Mt. Gox Entschädigung beginnt noch 2023

von Erik Herzog | 22 Nov 2023

Mt. Gox Entschädigung: Ein Jahrzehnt nach dem Krypto-Hack von Mt. Gox wurden die Gläubiger über einen Rückzahlungsplan informiert, der im Jahr 2023 beginnt.

In Kürze

  • Mt. Gox Entschädigung beginnt noch 2023

  • Genaues Rückzahlungsdatum unbekannt

  • Zusammenbruch und Folgen des berüchtigten Krypto-Hacks

Mt. Gox Entschädigung beginnt noch 2023

Fast ein Jahrzehnt nach dem Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse Mt. Gox könnten die Gläubiger endlich etwas Erleichterung erfahren. In einer E-Mail, die am Mittwoch an die Sanierungsgläubiger geschickt wurde, kündigte der Insolvenzverwalter von Mt. Gox, Nobuaki Kobayashi, Pläne an, mit den Rückzahlungen im Jahr 2023 zu beginnen, wobei sich der Prozess bis 2024 hinziehen soll.

Die E-Mail enthielt Einzelheiten zum Zeitplan und zur Logistik der Mt. Gox Entschädigung auf der Grundlage des Sanierungsplans, der im Februar 2021 vom Bezirksgericht Tokio genehmigt wurde. Diese Gerichtsentscheidung markierte das Ende eines jahrelangen Rechtsstreits und schuf die Voraussetzungen für die Entschädigung der Gläubiger von Mt. Gox.

Der Sanierungsplan sieht vor, dass den Gläubigern rund 141.686 BTC (knapp 5,2 Milliarden US-Dollar nach aktuellem Kurs) und 143.000 Bitcoin Cash (BCH) (31,2 Millionen US-Dollar), Vermögenswerte aus dem Nachlass von Mt. Gox, zurückgezahlt werden. Da der Bitcoin-Kurs heute deutlich höher ist als 2014, erhalten die Gläubiger trotz der verlorenen Coins einen höheren Wert.

Mt. Gox Entschädigung

Genaues Rückzahlungsdatum unbekannt

Wie aus der E-Mail hervorgeht, strebt Kobayashi an, mit den Rückzahlungen im Jahr 2023 zu beginnen. Aufgrund der verschiedenen Rückzahlungsarten, des großen Gläubigerpools und der Bearbeitungszeiten bleibt der genaue Zeitpunkt der einzelnen Zahlungen jedoch ungewiss.

Die Gläubiger der Mt. Gox Entschädigung sind derzeit nicht verpflichtet, vor der Rückzahlung etwas zu unternehmen. In der E-Mail werden die Gläubiger auf das Online-Forderungsanmeldesystem verwiesen, um ihren Status zu bestätigen und sicherzustellen, dass die registrierten Informationen genehmigt und gültig sind. Die Angaben zur Rückzahlungsmethode und zum Zahlungsempfänger müssen ausgefüllt werden, damit die Gläubiger die Gelder erhalten können.

*Anzeige

Zusammenbruch und Folgen des berüchtigten Krypto-Hacks

Der Zusammenbruch von Mt. Gox im Jahr 2014 nach einem Hack führte zum Verlust von etwa 650.000 bis 850.000 Bitcoins, die teilweise der Börse gehörten und teilweise an Gläubiger gingen. Der Wert der verschwundenen Kryptowährung lag im dreistelligen Millionenbereich, so dass Mt. Gox in Japan Insolvenz anmelden musste.

Seit Jahren warten die Gläubiger in einem komplexen Rechtsstreit auf Entschädigung. Am Ende erhielt Mt. Gox nur rund 200.000 der verlorenen Bitcoins zurück. Nun, da der Sanierungsplan vorliegt, können die Gläubiger endlich auf eine gewisse Rückzahlung hoffen, auch wenn die Details noch unklar sind.

Die Ankündigung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Entschädigung der Opfer eines der bisher größten Krypto-Hacks. Für die Gläubiger, die jahrelang warten mussten, ist die Nachricht, dass der Rückzahlungsprozess 2023 beginnen soll, eine Erleichterung. Der genaue Zeitplan und die Logistik sind noch unklar, aber ein Ende dieser langen Geschichte scheint in Sicht.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News