Mt. Gox hat BTC im Wert von 2,7 Milliarden Dollar an eine neue Adresse transferiert und damit den Bitcoin-Kurs unter 54.000 Dollar gedrückt.
In Kürze
-
Bitcoin-Kurs fällt weiter
-
BTC-Transfer von Mt. Gox führt zu massiven Kursverlusten
-
Deutsche Regierung setzt Verkauf von Bitcoins fort
Bitcoin-Kurs fällt weiter
Der Bitcoin-Kurs sinkt weiter. Die Kryptowährung ist in der letzten Woche um fast 12 % gefallen, davon allein 7,5 % in den letzten 24 Stunden. Wie der Chart zeigt, konnten die Bullen in den letzten Tagen keine Erleichterung finden, was dazu führte, dass BTC am Freitagmorgen auf ein Tief von rund 53.500 Dollar fiel.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels hat sich der Bitcoin-Kurs wieder auf über 54.000 Dollar erholt, aber der Kurs scheint besonders unsicher zu sein.
BTC-Transfer von Mt. Gox führt zu massiven Kursverlusten
Der jüngste Kursrückgang folgt auf die Nachricht, dass Mt. Gox BTC im Wert von 2,7 Milliarden Dollar an eine neue Adresse transferiert und offiziell angekündigt hat, mit der Auszahlung an die Gläubiger zu beginnen! Wie Krypto Guru bereits berichtete, hat die Börse eine Erklärung an ihre Gläubiger herausgegeben, dass die Rückzahlungen bereits im Juli beginnen könnten, und nun ist es tatsächlich so weit. Viele befürchten einen bevorstehenden Verkaufsdruck.
Der Rest des Kryptowährungsmarktes befindet sich erwartungsgemäß ebenfalls im Abwärtstrend. Ethereum hat die kritische Marke von 3.000 Dollar verloren und wird nun bei 2.900 Dollar gehandelt, ein Minus von 10,4 Prozent an diesem Tag. Binance Coin verlor 11,8 % und notiert derzeit bei rund 470 $.
Deutsche Regierung setzt Verkauf von Bitcoins fort
Der befürchtete Verkaufsdruck wird durch die deutsche Regierung verstärkt, die ebenfalls beschlagnahmte BTC an die Börsen schickt. In den letzten Wochen hat die deutsche Regierung eine Reihe von Transaktionen durchgeführt, die den Transfer von BTC beinhalten. Am Donnerstag soll die deutsche Regierung weitere 1.300 Bitcoin (BTC) an große Kryptowährungsbörsen transferiert haben.
Laut der Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence gingen 500 BTC im Wert von 29,05 Millionen Dollar an Bitstamp. Ebenso überwies die deutsche Regierung 400 BTC im Wert von 23,24 Millionen Dollar an Coinbase und weitere 400 BTC an Kraken. Arkham Intelligence fand heraus, dass die Gesamtsumme fast 76 Millionen Dollar betrug.
Als Reaktion auf die Liquidation kritisierte Joana Cotar, ein unabhängiges Mitglied des Bundesparlaments, das Vorgehen der Regierung und forderte sie auf, ihre Bitcoin-Verkaufstour zu stoppen. Cotar richtete ihre Beschwerde an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz. Sie hält die Aktion für „kontraproduktiv“.
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.