Nach mehr als einem Jahrzehnt versucht die gescheiterte Kryptowährungsbörse Mt. Gox, ihre Kunden zu entschädigen.
In Kürze
-
Mt. Gox zahlt 2024 endlich Bitcoins zurück: Marktschock droht!
-
Was ist mit Mt. Gox passiert?
-
Droht erhöhter Verkaufsdruck?
Mt. Gox zahlt 2024 endlich Bitcoins zurück: Marktschock droht!
Die insolvente Bitcoin-Börse Mt. Gox wird im Juli 2024 endlich damit beginnen, Bitcoins (BTCUSD) an ihre Kunden auszuzahlen – fast ein Jahrzehnt nachdem ein massiver Hackerangriff die Börse in den Bankrott trieb. Dies gab die ehemalige Kryptobörse heute bekannt.
Die Anzahl der Bitcoins, die an die ehemaligen Kunden zurückgegeben werden, ist noch ungewiss und könnte, basierend auf den mit Mt. Gox verbundenen Adressen, zwischen 65.000 und 140.000 liegen, was am oberen Ende einen Wert von fast 9 Milliarden Dollar bedeuten könnte.
Dieses plötzliche Angebot, das auf die Märkte drängt, lässt Bitcoin-Investoren einen Preisverfall befürchten. Der Bitcoin, der sich allgemein im Abwärtstrend befindet, rutschte am Montag weiter ab und liegt aktuell unter 61.000 Dollar.
Was ist mit Mt. Gox passiert?
Mt. Gox, auf die einst rund 70 Prozent des weltweiten Bitcoin-Handels entfielen, wurde zwischen 2011 und 2014 mehrfach gehackt, wobei Tausende von Bitcoins verloren gingen, was einen langwierigen Prozess auslöste, in dem Kunden versuchten, ihre Kryptowährung oder ihr Geld zurückzubekommen. 2014 meldete die Börse Konkurs an.
Der Insolvenzverwalter Nobuaki Kobayashi erklärte jedoch, dass die Vorbereitungen für die Rückzahlungen bereits in vollem Gange seien und alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, bevor die Auszahlungen beginnen.
Zusätzlich zu Bitcoin werden die ehemaligen Kunden auch Bitcoin Cash erhalten, da die alternative Kryptowährung 2017 als „Hard Fork“ von Bitcoin eingeführt wurde, was bedeutet, dass alle damaligen Bitcoin-Besitzer einen entsprechenden Betrag an Bitcoin Cash erhalten haben. Diese Entwicklung folgt auf einen großen Transfer von mehr als 140.000 Bitcoin aus Cold Wallets an eine unbekannte Adresse im Mai, was die erste Bewegung seit fünf Jahren darstellt.
Droht erhöhter Verkaufsdruck?
Einige erwarten, dass die bevorstehende Rückzahlung Verkaufsdruck auf die Märkte für Bitcoin und Bitcoin Cash ausüben wird.
Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, schrieb:
Es ist, als ob mehr als die Hälfte der Zuflüsse in ETFs auf einen Schlag wegfallen würden.
Die Nachfrage, die durch die Zuflüsse in die Spot-Bitcoin-ETFs ausgelöst wurde, wird für den starken Anstieg des Bitcoin-Preises seit der Handelsaufnahme am 11. Januar verantwortlich gemacht. Bis heute haben diese Produkte mehr als 14,5 Milliarden USD an Nettozuflüssen angehäuft.
Es ist natürlich nicht klar, ob alle Entschädigten direkt verkaufen werden. Natürlich sitzen die Entschädigten seit 2014 auf großen Gewinnen, aber sie wissen sicher auch, dass Bitcoin eine rosige Zukunft hat.
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.