Gold des 21 Jahrhunderts: Deutsche Bank über Bitcoin

von Erik Herzog | 12 März 2025

Bitcoin als „Gold des 21 Jahrhunderts“? Die Deutsche Bank erkennt sein Potenzial als Wertspeicher – ein Schritt hin zur institutionellen Adoption.

In Kürze

  • Deutsche Bank über das Gold des 21 Jahrhunderts
  • Herausforderungen auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse
  • Wird Bitcoin Teil der traditionellen Finanzwelt?

Deutsche Bank über das Gold des 21 Jahrhunderts

Die Deutsche Bank hat Bitcoin in einem aktuellen Bericht als potenzielles „Gold des 21 Jahrhunderts“ bezeichnet. Analystin Marion Laboure hebt dabei die begrenzte Menge von 21 Millionen Bitcoins hervor, die den digitalen Vermögenswert zu einem attraktiven Wertaufbewahrungsmittel machen könnte. Während Institutionen in den USA bereits Milliardenbeträge in Bitcoin investieren, beginnt nun auch in Deutschland ein Umdenken. Die Tatsache, dass eine der größten deutschen Banken Bitcoin als ernstzunehmendes Asset betrachtet, zeigt, dass sich das Narrativ um Bitcoin von einer spekulativen Anlage hin zu einem langfristigen Wertaufbewahrungsmittel wandelt.

*Anzeige

Herausforderungen auf dem Weg zur etablierten Anlageklasse

Trotz des wachsenden Interesses sieht die Deutsche Bank weiterhin Hürden für Bitcoin. Insbesondere die hohe Volatilität sowie regulatorische Unsicherheiten werden als Faktoren genannt, die eine breite institutionelle Akzeptanz noch bremsen. Kritiker argumentieren, dass Bitcoin nicht mit Gold vergleichbar sei, da es keine jahrhundertelange Geschichte als Wertaufbewahrungsmittel habe. Dennoch zeichnet sich ab, dass immer mehr institutionelle Investoren Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit betrachten. Wenn die Regulierung klare Rahmenbedingungen schafft, könnte Bitcoin seinen Platz als digitales Gold festigen.

Gold des 21 Jahrhunderts

Wird Bitcoin Teil der traditionellen Finanzwelt?

Die Tatsache, dass sich nun auch etablierte Finanzinstitute wie die Deutsche Bank intensiver mit Bitcoin beschäftigen, ist ein klares Zeichen für die fortschreitende Integration in das traditionelle Finanzsystem. Mit steigendem Interesse institutioneller Investoren könnte Bitcoin langfristig eine bedeutendere Rolle als Reservewährung einnehmen. Es bleibt spannend zu beobachten, ob deutsche Großbanken in Zukunft selbst Bitcoins halten oder Produkte entwickeln, die auf dem digitalen Wertaufbewahrungsmittel basieren. Fest steht: Bitcoin ist längst mehr als ein spekulatives Asset und rückt immer mehr in den Mittelpunkt der globalen Finanzwelt.

Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News