Capitalix – Die zukunftsweisende Plattform für smartes Investment

Capitalix – Die zukunftsweisende Plattform für smartes Investment

In der heutigen schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach intelligenten Möglichkeiten, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und finanzielle Sicherheit für die Zukunft zu schaffen. Eine Plattform, die hierbei eine immer größere Bedeutung erlangt, ist Capitalix.

Mit einem innovativen Ansatz und modernster Technologie bietet Capitalix eine umfassende Lösung für Investoren, um in verschiedene Anlageklassen zu investieren und ihr Portfolio erfolgreich zu diversifizieren. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die herausragenden Merkmale und Vorteile von Capitalix.

In Kürze

  • Was ist Capitalix?
  • Funktionen & Vorteile
  • Zukunftsaussichten
  • Fazit

Was ist Capitalix?

Capitalix ist eine digitale Investmentplattform, die es Einzelpersonen ermöglicht, ihr Geld einfach und effizient anzulegen. Die Plattform vereint fortschrittliche Algorithmen, Künstliche Intelligenz und menschliche Expertise, um Anlegern eine optimierte und individuell angepasste Anlagestrategie zu bieten. In Zusammenarbeit mit renommierten Finanzinstitutionen und Partnern ermöglicht Capitalix seinen Nutzern den Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten.

Funktionen und Vorteile von Capitalix

Capitalix bietet einige Funktionen und Vorteile. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten davon vor.

Diversifikation

Eine der wichtigsten Strategien beim Investieren ist die Diversifikation des Portfolios. Capitalix ermöglicht es den Anlegern, in eine Vielzahl von Anlageklassen wie Kryptowährungen, Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen zu investieren. Durch eine breite Diversifikation wird das Risiko reduziert und das Potenzial für langfristiges Wachstum maximiert.

Zugang zu professionellen Anlageexperten

Capitalix verfügt über ein Team erfahrener Finanzexperten, die den Anlegern mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise zur Seite stehen. Diese Experten überwachen kontinuierlich die Märkte, analysieren Trends und treffen fundierte Anlageentscheidungen. Anleger können von diesem Fachwissen profitieren, ohne selbst Experten sein zu müssen.

Benutzerfreundliche Plattform

Capitalix legt großen Wert auf eine benutzerfreundliche Erfahrung. Die Plattform ist intuitiv gestaltet und bietet eine klare und verständliche Darstellung von Informationen. Anleger können ihr Portfolio einfach verwalten, Performance-Daten einsehen und Berichte über ihre Investitionen erhalten.

Negativsaldo-Schutz

Capitalix überwacht kontinuierlich die Zusammensetzung des Portfolios. Der Broker bietet die Möglichkeit, einen Negativsaldo-Schutz einzurichten. Diese Automation stellt sicher, dass das Portfolio stets den individuellen Zielen und Risikotoleranzen des Anlegers entspricht. Dadurch wird eine langfristige Ausrichtung und optimale Performance gewährleistet.

Transparenz und Sicherheit

Capitalix legt großen Wert auf Transparenz und Sicherheit. Die Plattform bietet klare Einblicke in die getroffenen Anlageentscheidungen und stellt detaillierte Informationen über die zugrunde liegenden Anlageprodukte bereit. Zudem werden strenge Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Daten und Gelder der Anleger zu schützen. Capitalix unterliegt der Regulation der FSA.

Zukunftsaussichten

Angesichts der steigenden Nachfrage nach digitalen Investmentplattformen und automatisierten Anlagelösungen hat Capitalix ein vielversprechendes Wachstumspotenzial. Die Plattform strebt danach, kontinuierlich neue Funktionen und Dienstleistungen anzubieten, um den Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Zudem plant Capitalix, seine Präsenz global auszuweiten und Anlegern weltweit den Zugang zu seinen innovativen Lösungen zu ermöglichen.

Fazit

Capitalix hat sich als digitale Investmentplattform etabliert, die Anlegern eine smarte und individuell angepasste Möglichkeit bietet, in die Finanzmärkte zu investieren. Mit innovativen Funktionen, einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche und einem engagierten Team von Experten hat Capitalix einen soliden Ruf erlangt. Für Anleger, die ihre finanzielle Zukunft in die eigenen Hände nehmen möchten, könnte Capitalix die ideale Plattform sein, um ihre Investitionsziele zu erreichen.

Shiba Inu Prognose: SHIB Kurs 2023, 2025 und 2030

Shiba Inu Prognose: SHIB Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Shiba Inu Prognose blicken wir auf die fundamentalen Daten von SHIB. Im Laufe des Artikels wird das Bild über diesen Coin immer klarer. Anhand dieser Daten und einer technischen Chartanalyse geben wir unsere Shiba Inu Prognose für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ab.

In Kürze

  • Shiba Inu – ein Meme Coin
  • Use Case von SHIB
  • ShibaSwap DEX
  • Shiba Inu, Leash & Bone
  • Marketing-Versuch mit Vitalik Buterin
  • SHIB Burn
  • Shiba Inu Prognose von Experten
  • Shiba Inu Prognose – technische Analyse

Aktueller Shiba Inu Preis

(Übers Widget 10€ Startguthaben sichern!)

Shiba Inu – ein Meme Coin

Einer der wichtigsten Aspekte zur Bewertung von Kryptowährungen ist ein Blick auf den Use Case, den das Projekt verfolgt. Deshalb ist dies auch das erste, das wir uns in dieser Shiba Inu Prognose anschauen werden. Hierbei unterscheiden sich die Coins und Token in sämtlichen Variationen. Während sich der eine Coin auf schnelle und kostengünstige Transaktionen spezialisiert, setzt ein anderer Coin den Fokus auf die Erstellung von dApps und Smart Contracts. Wieder andere Coins legen hohen Wert auf Anonymität. Das sind bei weitem nicht alle Use Cases, die von Kryptowährungen verfolgt werden, hier jedoch alle davon aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.

In welcher dieser Kategorien fügt sich nun Shiba Inu ein? SHIB zählt zu den Meme Coins. Wie bereits in der Dogecoin Prognose erklärt, zählen Meme Coins zu den Kryptowährungen, die keinen wirklichen Zweck verfolgen. Tatsächlich dienen sie eher als „Spaßwährung“ und zu spekulativen Zwecken.

Use Case von SHIB

Doch wird Shiba Inu seinem Ruf als Meme Coin wirklich gerecht? Tatsächlich profitierte der Token sehr stark von dem enormen Hype, den er erfahren hat. Aus diesem Grund entstand sogar schon der ein oder andere wirkliche Anwendungsfall für SHIB.

Es wurden bereits einige online-Plattformen aufgebaut, die die Zahlung mit Kryptowährungen fördern und erlauben. Dadurch, dass SHIB sich so großer Beliebtheit erfreute, konnte der Token auf in die Top 15 Kryptowährungen, gemessen an der Marktkapitalisierung, klettern.

Dies brachte dem Token große Aufmerksamkeit ein, nicht nur bei Investoren, sondern auch bei den eben genannten online-Plattformen integriert zu werden. Shopping.io kündigte im Juli 2021 an, Shiba Inu als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Somit können die Nutzer von Shopping.io unter anderem bei Amazon, eBay, Walmart & Co. mit Shiba Inu und mehr als 100 anderen Kryptowährungen bezahlen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

ShibaSwap DEX

In dieser Shiba Inu Prognose  gehen wir nicht nur auf SHIB ein, denn im Zusammenhang mit dem SHIB Token wurde eine dezentrale Exchange (DEX) veröffentlicht, die den Namen ShibaSwap trägt. Auf dieser DEX sind einige Meme Coins zu finden. Diese haben sich seit dem Hype von SHIB angehäuft wie Sand am Meer. Shiba Inu profitierte stark von Elon Musk, der auf Twitter häufig Anmerkungen zu den Token machte.

Der Handel auf der DEX war vorerst nur über die beiden Token SHIB und LEASH möglich. Die DEX ermöglicht einige Funktionen wie Yield Farming, Handel & Co. Während der Start der DEX äußert erfolgsversprechend war und die DEX unter die Top 25 alles DEX gestiegen ist, ist der Hype wieder verfallen und ebenso das Ranking. Derzeit findet sich die DEX nicht einmal unter der Top 100 wieder.

Shiba Inu Prognose

Shiba Inu, Leash & Bone

Der nächste große Punkt unserer Shiba Inu Prognose sind Eckdaten zu dem Token. SHIB ist eine Kryptowährung, die im Jahr 2020 von dem Pseudonym Ryoshi ins Leben gerufen worden ist. SHIB ist ein ERC-20-Token, was bedeutet, dass der Token auf der Ethereum Blockchain aufgebaut wurde.

Das Logo des Tokens ziert die gleichnamige japanische Hunderasse Shiba Inu. Die maximale Anzahl an SHIB liegt bei 1 Billiarde Token. Bitcoin hat eine max. Supply von 21 Mio. Das ist ein Faktor von knapp 50 Millionen. Dies ist ein Grund, weshalb der Preis eines einzelnen Tokens weit unter 0 liegt.

Doch SHIB ist nicht der einzige Token, den Ryoshi ins Visier genommen hat. Zudem wurde der Token Leash, zu Deutsch „Leine“ mit einer max. Supply von 100.000 Token und der Token Bone (Knochen) mit einer max. Supply von 250.000.000 Token veröffentlicht. Bei den beiden Token handelt es sich ebenfalls um ERC-20-Token.

Marketing-Versuch mit Vitalik Buterin

Ryoshi versuchte von Anfang an, den Glauben in seinen Token zu bekräftigen. Um dem System mehr Sicherheit zu geben, schickte er die Hälfte aller Token an eine Wallet auf Uniswap, angeblich eine Eater Adress, also eine Wallet, die keinen private Key besitzt und somit keinen Zugriff auf die Token gewährt.

Die andere Hälfte wurde an Vitalik Buterin, den Erfinder von Ethereum, gesendet. Doch was hat Buterin mit SHIB zu tun. Ganz einfach: Gar nichts! Jedoch ist es bei ERC-20 Token tatsächlich üblich, Buterin Token zu schicken. Dies dient wohl an dem erhofften Marketing-Effekt.

Dieser hat SHIB im Wert von 1 Mrd. Dollar an eine Corona-Hilfsorganisation gespendet und nach eigenen Angaben 90% der Token an eine Eater Adress gesendet. Somit sind viele dieser Token nicht mehr nutzbar. Verfolgt man allerdings die zirkulierende Anzahl an SHIB, die bei über 500 Billionen liegt, so wird deutlich, dass hier etwas nicht ganz passt.

SHIB Burn

Ähnlich wie bei BNB wird auch bei Shiba Inu regelmäßig ein Burn durchgeführt. Das bedeutet, dass Token an eine Eater Adress gesendet werden und nicht wieder in den Umlauf gelangen können.

Der SHIB Burn wird mehrmals am Tag durchgeführt. Auf der Webiste SHIBBURN können die vergangenen Burns betrachtet werden.

Wird Shiba Inu steigen? SHIB Kurs 2023, 2025 und 2030

Bevor wir uns den Chart anhand einer technischen Analyse genauer anschauen, sehen wir uns die Shiba Inu Prognosen von Trading-Experten an.

Wallet Investor

Die Experten von Wallet Investor prognostizieren den Preis für SHIB im April 2023 auf 0,000051 USD. Die 5-Jahres-Prognose fällt hier deutlich positiver aus. Hierbei gehen die Experten von einem Kursanstieg auf 0,00016 USD aus.

DigitalCoin

Die Analysten von DigitalCoin sehen einen wenigen starken Kursanstieg. Laut deren Analysten wird der Kurs bis Ende 2023 auf 0,0000258 USD steigen. Im Jahr 2025 wird ein Preis von 0,0000426 Dollar und bis 2030 ein Wert von 0,000129 USD erwartet.

PricePrediction

Die Experten von PricePrediction prognostizieren einen ähnlichen Verlauf des Kurses von Shiba Inu. Laut ihnen wird der Kurs bis zum Ende vom Jahr auf 0,0000264 USD steigen.

Gov Capital

Bis zum Ende vom Jahr wird von den Analysten von Gov Capital ein Kursanstieg auf 0,000032 USD erwartet. Bis 2025 soll der Kurs sogar auf 0,000115 USD klettern.

CoinPriceForecast

Die Experten von CoinPriceForecast sehen nicht so eine bullishe Zukunft für Shiba Inu voraus. Laut den Analysten wird der Kurs bis zum Jahr 2025 auf 0,000022 Dollar und bis 2023 auf 0,000044 USD steigen.

ShibaInu Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

ShibaInu (SHIB) hatte in letzter Zeit eine katastrophale Price-Action. Trotz des Meme-Hypes kannte der Markt nur eine Richtung und die war deutlich nach unten.

Aktuell handeln wir bei ca. 0,000000854 USD und damit inmitten einer übergeordneten Unterstützungszone. In dieser halten wir uns nun schon seit einigen Tagen auf.

Das Handelsvolumen stieg zwischenzeitlich sogar wieder etwas an, ist mittlerweile aber wieder rückläufig. Im 4-Stunden-Chart haben wir eine bullische Divergenz ausgebildet.

Diese könnte dem Markt über das Wochenende eine kleine Erholung bescheren. Der erste Zielbereich wäre bei ca. 0,00000890 USD. Dort erwartet uns eine Ineffizienz.

ShibaInu Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart haben wir nun auch eine bullishe Divergenz. Das Handelsvolumen lässt hier aber noch zu wünschen übrig, weshalb wir nicht zu viel erwarten sollten.

Dennoch könnte sie uns einen Boden bescheren. Dazu muss die obige Ineffizienz aufgefüllt und auf Tagesbasis als Unterstützung bestätigt werden.

Dann wäre der kleine Abwärtstrend erst einmal beendet. Sollte dies mit mehr Volumen geschehen, könnten wir das nächste Ziel in Angriff nehmen.

Dieses liegt bei ca. 0,00001 USD. Dort haben wir einen starken Widerstand und die 0,5 Fib. Level der letzten Abwärtsbewegung. Erst wenn wir hier nachhaltig durchbrechen, wird ein Boden für SHIB wahrscheinlicher.

Fazit der Shiba Inu Prognose

Meme Coins erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aufgrund ihres wenig bis nicht vorhandenen Use Cases sind dies jedoch äußerst spekulative Investitionen. Einige Investoren werden mit SHIB bereits viel Geld erwirtschaftet haben. Dennoch möchte ich am Ende dieser Shiba Inu Prognose davor warnen, dass die hohe Volatilität schnell zu hohen Verlusten führen kann.

Kann Shiba auf 1€ steigen?

Als Meme Coin hat Shiba Inu eine starke Volatilität, somit können stärkere prozentuale Gewinne, jedoch auch Verluste verzeichnet werden. Aufgrund der extrem hohen Supply ist es sehr unwahrscheinlich, dass Shiba Inu auf 1€ steigen wird.

Sollte man Shiba Coin kaufen?

Ein Investment in Shiba Inu ist immer mit einem hohen Risiko verbunden. Da der Token keine wirkliche Aufgabe erfüllt, ist der Kurs sehr volatil. Investiere nur das, was du auch zu verlieren bereit bist.

Shiba Inu oder Dogecoin?

Das ist eine schwierige Frage. Bei beiden Coins handelt es sich um Meme Coins. Dogecoin ist der erste Meme Coin überhaupt und hat dadurch einen gewissen Status etabliert. Dennoch performen in den Bullenmärkte beide Hunderassen meist sehr gut.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

Compound Prognose: COMP Kurs 2023, 2025, 2030

Compound Prognose: COMP Kurs 2023, 2025, 2030

In dieser Compound Prognose werden die fundamentalen Daten, sowie die Funktionsweise analysiert. Darauf aufbauend wird anhand der Charttechnik eine aussagekräftige Compound Prognose für das Jahr 2023, 2025 und 2030 abgegeben.

In Kürze

  • Was ist Compound (COMP)?
  • Rendite mit Compound
  • Funktionsweise
  • cToken
  • Governance
  • Zahlen – Daten – Fakten
  • Compound Prognose von Experten
  • Technische Chartanalyse zur Compound Prognose: COMP Kurs 2023, 2025, 2030
  • Fazit

Aktueller Compound Preis

(Übers Widget 10€ Startguthaben sichern!)

Was ist Compound (COMP)?

Compound ist ein Plattform, die im DeFi Bereich agiert. COMP erfreute sich an einem sehr starken Hype nach dem Launch und kletterte innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der DeFi-Token.

Der ERC20 Token, der auf der Ethereum Blockchain beheimatet ist, ermöglicht es Nutzern, Rendite zu erhalten. Dies wird auf der Plattform hauptsächlich durch Lending und Borrowing erzielt. Die Plattform agiert als dezentrale Anlaufstelle, bei der Nutzer ohne zentralen Mittelsmann, wie z.B. eine Bank, Kryptowährungen verleihen (Lending) bzw, leihen (Borrowing) können.

Rendite mit Compound

Hierbei erhält derjenige, der Kryptowährungen in einem Pool zur Verfügung stellt einen variablen Zinssatz, um Rendite zu erhalten. Doch auch der Schuldner hat die Möglichkeit, Belohnungen in Form von COMP zu erhalten.

Das funktioniert so: Die maximale Supply von COMP beträgt 10 Mio. Hiervon sind bereits alle Token geschaffen, ein Teil davon ist jedoch gelockt. Täglich werden rund 3.200 COMP freigegeben. Diese Zahl ergibt sich durch eine simple Rechnung. Pro Ethereum Block, welcher der ETH Blockchain hinzugefügt wird, werden 0,5 COMP freigegeben. Derzeit werden rund 6.400 Blöcke pro Tag an die Ethereum Blockchain hinzugefügt.

Diese Token werden an die Nutzer verteilt, die gerade aktiv an einem Pool teilnehmen. Hierbei ist es egal, ob Du Borrower oder Lender bist. Die Ausschüttung erfolgt zu 50% an die Borrower und zu 50% an die Lender. Welcher Pool wie viele Token erhält, ist abhängig von der Gesamtumme, die in dem Pool steckt.

Funktionsweise von Compound

Wie im DeFi-Bereich üblich, bildet Compound eine Plattform an, die zum Leihen und Verleihen von Kryptowährungen dient. Dies kann man, um den Vergleich zum Fiat-Geld zu ziehen, mit einem Tagesgeld-Konto vergleichen, auf das man bei Einlage Zinsen erhält und sobald man ins Minus geht, Zinsen zahlen muss.

Das Prinzip ist ähnlich. Du hast die Möglichkeit, Kryptowährungen, die auf der Ethereum Blockchain laufen, in einen Pool zu geben, um dafür Zinsen zu erhalten. Auf der anderen Seite können Nutzer aus diesem Pool die entsprechende Kryptowährung leihen und zahlen dafür einen variablen Zins.

Das positive daran: Es ist kein Mittelsmann (wie z.B. eine Bank) notwendig. Über Smart Contracts werden alle Transaktionen abgewickelt. Falls Du dir die Frage stellst, wie garantiert werden kann, dass der Schuldner sein Geld zurück gibt, wird dich der folgende Absatz aufklären.

Um Kryptowährungen aus einem Pool entnehmen zu können, müssen immer Sicherheiten hinterlegt werden. Wird der Wert der Sicherheit überschritten, so greift der Smart Contract ein und liquidiert den Kredit.

Sollte der Schuldner die entnommenen Kryptowährungen weiterhin behalten wollen, so hat er die Möglichkeit, andere Nutzer nach einer Erhöhung seiner Sicherheit zu fragen und kann dann entsprechend mehr Kryptowährungen entnehmen bzw. sich mehr Zeit lassen, den Kredit zu tilgen.

cToken

Um die getätigten Transaktionen nachvollziehen zu können, kommen cToken zum Einsatz. Angenommen Du stellst 10 ETH für einen Pool bereit. So werden diese 10 ETH von Deiner Wallet in den Pool transferiert. Im Gegenzug erhältst Du 10 cETH.
Die cToken an sich haben keinen Wert. Sie spiegeln lediglich wider, welche Summe Du von welcher Kryptowährung in den Pool gegeben bzw. aus dem Pool genommen hast, sowie welche Zinsen Du erhältst/zahlen musst. Transaktionen dieser cToken sind auf der Blockchain einsehbar.

Unterstützte Kryptowährungen

Derzeit werden von Compound 66 Kryptowährungen unterstützt. Darunter unter anderem Aave, Axie infinity, Wrapped Bitcoin, Chainlink, uvm. Jede dieser Kryptowährungen hat einen eigenen cToken, der mit „c“ und dem entsprechenden Kürzel der Kryptowährung benannt wird.

Compound Prognose (COMP)

Governance

Nachdem nun die Funktionsweise erläutert wurde, gehen wir in dieser Compound Prognose noch auf die Governance, also die Regulierung von Compound ein. Generell hat jeder Nutzer, der Compound hält ein Mitspracherecht.

Ein COMP hat eine Stimme. Das bedeutet, dass es insgesamt 10 Mio. Stimmen gibt, die über Änderungen abstimmen können. Je mehr Compound Du hast, desto größer ist Dein Mitspracherecht.

Um eine Änderung im Protokoll herbeiführen zu können, ist eine Abstimmung notwendig. Um einen Vorschlag abzugeben, benötigst Du mindestens 1% aller Compound (100.000 COMP). Sollte dieser Vorschlag 400.000 Stimmen oder mehr erhalten, so wird die Änderung im Code vorgenommen.

Zahlen – Daten – Fakten

Das Unternehmen Compound Finance wurde im Jahr 2017 in San Francisco gegründet. Durch mehrere Finanzierungsrunden konnten über 33 Millionen Dollar eingesammelt werden – unter anderem von Polychain Capital und Coinbase Ventures. Dementsprechend haben diese Investoren auch mit die größte Entscheidungsmacht.

Der CEO von Compound Finance ist Robert Leshner. Leshner hat bereits in der Vergangenheit mit Geoffrey Hayes, dem aktuellen CTO des Unternehmens, erfolgreich Firmen aufgezogen.

Wird Compound steigen? DOT Kurs 2023, 2025, 20307

CoinPriceForecast

Die Experten von CoinPriceForecast geben in ihrer Compound Prognose eine Schätzung auf rund 64 Dollar bis zum Ende vom Jahr 2023 ab. Bis 2025 soll der Kurs auf 80 Dollar steigen und bis 2030 sogar die 150 Dollar Marke knacken.

Longforecast

Die Analysten von Longforecast sind weniger bullish eingestellt. In deren Compound Prognose wird von einem Kursverlust ausgegangen. Ende diesen Jahres soll der Kurs sich auf 29 USD fast halbieren, zwischenzeitlich sogar auf 15 USD fallen und bis 2025 wieder auf 38 USD steigen.

WalletInvestor

Die Compound Prognose von WalletInvestor sieht ebenfalls alles andere als bullish aus. Die Analysten rechnen mit einem Kursverlust auf 6,5 USD bis Ende 2023.

COMP Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Compound (COMP) befindet sich in einem klar erkennbaren Abwärtstrend. Dieser hat vor kurzem ein tieferes Tief gebildet und kratzt somit gefährlich an der übergeordneten Aufwärtsstruktur.

Aktuell handeln wir bei ca. 33,30 USD und haben damit im 4H-Chart ein tieferes Tief ausgebildet. Dieses geht bisher mit einer bullischen Divergenz einher.

Allerdings macht der Chart bisher volumentechnisch keine Anstalten eine Trendwende einzuleiten. Daher müssen wir die nächsten 4H-Kerzen abwarten, um zu sehen, ob diese Divergenz bestehen bleibt.

Sollte dies der Fall sein, wäre ein kurzfristiger Pump in Richtung 34 USD möglich. Dort wird sich dann entscheiden, ob die Kraft für eine Trendwende ausreicht.

COMP Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart sieht das Bild noch nicht allzu dramatisch aus. Hier haben wir zwar kurzfristig ein tieferes Tief ausgebildet, gleichzeitig hat aber der übergeordnete Aufwärtstrend gehalten.

Die nächsten Tage werden hier zeigen, ob wir diese Linie halten können oder darunter schließen. Wenn wir das Niveau halten können, haben wir immer noch eine bullische Divergenz.

Diese könnte uns zunächst steigende Kurse bescheren. Sollte alles so laufen, wäre der nächste Widerstand erst bei ca. 38 USD. Dort liegt ein größeres Potenzial.

Sollte unsere Unterstützung jedoch nachhaltig brechen, wäre ein Abverkauf der nächste Schritt. Dieser könnte uns bis auf 31 USD bringen, wo eine größere Volumenansammlung und Unterstützungszone liegt.

Fazit

Alles in allem kommen wir in dieser Compound Prognose zu dem Schluss, dass der DeFi-Bereich Nutzern, die ihr Kapital durch Zinsen erhöhen wollen bzw. Kredite ohne Mittelsmann abwickeln wollen, eine große Bühne bietet. Die Plattform von Compound hat seine Konkurrenz in den Startlöchern gut aufgemischt, reiht sich derzeit jedoch etwas weiter hinten ein.

Bei all den Vorteilen ist jedoch auch zu beachten, dass das Risiko im DeFi-Bereich sehr hoch ist. Der Markt ist noch sehr jung und noch nicht ausgereift. Aufgrund dessen kann es zu Fehlern in Smart Contracts o.ä. kommen, die Dein investiertes Kapital zunichtemachen können. Investiere also stets nur den Betrag, den Du bei Verlust verkraften kannst.

Hat Compound Zukunft?

Compound bedient eine Zielgruppe, die sich abseits von Banken bewegen will. In den nächsten Jahren hat diese Branche wohl einen Zuwachs zu verzeichnen. Mit dem kompetenten Team kann Compound auch in Zukunft gut performen.

Was ist Compound Finance?

Die dezentrale Blockchain von Compound ermöglicht es Nutzern in den DeFi-Bereich einzusteigen. Der Fokus liegt hierbei auf Lending & Borrowing.

Anzahl unterstützter Coins

Insgesamt unterstützt Compound derzeit 8 verschiedene Kryptowährungen. Dazu zählen ETH, DAI, USDT, USDC, REP, ZRX, BAT, WBTC.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

Binance Coin Prognose 2023: BNB Kurs 2023, 2025 und 2030

Binance Coin Prognose 2023: BNB Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Binance Coin Prognose gehen wir auf die fundamentalen Daten von BNB ein. Anhand dieser kannst Du dir ein klares Bild von dem Coin schaffen. Im Anschluss analysieren wir den Chart des Coins und geben eine BInance Coin Prognose für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ab.

In Kürze

  • Der Binance Coin
  • Zahlen Daten Fakten
  • Binance Coin Prognose

Aktueller BNB Preis

(Übers Widget 10€ Startguthaben sichern!)

Der Binance Coin

Krypto Exchanges erstellen teilweise eigene Coins, mit diesen die Kunden Vorteile auf der Plattform erhalten. Eine dieser Börsen ist Binance, welche seit 2017 auf dem Markt ist, innerhalb des ersten Jahres 1 Mrd. Dollar Gewinn gemacht und seitdem einen rasanten Aufstieg hingelegt hat und nun nach Handelsvolumen die größte Krypto Börse der Welt ist.

Binance bietet seinen Kunden, die BNB hodlen, exklusive Vorteile. Der wohl attraktivste hiervon ist die Reduktion der Trading-Gebühren. Im ersten Jahr gewährte Binance seinen Nutzern eine Reduzierung der Gebühren um 50%. Dieser Rabatt sollte Jahr für Jahr um die Hälfte reduziert werden. Binance beschloss jedoch, den Rabatt für BNB Holdler bei 25% zu belassen.

Mit diesem Link sparst Du dir zusätzlich 10% auf die Gebühren!*

Zahlen Daten Fakten

Der Binance Coin ist wie auch die Börse an sich im Jahr 2017 gelaunched. BNB hat derzeit (01/22) eine maximale Supply von rund 166 Mio. Coins. Der Coin ist deflationär aufgebaut und in regelmäßigen Abständen von ja einem viertel Jahr werden mittels eines Smart Contracts eine gewisse Anzahl an BNB, die von der Höhe der Trades in dem jeweiligen Quartal, auf eine Eater Adress gesendet.

Die Eater Adress hat keinen Private Key und somit kann niemand je wieder auf die auf dem Wallet befindlichen Coins zugreifen. Der Smart Contract wird so lange ausgeführt, bis nur noch 100 Mio. Binance Coins existieren – also genau die Hälfte aller ursprünglich geschaffenen BNB. Zum jetzigen Zeitpunkt (01/22) liegt BNB mit einer Marktkapitalisierung von knapp 75 Mrd. Dollar auf Platz 4 der Liste von coinmarketcap.

Wird BInance Coin steigen? BNB Kurs 2023, 2025 und 2030

Longforecast

Die Experten von Longforecast prognostizieren eine Entwicklung des BNB Kurses auf 214 Dollar bis zum Ende des Jahres 2023. Ende 2025 soll er auf knapp 500 USD steigen

Walletinvestor

Die Analysten von Walletinvester sehen den Kurs vom Binance Coin zum Ende vom Jahr bei rund 248 Dollar.

Digitalcoinprice

Der Binance Coin soll nach Angaben von Digitalcoinprice einen Anstieg bis zum Ende des Jahres auf rund 627 Dollar erzielen, somit sind die Analysten deutlich bullisher im Vergleich zu den ersten beiden gestimmt. Bis 2030 soll der Kurs auf fast 3.000 USD steigen.

CoinPrice Forecast

CoinPrice Forecast erwartet einen weiteren Aufschwung für BNB und setzt den Kurs zum Jahresende auf 308 Dollar an. Bis 2025 soll der Kurs auf 330 USD und bis 2030 auf 620 USD steigen. Die Analysen fallen dieses Jahr deutlich bearisher, jedoch auch wahrscheinlicher aus, als im letzten Jahr

Binance Coin Prognose

Bislang wurde der Binance Coin fundamental analysiert und es wurde untersucht, welchen Vorteil der Coin seinen Nutzern bietet. Im Anschluss daran gehen wir in dieser Binance Coin Prognose auf die Charttechnik des Coins ein. Mithilfe von Indikatoren betrachten wir den Chart und leiten daraus ein mögliches Verlaufsszenario des Kurses von BNB ab.

BinanceCoin Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Der BinanceCoin (BNB) ist in letzter Zeit immer mehr in die Kritik geraten und auch der Börse ging es in letzter Zeit nicht wirklich gut, nachdem von Manipulationen die Rede war.

Dennoch konnte sich der BNB in den letzten Wochen sehr gut halten und seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Aktuell handeln wir bei ca. 326 USD.

Zuletzt ist das Handelsvolumen weiter zurückgegangen und heute Nacht gab es einen größeren Ausverkauf. Noch kann sich der Kurs aber an der Unterstützungslinie halten.

Gleichzeitig befinden wir uns an einer größeren horizontalen Widerstandszone, an der der Kurs bereits mehrfach abgewiesen wurde. Jetzt wird es also ernst.

BinanceCoin Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart befinden wir uns übergeordnet weiterhin in einer Seitwärtsrange. Diese begleitet uns nun bereits seit einigen Monaten.

Zuletzt haben wir im RSI eine bearish-divergence gebildet, welche sofort den Kurs nach unten gedrückt hat. Nun wird es darauf ankommen, wie das Chartpattern sich verhält.

Schaffen wir es positiv aus diesem bearishen Pattern auszubrechen, liegt das Preisziel bei ca. 400 USD. Dort erwartet uns die Oberkante der Range.

Sollten wir bearish ausbrechen, könnten wir ersten Support bei ca. 275 USD finden. Dort hatten wir schon einmal Support und ein großer Wick hat sich gebildet.

Fazit

Der vorausgehende Artikel hat den Binance Coin beschrieben und den Kurs analysiert. BNB bietet Vorteile auf der Plattform Binance und ist somit für dessen Nutzer sehr attraktiv. Des Weiteren könnte dem Coin aufgrund seiner deflationären Natur durch die BNB Burns eine rosige Zukunft in Hinsicht auf den Kurs bevor stehen. Somit schließen wir uns zum Schluss dieser Binance Coin Prognose der Meinung der vorausgehenden Experten an und prognostizieren einen Kurszuwachs des Coins.

Hat BNB Zukunft?

Die Zukunft von BNB ist zum großen Teil auch von der Exchange Binance abhängig. Derzeit ist Binance die weltweit größte Krypto-Exchange nach Handelsvolumen. 

Ist BNB ein Wertpapier?

Diese Frage ist wohl noch nicht endgültig geklärt. Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC wird wohl bei den meisten Kryptowährungen als Präzedenzfall herangezogen werden, weshalb dieser enorme Relevanz für den gesamten Kryptowährungsmarkt hat.

Ist Binance sicher?

Binance ist die größte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen. Nach einigen Streitigkeiten mit Staaten hat, arbeitet Binance gerade daran, versäumte Auflagen einzuhalten.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

The Graph Prognose: GRT Kurs 2023, 2025 und 2030

The Graph Prognose: GRT Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser The Graph Prognose für das Jahr 2023 wird der GRT Coin fundamental untersucht. Neben dem eigentlichen Nutzen des Token, dem Interagieren als Schnittstelle, erfährst Du in dieser GRT Analyse zudem eine aussagekräftige The Graph Prognose für das Jahr 2023, 2025 und 2030.

In Kürze

  • The Graph Coin (GRT) – Das Analyse-Tool
  • Team von The Graph (GRT)
  • GraphQL als Hauptakteur im Ökosystem
  • Ähnlichkeit zu Chainlink
  • The Graph Prognose von Experten
  • The Graph technische Analyse
  • Fazit

Aktueller The Graph Preis

(Übers Widget 10€ Startguthaben sichern!)

The Graph Coin (GRT) – Das Analyse-Tool

Für die richtige Investition ist heutzutage eine grundlegende Analyse des Assets dringend notwendig. Wir leben in einer Zeit der Globalisierung. Durch das Internet können Daten und Informationen in sekundenschnelle über die ganze Welt verbreitet werden.

Die Reichweite solcher Nachrichten kann zum einen zu einem extremen Hype, zum anderem jedoch auch zur Regression oder gar zum Kompletten Untergang eines Assets bzw. einer Institution o.ä. führen. Die Tragweite analytischer Daten bzw. Informationen ist also sehr groß.

Umso wichtiger ist es, zuverlässige Nachrichten-Quellen bzw. Daten-Analyse-Plattformen zu kennen und zu nutzen. Auf einen dieser Bereiche hat sich der The Graph Coin spezialisiert. The Graph agiert als Plattform, auf der Schnittstellen im Web3 geschaffen werden können, um die Analyse von Daten zu vereinfachen.

The Graph Prognose

Team von The Graph (GRT)

Bereits seit 2018 arbeitet das Gründertrio, das sich im Krypto-Space bereits einen Namen gemacht hat, an der Entwicklung des ERC-20-Token. Bei den Personen handelt es sich um Yaniv Tal, dem CEO, der für das Management zuständig ist, dem Beauftragten für Forschung und Entwicklung, Brandon Ramirez und dem Spezialisten für APIs (digitalen Schnittstellen) Jannis Pohlmann.

Im Oktober 2020 fand der ICO von The Graph statt. Hierbei konnten rund 12 Mio. Dollar eingenommen werden. Neben dem ICO, bei dem Nutzer bereits vor dem Launch des Projekts in den GRT Token investieren konnten, wurde eine private Finanzierung angestrebt. Das Konzept überzeugte namhafte Venture Capitals wie Coinbase Ventures und Multicoin Capital, welche das Projekt mit weiteren 7,5 Mio. Dollar finanzierten. Im Dezember folgte dann der offizielle Launch.

Zum damaligen Zeitpunkt gab Kyle Samin, Managing Partner von Multicoin, bekannt:

In den letzten zweieinhalb Jahren hat sich The Graph zum Goldstandard für die Indizierung und Abfrage von Daten aus Ethereum und IFPS entwickelt.

GraphQL als Hauptakteur im Ökosystem

Wie oben bereits angeschnitten hat sich The Graph darauf spezialisiert, Schnittstellen im Web3 anzubieten. Konkret bietet GRT eine dezentrale Schnittstelle, um eine von einer zentralen Instanz unabhängige Abfrage von Blockchain Daten vornehmen zu können.

Diese Schnittstelle wird im GRT Ökosystem Subgraph genannt. Websites und dApps können über GraphQL, dem Herzstück des Projekts, auf diese Subgraphen zugreifen und somit die entsprechenden Daten abrufen, die mit der Schnittstelle verbunden sind.

Schauen wir uns das zur Vereinfachung noch einmal an einem Beispiel an. Hierfür gibt es sogar ein bekanntes Beispiel, das wohl jeder Krypto-Interessierte kennt – Etherescan. Die Plattform bildet über einen Subgraphen verschiedenste Informationen von Blöcken und den damit einhergehenden Transaktionen, bis zu den aktuellen Marktdaten des Ethereum Netzwerkes alles ab. Hierfür musste vorher im Subgraph lediglich festgelegt werden, welche Daten abgerufen und welche nicht abgerufen werden sollen.

The Graph Coin Prognose

Jeder Entwickler hat die Möglichkeit, einen eigenen Subgraphen auf der Plattform zu erstellen, der perfekt an seine Bedürfnisse angepasst ist. Der reibungsfreie Ablauf und die Sicherheit des Systems wird von den folgenden sechs Operatoren durchgeführt:

Consumer

Zu Deutsch „Konsumenten“ sind die dApps oder Websiten, die auf die Subgraphen zugreifen, um entsprechende Daten gebündelt und immer aktuell darstellen zu können. Hierzu zählt neben Etherscan auch Coingecko, Aave, Decentraland wie viele weitere auch. Consumer zahlen eine Gebühr in GRT an Indexer, um die Schnittstelle nutzen zu können

Indexer

Die Knotenpunkte (Nodes) stellen die Indexer dar. Nur Nodebetreiber können ein Indexer sein. Hierfür müssen GRT gestaked werden. Zur Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit der Daten erhalten Indexer eine Belohnung in Form von GRT.

Curator

Die Aufgabe des Kurators besteht darin zu entscheiden, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist oder nicht. Diese Information wird dann an die Indexer weitergeleitet, indem die ausgewählten Subgraphen mit GRT hinterlegt werden. Für diese Aufgabe erhalten die Kuratoren einen Anteil der Gebühren.

Delegator

Dieser Operator steigert die Sicherheit des Systems. Delegatoren können bei Indexern GRT hinterlegen, um ohne Node an den Einkünften der Indexer mitverdienen zu können. Durch die größere Summe, die die Indexer dann aufweisen, wird die Sicherheit im System gestärkt. (Proof-of-Stake)

Fisherman

Die Fischer prüfen die Anfragen und die Korrektheit der Antworten, die darauf folgen.

Arbitrator

Dieser Operator dient wiederum der Sicherheit des Systems. Der Arbitrator entscheidet, ob ein Indexer gutartig oder bösartig ist.

Ähnlichkeit zu Chainlink

Wer im Kryptobereich etwas versiert ist, hat bereits gemerkt, dass das System ein Orakel ist. Ein Orakel ist für den Austausch von Daten zwischen einer Blockchain und einem externen Datenspeicher verantwortlich.

Hierbei hat The Graph mit Chainlink einen großen Konkurrenten – könnte man meinen. Während The Graph sich lediglich an Datenübertragungen von dezentralen Speicherservern wie der Blockchain befasst, nimmt Chainlink auch zentrale Daten ins Visier.

Aus diesem Grund haben die beiden Projekte keine direkte Konkurrenz, im Gegenteil, die beiden Projekte arbeiten sogar zusammen. Weitere wichtige technische Kooperationen von The Graph sind Ethereum und Binance*.

Wird The Graph steigen? GRT Kurs 2023, 2025 und 2030

Im folgenden Abschnitt haben wir für Dich die The Graph Prognosen von namhaften Analytikern zusammengefasst, damit du dir ein langfristiges Bild von den Erwartungen an den The Graph Coin machen kannst.

PricePrediction

Die Analysten von PricePrediction gehen von einer Preissteigerung auf bis zu 0,12 Dollar bis Ende diesen Jahres aus. Bis 2030 sehen sie mit einem Kurs von knapp 2 USD eine moderatere Vorhersage als letztes Jahr.

Wallet Investor

Laut der Analyse von WalletInvestor soll der Kurs bis zum Ende des Jahres auf 0,012 USD sinken.

CoinPriceForecast

Bei der Betrachtung der The Graph Prognose von en Experten von CoinPriceForecast sieht man auch eher ein moderates Wachstum des Token. Bis zum Jahresende wird ein Kursanstieg auf 0,1 USD erwartet. Im Jahr 2030 soll der Kurs bei 0,31 USD stehen.

The Graph Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

The Graph (GRT) hat es leider nicht geschafft, nach dem fulminanten Anstieg ein nachhaltiges höheres Tief auszubilden. Die Folge war ein schneller Abverkauf.

Aktuell handeln wir bei ca. 0.11 USD und damit unter dem Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level). Zuletzt haben wir das 0.786 Fib. Level verloren.

Das Handelsvolumen ist seit dem Anstieg kontinuierlich rückläufig. Eine bullische Divergenz auf dem 4-Stunden-Chart könnte möglicherweise eine kurzfristige Erholung bedeuten.

Unter uns befinden sich jedoch noch zwei Gaps bei ca. 0,10 und 0,09 USD, die noch gefüllt werden könnten. Wir müssen also noch mit einer Korrektur rechnen.

The Graph Ausblick

Quelle: Tradingview*

Auch im Tageschart haben wir das übergeordnete Golden Pocket verloren und sind nach unten ausgebrochen. Das Handelsvolumen ist ebenfalls rückläufig.

Gleichzeitig befindet sich der RSI im überverkauften Bereich. Somit sind die Chancen auf eine Erholung im Tageschart deutlich höher als in den kleineren Zeiteinheiten.

Sollte es in den nächsten Tagen nicht zu einem starken Aufwärtsimpuls kommen, könnte die Korrektur noch nicht beendet sein und Kurse von 0,08 – 0,09 USD sind durchaus möglich.

Sollte es GRT jedoch gelingen, die Chance zu nutzen und einen Aufwärtsimpuls zu generieren und dabei die Hochs bei ca. 0,135 USD zu überwinden, ist eine Trendwende wahrscheinlich.

Fazit der The Graph Prognose

Zum Ende dieser The Graph Prognose gebe ich meine persönliche Meinung über die vermeintliche Entwicklung des GRT Coins ab. The Graph hat mit seiner Plattform eine dezentrale Möglichkeit geschaffen, auf einfache Art und Weise Daten von der Blockchain auf andere dezentrale Anwendungen zu übertragen. Hierbei ist der dezentrale Aspekt hervorzuheben, da keine zentrale Instanz Änderungen an den Daten vornehmen kann und die Richtigkeit durch das System gewährleistet wird.

Wir bewegen uns stark in Richtung Web3. Meiner Meinung nach, wird uns die Zukunft noch viele Neuerungen beschaffen. Doch egal, welchen Bereich ich mir in dieser Richtung ausmale, bei jedem ist eine sichere und geschützte Datenübertragung von enormer Wichtigkeit. Da bereits namhafte staatliche Institutionen wie Homeland Security und das US Verteidigungsministerium Partnerschaften mit The Graph eingegangen sind, kann ich mir vorstellen, dass Partnerschaften weiter ausgebaut werden und das Projekt somit weiter an Beliebtheit und Marktkapitalisierung gewinnt.

Wie viele The Graph Coins gibt es?

Es gibt keine maximale Anzahl an The Graph Coins. Derzeit sind über 10.500.000.000 GRT gemintet, von denen knapp 9.000.000.000 GRT im Umlauf sind. 

Hat The Graph Zukunft?

Dezentralisierte & unabhängige Schnittstellen zur Datenübertragung werden in unserem digitalen Zeitalter eine immer größere Rolle einnehmen. Mit den richtigen Entwicklungen kann The Graph zu einem sehr nützlichen Tool heranwachsen.

Was ist der GraphQL?

Der GraphQL dient als Hauptakteur im Ökosystem von The Graph. Er ermöglicht es einer zentralen Instanz, eine unabhängige Abfrage von Blockchain Daten vorzunehmen.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

05/2023

Sehr gut