2019 sind zudem die Konsumausgaben im Bereich des Gamings um circa 9,6 Prozent gestiegen. Der Trend ist somit eindeutig erkennbar.
Gaming in Verbindung mit der Blockchain
Gleichzeitig wird aber auch neue Technologie in diesem Bereich immer wichtiger, um sämtliche Bedürfnisse der Kunden zu stillen. Ein Beispiel hierfür ist die bereits weitverbreitete Technologie „Virtual Reality“, die in den letzten Jahren immer mehr Fans für sich gewonnen hat. Durch diese ständigen technologischen Neuerungen werden jetzt aber auch die Möglichkeiten, welche die Blockchain Technologie bietet, immer interessanter.
Algorand bietet der Gaming Industrie die passenden Möglichkeiten, um eine hervorragende Blockchain zu implementieren und von ihren Vorteilen zu profitieren. Hierfür gibt es beispielsweise die sogenannte Blockchain Game Alliance (kurz: BGA), die mit Algorand zusammenarbeitet. Dadurch kam eine Kooperation zwischen der weltweitbekannten online Plattform für Schach namens „FIDE Online Arena“ und Algorand zustande. Am 18. Juni diesen Jahres wurde erstmals über die offizielle Zusammenarbeit berichtet.
Algorand und Gaming auf der Blockchain
Bis zu 5 Millionen Spieler sind täglich in die online Schachduelle eingebunden und versuchen gegen so viele Spieler wie möglich zu gewinnen und ihr Wissen zu erweitern. Rund um die Uhr können die Spieler Schachturniere abhalten und erhalten offizielle Ratings und Titel. Das Ziel dabei ist es, dass das Thema Fairplay gestärkt wird.
Zum Auftakt der Zusammenarbeit wurde ein Spiel zwischen einem der besten Schachspieler weltweit Sergey Karjakin aus der Ukraine und dem Founder von Algorand Silvio Micali organisiert. Dies war zugleich das erste Spiel, das auf der Blockchain von Algorand aufgezeichnet wurde.
Das Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, dass noch mehr Menschen die Möglichkeit haben, an den online Schachspielen und an den beliebten Turnieren teilzunehmen. Algorand verhilft hierbei zu einer vollständigen Transparenz der Ratings und zur Automatisierung. Über die Blockchain werden so beispielsweise die Ratings mehrerer hundert Millionen Spieler aus aller Welt geprüft. Zusätzlich soll hierdurch die Möglichkeit gegeben werden, dass neue Belohnungs- und Anreizsysteme entstehen.
Die FIDE Online Arena bietet für etliche Teilnehmer in Zusammenarbeit mit Algorand auch immer häufiger online Schachturniere an, bei denen der Hauptpreis bei 5.000 ALGOs liegt. Zudem gibt es wöchentliche Turniere, bei denen die ersten drei Plätze bis zu 600 ALGOs gewinnen können, die anschließend gleichmäßig unter allen dreien aufgeteilt werden. Der beste Spieler der gesamten Turnierphase erhält am Ende zusätzlich weitere 800 ALGOs als Hauptgewinn.
Vorteile über die gesamte Branche
Für die Gaming Industrie im Allgemeinen ergeben sich aus derartigen Zusammenarbeiten, bei denen einen Blockchain erfolgreich implementiert wird, zahlreiche Vorteile. Einerseits steigert dies maßgeblich die Skalierbarkeit, zudem fallen die Kosten für Transaktionen und es gibt einige neue Optionen, die zur Monetarisierung genutzt werden können. Das Ziel im Allgemeinen ist, dass einerseits das Wissen, aber gleichzeitig auch die Akzeptanz der Blockchain Technologie gestärkt wird.
Circle erweitert MiCA-konforme Stablecoins durch Partnerschaft mit Bison Digital Assets
Circle geht eine Partnerschaft mit Bison Digital...
Algorand Partnerschaft mit RHOVIT
Algorand hat außerdem eine Zusammenarbeit zwischen sich und dem Unternehmen RHOVIT bekanntgegeben. RHOVIT selbst bietet Krypto Mining für „gamifizierte“ Inhalte auf ihrer Plattform an. Die unterschiedlichen Nutzer können Inhalte veröffentlichen und darüber Geld verdienen. So besteht für andere Nutzer die Möglichkeit über den „Rbit Token“ von RHOVIT unterschiedliche Spiele und Produkte von den Entwicklern zu kaufen.
Über eine Spielerweiterung, die RHOVIT entwickelt, können Nutzer einen Teil der Einnahmen, die sie machen, sogar zurück an die Community geben und somit das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Algorand bietet in diesem Zusammenhang seine Blockchain an, damit RHOVIT die zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten der Algorand Blockchain ausführlich nutzen kann, um seine eigene Vision umzusetzen. Außerdem ist geplant, dass die bisherige Plattform mit Algorand erweitert werden soll. So soll ein interaktives Handelsspiel für die Nutzer entstehen, durch das sie ebenfalls Tokens verdienen können. Die offizielle Website von Algorand findest du hier.
Algorand und OTOY
Eine weitere wichtige Zusammenarbeit, die Algorand bekannt gegeben hat, ist die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen OTOY Inc. OTOY ist ein bekanntes Unternehmen für so genannte Cloud Grafik. Sie bieten hierfür ein Render Network namens „Octane Render“ an. Octane selbst arbeitet über die Grafikkarte der Nutzer. Diese können beispielsweise Animationen oder 3D Grafiken erstellen, die anschließend gerendert werden müssen, um die maximale Qualität zu erhalten.
Das Rendern benötigt allerdings sehr viele Kapazitäten. Vor allem, wenn es um hochauflösende Bilder und Animationen geht. Die Kapazitäten werden hierfür von der Grafikkarte des Nutzers genommen. Um diesen Prozess zu beschleunigen und den Nutzern eine bessere Möglichkeit zu bieten, gibt es nun einen so genannten „RNDR Token“, der verwendet werden kann, um externe GPU Leistung anderer Nutzer zu beziehen. OTOY stellt damit das erste Netzwerk, welches diese Möglichkeit bietet, dar. Die Vision dahinter ist, dass der Rahmen des Octane Renders unter Verwendung des RNDR Tokens verteilt wird.
Algorand mit hohem Zukunftspotenzial
Algorand kann es OTY hierbei ermöglichen, dass sie sämtliche Funktionen nutzen können, die bei vielen anderen Blockchain Plattformen nur schwer zu bekommen oder gar unmöglich sind. Algorand fördert somit ein transparentes Reputationssystem und den Austausch in Echtzeit von 3D Arbeiten, die mit der Hilfe von OTOY Octane Render produziert wurden. Den aktuellen Preis von Algorand findest du hier.
Vor allem in naher Zukunft wird dies immer wichtiger, da Filme, aber auch Animationen für Werbungen oder andere Anlässe immer anspruchsvoller und immer mehr auf den Kunden zugeschnitten werden müssen. Außerdem wird auch die Auflösung von Leinwänden, Fernsehern oder Handy Displays immer größer. Auch diese Entwicklung muss betrachtet werden. Es ist allerdings problematisch mit einer zentralisierten GPU Cloud diese Anforderungen zu erfüllen und entsprechende Animationen oder Filme zu erstellen. Somit versucht OTOY das Rendern durch den Token zu dezentralisieren. Das heißt, dass die Leute, die ihre Kapazität der GPU nicht vollständig nutzen, diese anderen Nutzern zur Verfügung stellen können und anschließend in Form von RNDR Tokens entlohnt werden. Dies bietet für eine Zukunft mit immer mehr Ansprüchen und neuen Technologien zahlreiche vorteilhafte Möglichkeiten, die bereits heute genutzt werden können, um auf morgen vorbereitet zu sein.
Nikita Monastyrskiy
Nikita Monastyrskiy hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft und Soziologie absolviert und befindet sich derzeit im Master-Studium. Im Jahr 2015 kaufte er seinen ersten Bitcoin. Seitdem lassen ihn Kryptowährungen nicht mehr los und er ist international für verschiedene Magazine als freiberuflicher Autor tätig. Seine Themenschwerpunkte sind Forschung und Technologie.
Harmony Protocol (ONE)
Hier findest du unsere ausführliche Analyse zu Harmony Protocol (ONE). Wenn du den Token noch nicht kennst, solltest du ihn dir auf jeden Fall anschauen!