Warst Du jemals in Cardalonia? Mit dieser Frage öffnet das Cardano Metaverse die Tore. In der 3D-Welt sollen Nutzer sich ähnlich wie auch in anderen Metaverse-Projekten bewegen können. Damit möchte das Blockchain-Projekt Cardano den Markt der dezentralen Anwendungen breitflächiger ausnutzen.
In Kürze
- Warst Du jemals in Cardalonia?
- Das Cardano Metaverse
- Cardano Metaverse schließt sich dem Hype an
Warst Du jemals in Cardalonia?
Mit diesen Worten startet das Cardano Metaverse namens Cardalonia die Tore. In dieser 3D-Welt können Entwickler und Nutzer untereinander interagieren. Als erstes müssen Nutzer hier einen individuellen Charakter erstellen, mit dem sie sich online bewegen. Danach kannst Du mit diesem Charakter in eine der Welten eintreten, die von Entwicklern aufgebaut wurden.
Über die Marktplätze in Cardalonia kannst auch Du Dein eigenes Land im Cardano Metaverse erwerben. Dieses ist durch die Blockchain-Technologie von Cardano abgesichert und bietet daher einen relativ sicheren Eigentumsübergang. Da es sich hierbei nur um digitale Grundstücke handelt, ist bei einem Erwerb der Grundstücke noch nicht ganz klar, ob diese in Zukunft auch wieder verkauft werden können. Auch ein möglicher Gewinn lässt sich aktuell noch nicht abschätzen.
![Cardalonia Cardano Metaverse Cardalonia Cardano Metaverse](https://krypto-guru.de/wp-content/uploads/2022/04/Cardalonio-Cardano-Metaverse-scaled.jpg)
Das Cardano Metaverse
In Cardalonia wird die Kryptowährung Lonia genutzt. Die maximal im Umlauf befindliche Menge der Token beträgt 100.000.000. Das Team besteht aus Alice Sand (Co-Founder), Vasil Air (CTO) und Dustan Water (Fullstack Developer). Sie bilden das Grundgerüst von Cardalonia. 50% der Token werden in einem Public Sale zur Verfügung gestellt, was einen sehr kleinen prozentualen Anteil ausmacht und daher als eher skeptisch zu bewerten ist.
Cardano Metaverse schließt sich dem Hype an
Dabei ist der Metaverse Hype noch immer in der Krypto-Welt allgegenwärtig. Projekte wie The Sandbox haben in den letzten zwei Jahren Millionen von Nutzern in eine virtuelle Welt auf der Blockchain-Technologie gebracht. Dabei ist nicht immer die Profitabilität eines Investments im Vordergrund. Denn die technische Entwicklung dieser dezentralen Welten scheint einen großen Bestandteil der gesamten Krypto-Welt in Zukunft auszumachen.
Trotzdem scheinen viele Nutzer auch in diesen technischen Entwicklungen Geld zu verlieren. Denn viele Projekte bleiben nur wenige Monate am Markt. Cardano ist dank des relativ großen Netzwerks eines von den Metaversen, die eine sehr große Anzahl an Nutzer vereinen könnten. Trotzdem ist bis zum heutigen Tag nicht geklärt, ob auf Dauer eine sinnige Zweckmäßigkeit besteht.
Lese dazu: Laut Citibank wächst die Metaverse-Branche bis 2030 auf einen 13 Billionen Dollar Markt!
Circle erweitert MiCA-konforme Stablecoins durch Partnerschaft mit Bison Digital Assets
Circle geht eine Partnerschaft mit Bison Digital Assets ein, um MiCA-konforme Stablecoins für sichere und regulierte...
Nach Lizenzdeal: Tether verlegt Hauptsitz nach El Salvador
Tether verlegt seinen Standort nach El Salvador, nachdem das Unternehmen eine Lizenz als Anbieter für digitale...
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.