Bitcoin-Veteran Adam Back forciert den Aufbau institutioneller Bitcoin-Holdings über nationale Grenzen hinweg. Neben seinem Mega-Deal mit Cantor Fitzgerald expandiert der Blockstream-Chef gezielt nach Europa. Besonders Frankreich und Schweden stehen im Zentrum seiner globalen Bitcoin-Treasury-Strategie.
In Kürze
- Frankreich: Bitcoin-Holding an der Pariser Börse
- Schweden: Explosiver Kursanstieg nach Bitcoin-Fokus
- Globale Struktur mit BTC im Zentrum
Frankreich: Bitcoin-Holding an der Pariser Börse
In Frankreich investierte Adam Back in die börsennotierte „The Blockchain Group“ mit Sitz in Paris. Die Beteiligung zielte darauf ab, die Firma in eine Bitcoin-native Treasury zu transformieren – ähnlich strukturiert wie Backs US-SPAC-Engagement. Im Zuge mehrerer Kapitalerhöhungen steuerte er strategisch Mittel bei, um langfristige BTC-Reserven aufzubauen.
Durch seine technologische Expertise und Reputation verhalf er dem Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auf dem europäischen Kapitalmarkt. Ziel ist es, mit der Blockchain Group ein europäisches Pendant zu US-basierten Bitcoin-Holdings zu etablieren. Diese soll liquide, wachstumsorientiert und BTC-zentriert strukturiert werden.
Schweden: Explosiver Kursanstieg nach Bitcoin-Fokus
Auch in Schweden ist Adam Back aktiv. Hier bei der H100 Group, einem börsennotierten Unternehmen, das kürzlich 10,5 Millionen US-Dollar einnahm, teils über wandelbare Anleihen. Die Investitionen flossen direkt in den Aufbau eines Bitcoin-Treasury-Modells.
Nach Bekanntwerden der neuen Ausrichtung schnellte der Aktienkurs um über 400 % nach oben. Dies ist ein starkes Signal für die Marktresonanz solcher Strategien. Mit dem Kapital will H100 langfristig Bitcoin akkumulieren und in einem regulierten Umfeld halten.
Adam Back ist dabei nicht nur Kapitalgeber, sondern auch strategischer Partner, der Know-how aus dem Mining- und Infrastruktur-Sektor beisteuert.
Globale Struktur mit BTC im Zentrum
Frankreich und Schweden sind nicht isolierte Projekte, sondern Teil eines strategischen Netzwerks. Adam Back baut ein dezentrales, aber koordiniertes Ökosystem institutioneller Bitcoin-Holdings auf. Dieses erstreckt sich von Paris über Stockholm bis zum US-SPAC mit Cantor Fitzgerald.
Alle Firmen eint ein klarer Zweck: Bitcoin als Primärwert. Diese Unternehmen sind auf Effizienz, regulatorische Klarheit und Kapitalmarktfähigkeit ausgelegt. Die globale Expansion von Backs Treasury-Vision zeigt: Bitcoin wird nicht nur gespeichert, sondern als strategischer Unternehmenswert neu definiert und das weltweit.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Industrie-Meister ist er für das Personalmanagement zuständig. Er führt mit den anderen Gründern Hand in Hand neue Produkte ein und ist Entscheidungsträger im strategischen Management.