Morgan Stanley hat den Bericht für das zweite Quartal 2024 vorgelegt, mit einer beeindruckenden Neuerung. Denn ein Bitcoin Investment von mehr als 187 Millionen US-Dollar wurde getätigt. Morgan Stanley gilt als einer der größten Vermögensverwalter und Investment-Vehikel weltweit. Die Offenlegung der Bitcoin Investition zeigt also das wachsende Interesse der global agierenden Anleger.
In Kürze
- Bitcoin Investition von Morgan Stanley
- Goldman Sachs mit ähnlichen Absichten
- Weltweite Bitcoin-Investitionen steigen
Bitcoin Investition von Morgan Stanley
Der Vermögensverwalter hat eine Investition in Höhe von 187,79 US-Dollar in den BlackRock Spot Bitcoin ETF getätigt. Hierzu wurden zum 30. Juni über 5,5 Millionen Anteile gehalten. Durch die große Investitionssumme zählt Morgan Stanley zu den fünf größten Anteilseignern des Bitcoin Spot ETF von BlackRock. Mit einem Gesamtwert von über 20 Milliarden USD zählt dieser zu den größten Bitcoin ETFs weltweit.
Das 13F-Formular ist ein Bericht, den institutionelle Investmentmanager in den USA bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einreichen müssen. Dieses Formular wird verwendet, um die Bestände von Aktien und anderen Wertpapieren, die diese Manager verwalten, offenzulegen. Dies wurde für das 2. Quartal nun getätigt.
Dabei fällt auf, dass keine Positionen mehr bei Grayscale und nur noch sehr wenige bei ARK 21Shares Bitcoin ETF gehalten werden. Ein Indiz für die neue Investitionsstrategie der Bank?
Goldman Sachs mit ähnlichen Absichten
Auch Goldman Sachs möchte auf den Zug mit aufspringen. Der Investment-Gigant hat eine Investition von 238,6 Millionen US-Dollar durchgeführt. Der Goldrausch rund um Bitcoin bei Goldman Sachs hat also ebenfalls begonnen.
Weltweite Bitcoin-Investitionen steigen
Zwar scheint der Bitcoin Kurs aktuell etwas zu schwanken und eher zu sinken, trotzdem ist das Kauf-Interesse weltweit so hoch wie noch nie. Sehr große Anteilseigner verkaufen aufgrund verschiedener Faktoren. Unter anderem wurden über 50.000 BTC durch die Deutsche Bundesregierung verkauft, aber auch von Mt. Gox wurden mehrere zehntausend Bitcoin veräußert. Trotz dieses Verkaufsdrucks scheint der Markt relativ stabil zu bleiben.
Kaufen die großen Investment-Banken den anderen Teilnehmern die Bitcoin weg?
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.