Die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) hat das erste CBDC-Pilotprojekt für ihre digitale Zentralbankwährung, die e-Rupie, gestartet.
In Kürze
-
Digitaler Rupie wird im Einzelhandel getestet
-
e-Rupie wird über eine digitale Geldbörse interagieren
-
Indien hat lange darauf gewartet
Digitaler Rupie wird im Einzelhandel getestet
Der Pilotversuch begann am 1. Dezember 2022, so hieß es in einer Presseerklärung, die von Yogesh Dayal, dem Generaldirektor der RBI, unterzeichnet wurde. Bereits im Oktober hatte die Zentralbank angedeutet, dass das Experiment im Dezember starten wird, und die jüngste Mitteilung schafft nun absolute Klarheit für alle interessierten Parteien.
In einer Erklärung der RBI wird folgendes verkündet:
Das Pilotprojekt wird die Robustheit des gesamten Prozesses der Erstellung, Verteilung und Verwendung der digitalen Rupie im Einzelhandel in Echtzeit testen.
Neben Japan ist Indien nun ein weiteres Land, welches ein sogenanntes CBCD-Pilotprojekt ins Leben ruft.

e-Rupie wird über eine digitale Geldbörse interagieren
Das Pilotprojekt beginnt mit einer ersten Gruppe von insgesamt vier Finanzinstituten, nämlich der State Bank of India, der ICICI Bank, der Yes Bank und der IDFC First Bank. Nach der ersten Versuchsrunde bestätigt die RBI, dass zukünftig vier weitere Banken an dem Pilotprojekt teilnehmen werden, darunter die Union Bank of India, die Bank of Baroda, die HDFC Bank und die Kotak Mahindra Bank.
Die indische Zentralbank erklärte ebenso, dass eine geschlossene Benutzergruppe (Closed User Group, CUG) eingesetzt wird, die aus einer ausgewählten Anzahl von Händlern und Kunden besteht. Sie hat unter anderem darauf hingewiesen, dass die e-Rupie für die Zwecke des Pilotprojekts die Form eines digitalen Tokens haben wird und in denselben Stückelungen ausgegeben wird, wie die im Umlauf befindliche Papierwährung.
D.h., ausgewählte Nutzer können mit der e-Rupie über eine digitale Geldbörse interagieren, die von den teilnehmenden Banken zur Verfügung gestellt wird und über mobile Geräte zugänglich ist.
Indien hat lange darauf gewartet
Indien denkt schon seit über einem Jahr über CBDCs nach, um die zunehmende “Kryptoisierung” der indischen Wirtschaft abzumildern. Nach monatelangen Konsultationen & Gesprächen mit den relevanten Interessengruppen veröffentlichte die RBI ein 50-seitiges Konzeptpapier zu CBDC und startete am 1. November das Pilotprojekt für CBDC für Großkunden.
Die Regierung verteidigte den Start des Pilotprojekts mit der Begründung, dass es die Transaktionskosten in Zukunft senken würde, während es für die “Abwicklung von Sekundärmarkttransaktionen mit Staatspapieren” eingesetzt wird.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
10/2022
Sehr gut
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich