Wall Street: JPMorgan öffnet Kreditvergabe für Krypto-ETFs

von Christopher Meinhart | 5 Juni 2025

JPMorgan revolutioniert den Kreditmarkt: Kunden können erstmals Spot-Bitcoin-ETF-Anteile als Sicherheit für Kredite hinterlegen – ein Meilenstein für die Anerkennung digitaler Vermögenswerte im traditionellen Finanzsystem.

In Kürze

  • JPMorgan: Bitcoin-ETFs als neue Sicherheitenform
  • Regulierungsdruck verändert Bankenhaltung
  • Krypto rückt ins Zentrum des Finanzsystems

JPMorgan: Bitcoin-ETFs als neue Sicherheitenform

JPMorgan ermöglicht es ab sofort sowohl Handels- als auch Vermögenskunden, Kreditlinien auf Basis ihrer Bitcoin-ETF-Bestände zu erhalten. Diese Maßnahme gilt weltweit – für private wie institutionelle Anleger. Ziel ist es, das Angebot über IBIT hinaus auf weitere ETFs auszuweiten.

Zum ersten Mal berücksichtigt die Bank dabei Kryptoanlagen bei der Bewertung von Vermögen und Liquidität, ähnlich wie Aktien, Immobilien oder Kunstwerke – ein deutliches Signal für die wachsende Legitimität digitaler Assets.

*Anzeige

Regulierungsdruck verändert Bankenhaltung

Dieser Kurswechsel kommt nicht zufällig: Der politische Wind hat sich gedreht, besonders unter der Trump-Regierung, die Kryptoregulierung gelockert hat. Parallel dazu verzeichnen Spot-Bitcoin-ETFs ein Rekordvolumen von 128 Milliarden US-Dollar.

Angesichts dieser Entwicklungen kann auch eine traditionell krypto-kritische Bank wie JPMorgan den Kundenwunsch nach digitalen Anlageformen nicht länger ignorieren. Selbst CEO Jamie Dimon, einst scharfer Kritiker, rudert zurück: „Ich bin zwar kein Fan, aber ich respektiere Ihr Recht, Bitcoin zu kaufen.“

Wall Street: JPMorgan öffnet Kreditvergabe für Krypto-ETFs

Krypto rückt ins Zentrum des Finanzsystems

Indem Bitcoin-ETF-Anteile als Kreditsicherheit dienen, wird deren Liquidität gestärkt und der institutionelle Handel belebt. Analysten sehen darin einen großen Schritt zur Akzeptanz von Krypto im Mainstream-Finanzwesen. Die Unterscheidung zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto wird zunehmend bedeutungslos. Bitcoin Magazine formuliert es deutlich: „JPMorgan hat Bitcoin-ETFs zum Standard gemacht.“

Auch Branchenbeobachter wie Frank Chaparro zeigen sich überrascht: „Jamie Dimon sagt, er verteidigt das Recht, Bitcoin zu kaufen. JPMorgan geht noch weiter – und verleiht dagegen Geld.“ Für viele Experten ist klar: Wall Street steht nicht mehr abseits – sie baut aktiv am Fundament der neuen Finanzrealität mit.

Chris Meinhart

Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News