Die thailändische Regierung sorgt derzeit weltweit für Schlagzeilen: Millionen Bankkonten wurden eingefroren, um Online-Betrug und Geldwäsche einzudämmen. Viele Bürger können nicht mehr frei auf ihr Geld zugreifen. Ein Szenario, das die Vorteile von Bitcoin besonders deutlich macht.
In Kürze
- Banken im Ausnahmezustand
- Vertrauen in Fiat bröckelt
- Bitcoin als unzensierbare Alternative
Banken im Ausnahmezustand
Im Rahmen einer groß angelegten Anti-Scam-Offensive haben thailändische Behörden Bankkonten blockiert, die verdächtige Transaktionen aufweisen. Offiziell soll dies der Bekämpfung von Betrug dienen, doch betroffen sind auch zahlreiche unbescholtene Bürger und kleine Unternehmen.
Der Zugang zum eigenen Geld ist damit für viele plötzlich eingeschränkt.
Vertrauen in Fiat bröckelt
Die Maßnahme zeigt einmal mehr die Schwächen des traditionellen Bankensystems: Zentralisierte Kontrolle ermöglicht es Regierungen und Banken, Guthaben einzufrieren oder Überweisungen zu limitieren.
Für die Betroffenen bedeutet das Unsicherheit und Abhängigkeit von Behördenentscheidungen. Das Vertrauen in den thailändischen Baht leidet, während die Suche nach alternativen Wertspeichern zunimmt.
Bitcoin als unzensierbare Alternative
Im Gegensatz dazu kann Bitcoin nicht von zentralen Stellen gesperrt werden. Egal ob staatliche Maßnahmen, Bankfeiertage oder internationale Krisen – BTC-Transaktionen laufen 24/7, unabhängig von Grenzen oder Behörden.
Der Fall Thailand verdeutlicht, warum viele Menschen Bitcoin als Schutz gegen finanzielle Zensur und als Rettungsboot im digitalen Zeitalter sehen.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.