20 % Rückgang? Für Bitcoin-Veteranen nichts Neues – 2017 waren es 40 % in Minuten

von Jonas Franz | 6 Nov. 2025

Bitcoin sorgt wieder für Schlagzeilen: Der Kurs ist um rund 20 % eingebrochen und hat damit bei vielen neuen Investoren für Unruhe gesorgt. Doch wer die Geschichte von Bitcoin kennt, weiß, dass solche Rückgänge schon immer Teil des Spiels waren. Schon 2017 waren Einbrüche von 30 bis 40 % an einem Nachmittag keine Seltenheit und wurden am Ende zum Startschuss für den nächsten Bullenzyklus.

In Kürze

  • Volatilität als Normalzustand eines jungen, freien Marktes
  • Historische Muster wiederholen sich, nur mit größeren Zahlen
  • Damals wie heute: Angst der Neuen, Gelassenheit der Alten

Volatilität als Normalzustand eines jungen, freien Marktes

Bitcoin hat erneut stark korrigiert, rund 20 % unter dem letzten Allzeithoch. Für viele neue Anleger:innen ein Schock, für erfahrene Bitcoiner nichts Ungewöhnliches. Schon 2017 waren Einbrüche von 30-40 % an einem einzigen Tag keine Seltenheit.

Bitcoin Bärenmarkt oder Korrektur

Diese Schwankungen sind Ausdruck eines offenen, unmanipulierten Marktes, der sich allein durch Angebot und Nachfrage reguliert. Wer Bitcoin versteht, weiß: Volatilität ist der Preis für ein freies, zensurresistentes Geldsystem.

Historische Muster wiederholen sich, nur mit größeren Zahlen

Was früher bei 1.000 oder 10.000 Dollar geschah, spielt sich heute im sechsstelligen Bereich ab. Die absoluten Zahlen wirken gigantisch, doch prozentual bleibt das Verhalten gleich.

Nach jeder scharfen Korrektur folgte bisher eine Phase der Konsolidierung und anschließend ein neuer Aufwärtstrend. Langfristige Halter erkennen darin kein Chaos, sondern die Wiederholung bekannter Zyklen, die sich mit jeder Halving-Phase fortsetzen.

Damals wie heute: Angst der Neuen, Gelassenheit der Alten

Wer erst seit dem letzten Bullenmarkt dabei ist, erlebt die aktuelle Situation als Krise. Doch jene, die seit 2013 oder 2017 dabei sind, wissen: Nur wer die Dips aushält, profitiert am Ende. In jeder Phase verlassen die Kurzzeit-Spekulantden Markt, während die langfristig Überzeugten akkumulieren.

Bitcoin belohnt Geduld, Verständnis und Vertrauen in die fundamentale Idee, nicht Panikverkäufe bei jedem Rücksetzer.

Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News