Am 9. Februar 2011 wurde Geschichte geschrieben: Der Bitcoin-Preis kletterte das erste mal über die Marke von 1 US-Dollar. Dies war historisch ein bedeutender Augenblick, da er das Wachstum der damals noch jungen Blockchain-Technologie widerspiegelte. In diesem Artikel erfährst du alles über den Anstieg vom Bitcoin-Preis über 1 US-Dollar, welche Börsen damals aktiv waren und wie die Reaktion von der Community war. Ebenfalls beleuchten wir die tatsächlichen Gründe für den damaligen Preisanstieg und andere interessante Entwicklungen zum Bitcoin-Preis von 2011.
In Kürze
- Bitcoin-Preis übersteigt erstmals 1 US-Dollar
- Aktive Bitcoin-Börsen 2011
- Damalige Kommunikation in der Bitcoin-Community
- Öffentliche Wahrnehmung durch den Bitcoin-Preis
- Fazit zum Bitcoin-Preis über 1 US-Dollar
Bitcoin-Preis übersteigt erstmals 1 US-Dollar
Die Bitcoin-Blockchain ist am 3. Januar 2009 gestartet, nachdem das Whitepaper 2008 veröffentlicht wurde. Damals wurde der Genesis-Block durch den Gründer Satoshi Nakamoto erzeugt und so der Grundstein für die heutige Funktionsweise der Blockchain-Technologie gelegt.
Am 9. Februar 2011 war es dann das erste mal soweit, dass der Bitcoin-Preis tatsächlich die historische Marke von 1 US-Dollar überschritt. Dabei stoppte er nicht bei diesem Preis, sondern stieg in den nächsten Monaten noch weiter an.
Am 8. Juni 2011 konnte der Bitcoin-Preis ein Hoch von 29,60 US-Dollar markieren, was für die damaligen Marktteilnehmer ein unglaubliches Ereignis gewesen war.
Aktive Bitcoin-Börsen 2011
Damals war die Landschaft rund um Bitcoin ganz anders gestrickt. Es gab tatsächlich noch kaum andere Kryptowährungen und wenn dann waren diese so klein oder zentral konzipiert, dass sie kaum wachsen konnten.
Durch den Aufbau der Bitcoin-Community durch Satoshi Nakamoto konnte gewährleistet werden, dass sich das damals noch testweise gestartete Projekt tatsächlich dezentral entwickeln kann.
Die größten Bitcoin-Börsen aus dem Jahr 2011 waren:
- Mt. Gox, 2010 gegründet und größte Bitcoin-Börse weltweit, 2014 gehackt
- Bitstamp, 2011 gegründet
- Bitomat, 2011 gegründet und im gleichen Jahr gehackt
- MyBitcoin, 2011 durch einen Hack eingestellt worden
Dabei wird klar, dass es damals wirklich noch der wilde Westen war. Nur eine Handvoll von Bitcoin-Börsen haben sich den Markt geteilt. Viele dieser Börsen sind nach wenigen Monaten gehackt worden.
Sogar Mt. Gox, die damals größte Bitcoin-Börse der Welt, ist 2014 einem Hacker zum Opfer gefallen. Der Gerichtsprozess zum Insolvenz von Mt. Gox und die Ausschüttung der Bitcoin-Bestände zieht sich bis heute.
Damalige Kommunikation in der Bitcoin-Community
Heute wird die Kommunikation in der Bitcoin-Community vor allem durch die sozialen Netzwerke abgewickelt. Dabei bilden X, Telegram, Instagram und Facebook sehr viele Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der Bitcoin-Welt.
Damals war dies anders Als der Bitcoin-Preis das erste mal die 1 US-Dollar-Marke überschritt, war die meiste Kommunikation innerhalb der Bitcoin-Community durch Online-Foren wie Bitcointalk.org organisiert. Damals war der Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, noch aktiv mit der Community im Kontakt.
Dieser zog sich etwas später aus dem Projekt zurück, um sich der in dieser Zeit immer stärker wachsenden dezentralen Philosophie nicht entgegenzustellen. Daher zog sich der Gründer aus der Community zurück.
Öffentliche Wahrnehmung durch den Bitcoin-Preis
Durch den Anstieg vom Bitcoin Preis über 1 US-Dollar, konnte der Bitcoin das erste mal größere mediale Aufmerksamkeit erreichen. Dabei wurde auch die Verwendung des Online-Schwarzmarktes Silk Road immer populärer.
Aus diesem Grund und vor allem aufgrund der staatlichen Unfähigkeit eines Eingriffes konnte sich Bitcoin den Ruf für den Zweck zur Nutzung von kriminellen Machenschaften einverleiben. Der freie Markt, der durch keinen Dritten beeinflusst werden konnte, war für viele staatliche Monopole zu viel.
Trotzdem konnte der Anstieg vom Bitcoin-Preis auf über 1 US-Dollar das erste mal die mediale Aufmerksamkeit auf Bitcoin ziehen. Vielleicht war dies auch einer der wesentlichen Gründe, weshalb sich Satoshi Nakamoto zurückgezogen hatte. Er wollte eben ein Pseudonym bleiben und keine zentrale Macht über das Projekt ausdrücken.
Fazit zum Bitcoin-Preis über 1 US-Dollar
Der Anstieg vom Bitcoin-Preis über die 1-US-Dollar-Marke war ein wichtiges Ereignis, das die Verbreitung der dezentralen Zahlungstechnologie weiter untermauert hat. Ebenfalls konnte der Bitcoin das erste mal mediale Aufmerksamkeit erhalten.
So stellte die Entwicklung damals noch ein Geld dar, das augenscheinlich für kriminelle Zwecke, welche durch staatliche nicht regulierte Handelsplattformen organisiert worden waren, verwendet wurde. Über die Jahre konnte sich Bitcoin allerdings zu einem ernstzunehmenden Teilnehmer der internationalen Vermögenswerte entwickeln.
Vielleicht schon bald größer als Gold?
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich
Testergebnis
93%
Q4/2024
Sehr gut
krypto-guru.de
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
Q4/2024
Sehr gut
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.