Der Eintritt in die Kryptowelt. China hat bisher eine harte Haltung gegenüber Kryptowährungen eingenommen. Wird es nun Hongkong als Proxy für Krypto-Transaktionen nutzen, um seine Dollar-Position zu reduzieren?
In Kürze
-
Eine Geschichte des Antagonismus gegen Krypto
-
Wegbereiter für einen digitalen Yuan
-
Gibt es in China ein Krypto-Comeback?
Eine Geschichte des Antagonismus gegen Krypto
China blickt auf eine vergleichsweise lange Geschichte der Feindseligkeit gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen zurück, auch wenn diese Geschichte erst relativ kurze 13 Jahre alt ist.
Viele Male hat das chinesische Regime seinen Bürgern deutlich per Erlass verboten, mit Kryptowährungen zu handeln, und viele Male wurden die Transaktionen trotzdem fortgesetzt.
Nichtsdestotrotz hat China im September letzten Jahres ein weiteres umfassendes Verbot für alle Kryptotransaktionen ausgesprochen, nachdem es im Mai des selben Jahres ebenso das Bitcoin-Mining pauschal verboten hatte.

Wegbereiter für einen digitalen Yuan
Ein Hauptgrund dafür war, dass China seine digitale Zentralbankwährung (CBDC) zur Erprobung einführte und auf keinen Fall eine Konkurrenz wie Bitcoin dulden wollte.
Eine CBDC müsste allmächtig sein, und China müsste sicherstellen, dass seine Bürger sie vollständig akzeptieren. Eine Ausstiegsmöglichkeit durch das Halten von Bitcoin ist nichts, was die Behörden gerne sehen würden.
China muss sich jedoch Gedanken über Kryptowährungen machen und auch darüber, ob die Technologie tatsächlich die disruptive Kraft sein könnte, die viele Analysten vorhersagen.
Gibt es in China ein Krypto-Comeback?
Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX, hat vor kurzem seinen neuesten Blogpost veröffentlicht, in dem er seine volle Überzeugung zum Ausdruck bringt, dass China sich auf eine Rückkehr in den Kryptomarkt vorbereitet und Hongkong als Stellvertreter nutzen wird.
Hayes weist ebenso darauf hin, dass die Führer in Hongkong das tun, was China ihnen vorschreibt, und dass sie nicht von der Politik des Festlandes abweichen würden, es sei denn, das “zuständige Parteiorgan” hätte dies genehmigt.
Er verweist auf die jüngste Nachricht, dass die Hongkonger Wertpapier- und Futures-Kommission (SFC) Kleinanlegern wieder den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen will, der bisher nur Anlegern mit dem Status eines akkreditierten Investors vorbehalten war.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
10/2022
Sehr gut
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich