Digitale Währung: Die Bank of Canada untersucht nun das Potenzial einer digitalen Offline-Zentralbankwährung (CBDC) als sogenannte Ergänzung zum bestehenden gesetzlichen Zahlungsmittel im eigenen Land.
In Kürze
-
Digitale Währung: Experiment eines Offline-CBDC
-
Die Nachteile
-
Digitale Währung: Warum ein CBDC Gefahren birgt
Dein Steuer-Tool
Es ist ein leidiges, aber dennoch sehr wichtiges Thema – Steuern. Mit diesem Tool trackst Du deine Transaktionen ganz einfach und in sekundenschnelle!

Deine Vorteile:
✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfoliotracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Kostenlose Version
✅ Anonym nutzbar
Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

- 1.2 Millionen aktive User
- 22.000+ Kryptowährungen
- 200+ Blockchains
- 110+ Exchanges
- 25+ Steuer-Reports
Deine Vorteile:
✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfolio-Tracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Anonym nutzbar
Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!
Digitale Währung: Experiment eines Offline-CBDC
Die Bankenaufsichtsbehörde in Kanada hat nun behauptet, dass ein Offline-CBDC es den Nutzern ermöglichen könne, digitale kanadische Dollar zu transferieren, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich sei. Vor einer umfassenden Einführung müssen jedoch bestimmte Faktoren berücksichtigt werden, wobei die Dauer der Offline-Periode von entscheidender Bedeutung ist.
Während kürzerer Offline-Perioden können die Nutzer Gelder überweisen, wobei der Zahlungsempfänger Anspruch auf einen Teil der Gelder des Nutzers erhebt, der bescheinigt wird. Sobald eine Internetverbindung besteht, erfolgt die Abrechnung, da das CBDC-System den Transaktionsstatus im Hauptbuch aufzeichnet. In der Analyse heißt es weiterhin, dass für Abrechnungen in längeren Zeiträumen ohne Internetverbindung ein “eigenes Ökosystem mit speziellen Geräten” erforderlich ist.

Die Nachteile
Trotz der scheinbaren Einfachheit von Offline-Transaktionen über längere Zeiträume gibt es einen großen Nachteil, dass die Registrierung der entsprechenden Geräte und das Aufladen von Guthaben erforderlich sind. Andererseits haben intermittierende Offline-Zahlungen den Nachteil, dass Gelder nicht ausgegeben werden können, bis das Offline-System sie endgültig bestätigt.
Die Bank of Canada merkt an, dass der weit verbreitete Einsatz von Offline-CBDCs die finanzielle Eingliederung in Regionen ohne stabile Internetverbindung fördern und erhebliche Vorteile gegenüber regulären Angeboten bieten wird.
In einem Analysebericht wird folgendes berichtet:
Ein CBDC, das offline funktioniert, ist stabiler als andere elektronische Zahlungsmittel, da es keine Internetverbindung benötigt. Folglich können die Verbraucher weiterhin Transaktionen durchführen, wenn herkömmliche Methoden wie Kredit- und Debitkarten aufgrund eines Internetausfalls nicht verfügbar sind.
Digitale Währung: Warum ein CBDC Gefahren birgt
Die Wahrheit ist, dass die CBDCs der Versuch der Regierung sind, ihre privilegierte Position zu schützen und somit noch mehr Kontrolle über das Geld der Menschen auszuüben.
Die wirkliche Gefahr bei CBDCs besteht darin, dass es keine wirkliche Grenze für das Ausmaß der Kontrolle gibt, die die Regierung über die Menschen ausüben könnte, wenn das Geld rein elektronisch und direkt von der Regierung bereitgestellt wird. Ein CBDC würde den Bundesbeamten die absolute Kontrolle über das Geld geben, das auf das Konto eines jeden Menschen eingeht und von ihm abgeht.
Fakt ist: Eine digitale Währung wird zukünftig in vielen Ländern eingesetzt werden, es ist nur eine Frage der Zeit. Gott sei Dank gibt es eine Alternative zu den CBDCs, und diese heißt Bitcoin.

✅ 20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich
Testergebnis
92%
01/2023
Sehr gut
Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht
Gebühren
0,75 %
✅ 20€ in BTC sichern
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich