Brett Winton, der Chief Futurist bei ARK Invest, erklärte, dass Unternehmen, die über Schuldfinanzierung Bitcoin kaufen – am Ende dieses Zyklus – fatale Liquiditätsengpässe erleiden könnten. Das Unternehmen von Cathie Wood, das sich stark auf die disruptive Technologie von Bitcoin fokussiert, sieht zwar Bitcoin im Portfolio als besonders wichtig, rät aber gleichzeitig von einer Kreditfinanzierung ab.
In Kürze
- Risiko von Bitcoin Kredit Strategie
- Gefahr der Liquidierung während des Bärenmarktes
- Bitcoin Philosophie von ARK Invest
Risiko von Bitcoin Kredit Strategie
Der ARK-Investmentstratege Brett Winton warnt eindringlich vor dem neuen Trend unter Bitcoin-Treasury-Unternehmen. Denn Bitcoin auf Pump zu akkumulieren stellt ein großes Risiko dar. In Beitrag auf X beschreibt Winton, dass das Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen neue Aktien ausgeben, um mit dem Erlös Bitcoin zu kaufen, nur solange funktioniert, wie die Aktien über dem Nettoinventarwert (NAV) gehandelt werden.
Dabei nutzen Unternehmen wie Strategy (MSTR) die Gewinne durch das Abitrage von Bitcoin für eine Erhöhung der Kreditfinanzierung für Bitcoin Käufe auf. Diese Strategie kann laut Winton nur solange funktionieren, bis Bitcoin in einen Bärenmarkt übergeht. Dann sinkt die Bonität und auch die Gewinne durch Abitrage, welche die Kreditfinanzierung ermöglichten, schwinden dahin.
Gefahr der Liquidierung während des Bärenmarktes
Diese auf Kredit basierende Bitcoin-Strategie läuft Gefahr, bei einem Preisrückgang fatale Folgen zu entfalten. Winton beschreibt drei wesentliche Punkte, wieso verschuldete Unternehmen schnell in eine Schieflage geraten könnten.
- Die Sicherheit hinter Krediten schmilzt.
- Nachschusspflichten setzen ein.
- Liquidationen folgen
Was als langfristige Bitcoin-Reserve gedacht war, wird damit zur volatilen Schuldenfalle. Die Gefahr: Unternehmen könnten gezwungen sein, ihre Bitcoin-Bestände zu Schleuderpreisen zu verkaufen, was den Markt zusätzlich destabilisiert.
Bitcoin Philosophie von ARK Invest
ARK Invest steht für eine langfristige Vision von Bitcoin: Nicht als hochspekulatives Asset, sondern als dezentrale, zensurresistente Reservewährung. Der Investmentansatz des Hauses setzt auf technologische Disruption, nicht auf finanzielle Hebelwirkungen.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.