Stablecoin-Marktkapitalisierung sinkt den 18. Monat in Folge

von | Sep 24, 2023 | News

Ein neuer Bericht von CCData zeigt, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung im September auf 124 Milliarden US-Dollar gefallen ist, den niedrigsten Stand seit August 2021.

In Kürze

  • Schwache Märkte senken Stablecoin-Marktkapitalisierung

  • Drohende Rezession drückt auf Stablecoin-Marktkapitalisierung

  • Asiatische Stablecoins bereit für neue Chancen

Schwache Märkte senken Stablecoin-Marktkapitalisierung

*Anzeige

Von den 118 untersuchten Stablecoins verzeichneten BUSD und FRAX die größten Rückgänge unter den Top 10 nach Marktkapitalisierung. Die Stablecoin-Marktkapitalisierung von BUSD sank um 19,2 % auf 2,5 Mrd. USD, während der Anteil von FRAX um 16,7 % auf 670 Mio. USD zurückging.

Der Rückgang bei BUSD ist kaum überraschend, nachdem die New Yorker Finanzaufsichtsbehörde den Emittenten Paxos angewiesen hat, die Prägung der Münze einzustellen.

Der Neueinsteiger PYUSD verzeichnete zwischen August und September eine Vervierfachung der Handelsaktivität. Huobi verzeichnete mit 57 % den höchsten Anteil am Handelsvolumen, während USDT, der nach Marktkapitalisierung nun der größte Stablecoin ist, seine Bewertung um 0,23 % auf 83 Mrd. $ steigern konnte.

Trotz eines Anstiegs des gesamten Stablecoin-Handelsvolumens auf 462 Mrd. US-Dollar im August bleibt die Aktivität an den zentralen Börsen jedoch gedämpft. Unsichere Vorschriften und schwierige makroökonomische Bedingungen drängen die Anleger zu risikoärmeren staatlichen Anlagen wie Staatsanleihen.

Stablecoin-Marktkapitalisierung

Drohende Rezession drückt auf Stablecoin-Marktkapitalisierung

Stablecoins, die häufig eine Schnittstelle zwischen traditionellen Finanzsystemen und Kryptowährungen bilden, könnten weiter an Popularität verlieren, da Investoren weniger riskante Anlagen bevorzugen. Eine Rezession in den USA wird immer wahrscheinlicher. Wenn kurzfristige Staatsanleihen höhere Renditen abwerfen als langfristige, spricht man von einer inversen Zinskurve. Sie ist ein recht gutes Indiz dafür, dass der Anleihemarkt in dem betreffenden Land eine Rezession erwartet. 

Zuletzt war die Invertierte Zinskurve in den USA nur im Jahr 1980 größer als heute mit damals -2 Prozentpunkten.  Die letzten Invertierungen gab es um die Jahrtausendwende und kurz vor dem Ausbruch der großen Finanzkrise 2007. Zu beiden Zeitpunkten gab es Rezessionen.

Asiatische Stablecoins bereit für neue Chancen

*Anzeige

Der weltweite Trend zur Tokenisierung hat die Entwicklung von nicht-dollarbasierten Stablecoins vorangetrieben. Die japanische Bank Mitsubishi UFJ Financial Group kündigte im Juni ihre neue Stablecoin-Plattform Progmat an. Die Plattform ermöglicht es Banken, Vermögenswerte auf verschiedenen öffentlichen Blockchains zu emittieren, darunter Ethereum und Polygon.

Die Minna Bank, ein digitaler Kreditgeber, sowie die Tokyo Kiraboshi Financial Group und die Shikoku Bank werden alle auf Yen basierende Stablecoins auf einer Plattform des Tokioter Startups G.U. Technologies ausgeben. Die bevorstehende Regulierung von SGD-basierten Stablecoins in Singapur hat das Interesse von Emittenten geweckt, darunter StraitsX, der Emittent des SGD-basierten Stablecoins XSGD, und Circle Singapore.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets


Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!


Der Krypto Starterguide

In diesem kostenlosen Krypto Starterguide geben wir Dir einen tiefen Einblick in Themen wie Bitcoin, Kryptowährungen, Mining, Blockchain und Wallets! Du bist Anfänger? Dann ist dieser Guide ideal für Dich!

Klicke auf den Banner und erhalte sofort Zugriff auf die exklusiven Informationen!

Aktuelle News