Das verwaltete Vermögen der in den USA ansässigen Spot-Bitcoin-ETFs hat 60 Milliarden US-Dollar erreicht.
In Kürze
-
Starke ETF Zuflüsse
-
Bitcoin-ETFs auf dem Vormarsch
-
Vertraute ETH-ETF-Landschaft
Starke ETF Zuflüsse
Der jüngste Kursanstieg von Bitcoin kann größtenteils auf steigende Zuflüsse in BTC-ETFs in den USA zurückgeführt werden, da diese Produkte die beste Drei-Tages-Performance seit Juni verzeichneten.
Gleichzeitig hat sich die Landschaft der Ethereum-ETFs erneut stark verändert.
Bitcoin-ETFs auf dem Vormarsch
Ob es nun an den steigenden Chancen des selbsternannten Krypto-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump liegt, die bevorstehende Wahl zu gewinnen, oder ob es einen anderen Grund gibt – Investoren haben in den letzten Tagen ihre allgemeine Einstellung zu Bitcoin-ETFs geändert.
Daten von FarSide zeigen massive Zuflüsse, die am Freitag begannen. Nach drei Tagen mit Nettoabflüssen von Dienstag bis Donnerstag flossen den Finanzvehikeln am Freitag 253,6 Millionen Dollar zu, am Montag waren es satte 555,9 Millionen Dollar und gestern 371 Millionen Dollar.
Die Gesamtsumme für diesen Zeitraum beläuft sich damit auf 1.180,5 Mrd. $, was die beste Drei-Tages-Performance seit Juni darstellt. FBTC von Fidelity und BITB von Bitwise führten die Rangliste am Montag mit 239,3 Mio. $ bzw. 100,2 Mio. $ an. BlackRocks IBIT setzte sich gestern mit Nettozuflüssen von 288,8 Millionen Dollar an die Spitze.
Infolgedessen hat CryptoQuant festgestellt, dass das Gesamtvermögen aller US-amerikanischen BTC-ETFs bei den heutigen Kursen einen massiven Meilenstein von rund 60 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Diese beeindruckenden ETF-Zahlen sind vielleicht der wahrscheinlichste Grund für den jüngsten Kursanstieg von BTC. Immerhin war der Wert am vergangenen Donnerstag unter 59.000 Dollar gefallen und liegt aktuell 13,5 Prozent höher bei 67.000 Dollar.
Vertraute ETH-ETF-Landschaft
Während sich die Bitcoin-Spot-ETFs weiterhin einer massiven Nachfrage erfreuen, kann dies von den Ethereum-Pendants nicht behauptet werden. Die Spot-ETH-ETFs kämpfen nach wie vor um Aufmerksamkeit und sind seit ihrer Auflegung Ende Juli aufgrund der hohen Abflüsse aus dem Grayscale-Fonds im Minus.
In der vergangenen Woche gab es zwei Tage ohne nennenswerte Handelsaktivität und einige Tage mit vernachlässigbaren Zuflüssen. Die aktuelle Handelswoche begann etwas positiver mit einem Nettozufluss von $17 Millionen am Montag, aber am Dienstag gab es einen Nettoabfluss von $12,7 Millionen.
Nichtsdestotrotz ist der ETH-Kurs seit dem Einbruch am vergangenen Donnerstag wieder gestiegen und liegt im Wochenvergleich um 7% höher. Derzeit liegt die zweitgrößte Kryptowährung bei über 2.600 Dollar, nachdem sie im letzten Monat um 14 Prozent gestiegen ist.
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.