Der Bitcoin Mempool ist seit einigen Tagen fast komplett leer. Die Gebühren für Transaktionen fallen dadurch auf 1 sat/vB. Die Kosten für eine Transaktion im Bitcoin Netzwerk sind also so günstig, wie schon lange nicht mehr. Dies zeigt, dass sich Bitcoin, trotz des Anstiegs über 100.000 Euro und der globalen Adaption trotzdem als effizientes Zahlungsmittel bewährt – entgegen der vielen Kritiker aus der restlichen Krypto-Community.
In Kürze
- Der Bitcoin Mempool ist fast komplett leer
- Gebühr fällt auf 1 sat/vB
- Bitcoin-Skalierung und der Mempool
Der Bitcoin Mempool ist fast komplett leer
Der Bitcoin Mempool ist sogut wie leer. Doch was ist das überhaupt? Der Mempool ist wie ein Zwischenspeicher für Transaktionen, die noch nicht von Minern bestätigt wurden – die sogenannten unbestätigten Transaktionen.
Normalerweise steigt der Mempool bei hoher Aktivität an, da viele Transaktionen auf eine Bestätigung warten. Dabei gibt es einen Stau im Netzwerk, weshalb Transaktionen mit einer kleineren Gebühr auch langsamer abgewickelt werden.
Wenn der Bitcoin Mempool fast leer ist, zeigt das eine niedrige Auslastung im Netzwerk. Es werden schlichtweg einfach keine Transaktionen durchgeführt – obwohl der Bitcoin Preis in den letzten Monaten stark steigen konnte.
Gebühr fällt auf 1 sat/vB
Die Bitcoin-Transaktionsgebühren sind auf nur noch 1 sat/vB gesunken, ein historisch niedriger Wert. Die Gebühren im Bitcoin-Netzwerk basieren auf Angebot und Nachfrage: Wenn viele Transaktionen gleichzeitig gesendet werden, steigen die Kosten. Dabei werden die Transaktionen mit höheren Kosten immer bevorzugt in einen Block aufgenommen.
Quelle: mempool.space
Umgekehrt führt eine geringe Anzahl an Transaktionen dazu, dass die Gebühren im Bitcoin Netzwerk fallen. Die aktuelle Situation zeigt, dass wenige Bitcoin Transaktionen durchgeführt werden und der Wettbewerb um die Transaktionen auf einem niedrigen Level stattfindet.
Wer UTXO-Management (Verwaltung der Bitcoin Transaktionen) durchführen möchte und sowieso einige Transaktionen geplant hatte, der kann von günstigen Transaktionsgebühren in der aktuellen Phase profitieren.
Bitcoin-Skalierung und der Mempool
Der Bitcoin Mempool und die geringen Transaktionen geben einen Einblick über die Skalierbarkeit von Bitcoin. Denn das Bitcoin Netzwerk steht unter dem Problem des Blockchain-Trilemmas. Die Abhängigkeit von Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Gebühren im Netzwerk sind wesentlich bei der disruptiven Innovation der Blockchain-Technologie.
Während ein leerer Bitcoin Mempool auf eine niedrige Nutzung hindeutet, wird damit auch gezeigt, dass das System aktuell nicht überlastet ist. Kritiker und vor allem Befürworter von kleineren und zentraleren Kryptowährungen behaupten oft, dass Bitcoin langsam und träge sei.
Der leere Bitcoin Mempool zeigt, dass schnelle Bitcoin Transaktionen auch auf der Bitcoin Blockchain möglich sind. Dies ist eine bedeutende Feststellung, da meistens in einem Hype, wie er die letzten Monate auftrat, auch die Transaktionsgebühren der größten Kryptowährung und auch von vielen kleinen durch die Decke schießen.
Die aktuelle Entwicklung beweist also, dass das Bitcoin Netzwerk durch verschiedene Optimierungen eine sehr gute Gebührenstruktur aufweist. In den letzten 16 Jahren konnte sich das Bitcoin Netzwerk, unter Satoshi Nakamoto gestartet, dezentral immer weiterentwickeln und verbessern. Wir berichteten erst vor einigen Tagen von der ersten Bitcoin Website, die durch Satoshi ins Leben gerufen wurde.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs und macht gerade seinen Master of Business Administration. Er gibt sein angeeignetes Wissen über Kryptowährungen und die dazugehörige Blockchain-Technologie leicht verständlich weiter.