Kürzlich gingen die niederländischen Bürgerinnen und Bürger auf die Straße, um gegen den Pilotversuch des digitalen Euro in ihrem Land zu protestieren.
In Kürze
-
Protest gegen Pilotversuch
-
Königin unterstützt E-Euro
- Niederländische Zentralbank unterstützt CBDC gegenüber BTC
-
Persönliche Meinung
Protest gegen Pilotversuch
Der Protest ist eine Reaktion auf die Nachricht, dass die Legislative den Pilotversuch des E-Euro-Zentralbankgeldsystems in ihrem Land genehmigt hat. Damit wollten die Bürger ihren Unmut darüber zum Ausdruck bringen, dass die Niederlande zum Testgebiet für die Euro gestützte Digitalwährung werden sollen.
Die Demonstranten hielten mehrere Schilder und Plakate in die Höhe, um ihren Unmut über diesen Schritt zum Ausdruck zu bringen. Mehreren Berichten zufolge verlief der Protest friedlich, als die Bürger zum Repräsentantenhaus zogen, um die Gesetzgeber auf das Thema anzusprechen.
Einige Demonstranten hielten ein Plakat mit der Aufschrift:
CBDC ist ein digitales Gefängnis, Den Staat abschaffen, Bitcoin kaufen, und andere.

Königin unterstützt E-Euro
Der Protest kam zwei Wochen, nachdem die Königin der Niederlande, Maxima, die Einführung des digitalen Euro unterstützt hatte. In einer Rede auf einer virtuellen europäischen Konferenz merkte die Königin an, dass die digitale Währung dazu beitragen würde, die finanzielle Eingliederung von Gemeinschaften in den EU-Mitgliedstaaten zu fördern, die keine Banken haben. Sie fügte hinzu, dass dieser Schritt die Transaktionskosten in mehreren europäischen Ländern senken würde.
Niederländische Zentralbank unterstützt CBDC gegenüber BTC
Unterdessen kämpfen die Niederlande seit fast zwei Jahren mit der Einführung einer nationalen digitalen Währung. Die niederländische Bank ging im Jahr 2020 eine Partnerschaft mit der EZB ein, um das Land als Testgebiet für die geplante Euro-gestützte CBDC zu nutzen.
Darüber hinaus hat das CBDC-Projekt mehrere Phasen durchlaufen, von zahlreichen Tests über die Bewertung und Nutzbarkeit bis hin zu Fehlern und Pannen. Dennoch sind die meisten Bürger gegen das Projekt. Stattdessen wollen sie die Legalisierung von Bitcoin und anderen privaten Kryptowährungen.
Persönliche Meinung
Die Einführung eines Digitalen Zentralbankgeldes sehe ich sehr kritisch. Die Regierung könnte zu jeder Zeit das CBDC-Konto seiner Bürger einfrieren und damit die individuelle und finanzielle Freiheit gefährden. Stellen sie sich vor, sie protestieren gegen eine staatliche Initiative und plötzlich werden ihre Konten gesperrt, genau das ist in Kanada geschehen, als bei den sogenannten Trucker Protesten die Konten der Protestanten eingefroren wurden.
Sie protestierten gegen die übertriebenen Corona Maßnahmen. Auch der bekannte Whistleblower Edward Snowden übte bereits oft starke Kritik an den Vorhaben von CBDC´s und Snowden kennt wie kein anderer die Strukturen und die Vorgehensweise von Regierungen und besonders ihren Geheimdiensten. Zentralbankenwährungen wie in China wären vermutlich der nächste Schritt das Individuum zu einem gläsernen Menschen im Technologiezeitalter zu machen.
Hinterfragt euch immer welchen Zweck ein zentralisiertes System, in dem einige wenige, große Macht besitzen, verfolgt.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich
Testergebnis
93%
10/2022
Sehr gut
krypto-guru.de
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.