Web3 2023 – ein schlafender Riese?

von Christopher Meinhart | 10 Dez 2022

Das Aushängeschild von Web3, der Bitcoin, ist seit seinem Höchststand um 75% gefallen; das Luna-Netzwerk ist zusammengebrochen, was dazu führte, dass Voyager und Celsius Konkurs anmelden mussten; 3AC wurde zur Liquidation gezwungen, und der jüngste Zusammenbruch von FTX hat eine neue Panikwelle ausgelöst, die für einige den Anfang vom Ende bedeutet.

In Kürze

  • Risiko für Dritte: dezentrale Finanzierung

  • Datenschutz und Sicherheit: Null-Kenntnis-Beweis

  • Unternehmensführung: Dezentralisierte, autonome Organisationen

Risiko für Dritte: dezentrale Finanzierung

Im Kern geht es bei gesamten Web3 mitunter darum, das Risiko Dritter durch den Einsatz der dezentralen Blockchain-Technologie auszuschalten. In vielerlei Hinsicht spiegeln die Ereignisse dieses Jahres die Probleme wider, die im traditionellen Finanzwesen schon länger bestanden haben.

Die „Ich hab’s ja gesagt“-Brigade, die durch den jüngsten Niedergang von FTX aufgeschreckt wurde, mag überrascht sein, wenn sie erfährt, dass das fraktionierte Reservesystem (bei dem nur ein kleiner Teil der Bankeinlagen durch Bargeld gedeckt ist, das abgehoben werden kann) das System ist, das von praktisch allen großen Banken weltweit verwendet wird.

Das dezentrale Finanzwesen (DeFi) schafft hier Abhilfe, indem es Transaktionen in einer öffentlich zugänglichen Blockchain aufzeichnet. Wenn DeFi-Nutzer also wissen wollen, wo ihre Gelder sind, können sie die On-Chain-Daten in Echtzeit überprüfen. Darüber hinaus ermöglicht DeFi den Nutzern, Gelder einzuzahlen und aufzubewahren und dabei die vollständige Kontrolle und Verwahrung ihrer Vermögenswerte zu behalten. Sparschwein-Befürworter werden mit diesem Prinzip der Selbstverwahrung wohl vertraut sein.

Web3 2023.0 - ein schlafender Riese

Datenschutz und Sicherheit: Null-Kenntnis-Beweis

In diesem Jahr gab es auch einen Anstieg der öffentlichkeitswirksamen Datensicherheitsverletzungen. Im August gab ein Hacker unter dem Pseudonym „teapotuberhacker“ bekannt, dass er in den Quellcode und die internen Datenbanken von Uber eingedrungen war und sich Zugang zu Nutzerdaten verschafft hatte.

Obwohl es wie der Deckname von teapotuberhacker’s Partner in Crime klingt, ist „zero-knowledge proof“ (ZKP) tatsächlich eine innovative technologische Lösung für viele Datensicherheitsverletzungen. ZKP verifiziert Informationen zwischen Parteien, ohne die Informationen selbst preiszugeben.

*Anzeige

Unternehmensführung: Dezentralisierte, autonome Organisationen

Eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) ist eine neue Form der Unternehmensstruktur. Es handelt sich um eine von der Gemeinschaft geführte Organisation ohne eine Führungsstruktur oder Hierarchie. Entscheidungen werden von unten nach oben und nicht von oben nach unten getroffen, und Token funktionieren wie Aktien, um Stimmrechte und Eigentum zuzuweisen. Transparenz hat großen Vorrang, daher sind die Bilanzen der DAO auf der Blockchain öffentlich zugänglich und werden nicht jährlich veröffentlicht. Weniger technisch ausgedrückt, ist dies die Antwort von Web3 auf Unternehmen im Besitz von Mitarbeitern wie John Lewis.

Die DAO-Governance-Rahmenbedingungen werden auf der Blockchain in Form eines Smart Contracts aufgezeichnet. Der Smart Contract ist wie ein Gesellschaftsvertrag, der die Regeln für die Beteiligung und Zusammenarbeit der Mitglieder festlegt.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

Chris Meinhart

Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News