von krypto_guru | Mai 22, 2019
Der Begriff Kryptographie bedeutet Geheimschrift. Historisch gesehen ist es die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen.
Heute befasst sie sich auch allgemein mit dem Thema Informationssicherheit. Sie erstellt ein Konstrukt von Informationssystemen, die widerstandsfähig gegen Manipulation und unbefugtes Lesen sind.
Bei Kryptowährungen werden Prinzipien der Kryptographie angewandt, um ein verteiltes, dezentrales sicheres digitales Zahlungssystem zu realisieren.
von krypto_guru | Mai 22, 2019
Bitcoin ist zwar die bekannteste und meist genutzte Kryptowährung, allerdings gibt es noch über 3000 andere Kryptowährungen. Eine weitere weit verbreitete Kryptowährung ist zum Beispiel Ethereum. Ethereum basiert ebenfalls auf dem Blockchain-Konzept, wird allerdings eher für Smart Contracts genutzt. Weitere namhafte Kryptowährungen sind z.B. NEO, IOTA, Ripple, Monero
von krypto_guru | Mai 22, 2019
Der Bitcoin wird im Gegensatz zu Fiat-Geld nicht von Banken kontrolliert. Die Kontrolle liegt hierbei bei den Nutzern selbst. Durch die steigende Zahl der Nutzer haben sich weltweit tausende Nodes gebildet. Transaktionen werden in sogenannten Blöcken zusammengefasst, in denen Transaktionsdaten, die Nodes und ein Hash von Minern kontrolliert werden. Hierdurch ist eine einseitige Machtverteilung unmöglich.
von krypto_guru | Mai 22, 2019
Das wichtigste für den Handel mit Kryptowährungen ist ein Wallet. Dies ist eine Arte Online-Geldbörse, auf der sie Ihr Geld verwalten können. Es gibt viele Wallet-Anbieter auf dem Markt, allerdings sind nicht alle sicher. Stehen öffentliche Einrichtungen hinter einer Wallet, kann man davon ausgehen, dass diese sicher ist. Hier kann ich z.B. Bison empfehlen, da dieses Wallet von der stuttgarter Börse veröffentlicht wurde.
Hast du dich bei dem Wallet deiner Wahl registriert, so kannst du sofort damit starten, Geld vom Konto zu dem Wallet oder andersherum zu transferieren. Allerdings sollest du deine Zugangsdaten für das Wallet niemals verlieren, da sonst all dein Vermögen des Wallets für niemanden mehr zugänglich ist.
von krypto_guru | Mai 22, 2019
Ein Coin ist ein Währungstyp, der seine eigene Blockchain hat und dementsprechend unabhängig von anderen Plattformen arbeitet. Bis jetzt basieren die Mehrheit der Coins auf derselben Open-Source Plattform wie Bitcoin. Durch die Änderung grundlegender Codes entsteht ein völlig neuer Coin. Zu diesen Coins zählen z.B. IOTA, Litecoin, Dogecoin.
Natürlich gibt es auch Coins die nicht der Idee der Bitcoin Open Source Plattform entspringen. Diese haben eine eigene Blockchain und ein eigenes Open Source Protokoll erstellt. Zu diesen zählen z.B. Ethereum, Ripple, NEO.
Token können im Gegensatz zu Coins nicht ohne eine vorausgehende Kryptowährung existieren. Sie sind an eine schon bestehende Blockchain, z.B. der Ethereum-Blockchain, gebunden und können ohne diese nicht existieren. Ein großer Vorteil davon ist, dass man keine eigenen Nodes und Miner benötigt, sondern die von der Kryptowährung ausgehenden benutzt.