Das Schweizer Parlament hat über einen Vorschlag zum Bitcoin Mining abgestimmt. Bereits im März diesen Jahres hat eine parlamentarische Gruppe zu Bitcoin verschiedene Ideen und Überlegungen gesammelt, wie Bitcoin die Energieversorgung der Schweiz verbessern kann. Nun gab es dazu eine Abstimmung, die erfolgreich umgesetzt wurde. In diesem Beitrag erfährst du, wie Bitcoin Mining die Effizienz erneuerbarer Energiequellen verbessern kann und über was genau abgestimmt wurde.
In Kürze
- Forderung zu Bitcoin Mining aus der Schweiz
- Wie kann Bitcoin Mining erneuerbare Energiequellen effizienter gestalten?
- Bitcoin Initiative in den USA
Forderung zu Bitcoin Mining aus der Schweiz
Im Kanton Bern wurde vor einigen Tagen eine Abstimmung zu Bitcoin Mining und der Nutzung der Vorteile für die Schweizer Infrastruktur beschlossen. Dabei hat sich schon länger eine Gruppe von überparteilichen Personen mit dem Thema beschäftigt und Überlegungen dazu getätigt.
Die Gruppe wird vertreten durch Samuel Kullmann (EDU), Simon Ryser (GLP), Mathias Mueller (SVP), Philip Kohli (Die Mitte) und Korab Rashiti (SVP).
Samuel Kullmann erklärte zu der Abstimmung am 28. November auf X (frei übersetzt):
Mit einem klaren Urteil von 85 zu 46 Stimmen hat das Parlament des @kanton_bern über einen Bericht über das Potenzial von Bitcoin Mining zur Stabilisierung unseres Energienetzes und die Nutzung von ansonsten verschwendeter Energie abgestimmt. Der Antrag wurde unterstützt von @simonryser (Grünliberale Partei), @KorabRashiti1, @MathiasMuelle16 (beide Schweizerische Volkspartei), Philipp Kohli (Zentrumspartei) und mir.
Vielen Dank @Dennis_Porter und @julian_liniger für ihre Aufklärungsarbeit!
Interessant an dem Beitrag ist nicht nur, dass der Schweizer Kanton Bern sich offen gegenüber Bitcoin Mining positioniert, sondern dass Kullmann sich bei Dennis Porter bedankt. Dieser gibt in den letzten Wochen immer wieder verschiedene Meldungen auf X heraus, wobei sich verschiedene US-Bundesstaaten, allen voran Texas, für die Einführung einer strategischen Bitcoin Reserve einsetzen.
Das Ziel hinter dieser Planung ist, dass noch vor der Amtsübernahme des nominierten Präsidenten Donald Trump ein Gesetz von US-Bundesstaaten direkt vorgelegt werden soll. So soll die Einführung deutlich schneller möglich sein. Darüber hinaus hat sich Porter in den letzten Wochen immer wieder darüber geäußert, dass er mit verschiedenen Regierungsorganisationen zusammenarbeitet. Jetzt ist es offiziell bestätigt, dass auch der Schweizer Kanton Bern mit Porter an der Planung von der Integration von Bitcoin arbeiten.
Wie kann Bitcoin Mining erneuerbare Energiequellen effizienter gestalten?
Doch wie kann Bitcoin Mining die Effizienz von erneuerbaren Energiequellen verbessern? Vor allem in Deutschland und Österreich ist der Trugschluss immer noch allgegenwärtig, dass Bitcoin doch nur viel Energie verbraucht und daher schlecht für die Umwelt ist. Dabei wird aber eine wesentliche Perspektive, welche die technische Innovation von Bitcoin darstellt, außer acht gelassen.
Denn das Problem von erneuerbaren Energiequellen ist, dass egal ob Solar, Wasser oder Strom, es immer wieder Phasen gibt, in denen viel Energie erzeugt wird. Diese Energie kann oft nicht genutzt werden. Aus diesem Grund werden teure Energiespeicher für die Speicherung von Strom eingesetzt. Diese Energiespeicher sind nicht nur teuer. Wenn sie voll sind, kann die zu viel erzeugte Energie wieder nicht genutzt werden.
Durch den Einsatz von Bitcoin Mining bei erneuerbaren Energiequellen, ist es möglich, diese Stromspitzen komplett nutzbar zu machen. D.h., sobald Energie erzeugt wird, die nicht nutzbar ist, kann diese direkt durch Bitcoin eine Produktivität erzeugen und so die Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energiequellen weiter steigern. Hierbei ist nicht nur ein Modell aus einer dynamischen Integration eines Stromspeichers und Bitcoin Mining möglich, es ist auch möglich, dass wirklich nur Bitcoin Mining für die nicht nutzbare Energie eingesetzt wird.
Bitcoin Initiative in den USA
Auch in den USA scheinen viele verschiedene Initiativen zu Bitcoin zu laufen. Das Schweizer Kanton Bern hat sich bei den Überlegungen zu Bitcoin Mining mit verschiedenen Akteuren aus den USA zusammen getan, die dort eine strategische Bitcoin Reserve einführen wollen.
Wir berichten darüber, dass noch diesen Monat drei US-Bundesstaaten ein Gesetz zu einer strategischen Bitcoin Reserve einführen möchten.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs und macht gerade seinen Master of Business Administration. Er gibt sein angeeignetes Wissen über Kryptowährungen und die dazugehörige Blockchain-Technologie leicht verständlich weiter.