Der US-Krieg gegen Kryptowährungen hat nicht nur Kryptobörsen und digitale Vermögenswerte ins Visier genommen, sondern auch zu einer großen Verschiebung im Stablecoin Ökosystem geführt. Infolgedessen ist eine zunehmende Kluft zwischen den marktbeherrschenden Stablecoin-Emittenten entstanden.
In Kürze
-
Stablecoin Ökosystem Divergenz
-
Vertrauensverlust nach De-Pegging
-
SEC auf dem Kriegspfad
Stablecoin Ökosystem Divergenz
Die Stablecoin-Landschaft hat sich im letzten Jahr dramatisch verändert, was zum Teil mit dem amerikanischen Vorstoß zu tun hat, die Branche zu regulieren.
Am 12. Juni enthüllte der Krypto-Branchenforscher und Analyst Nic Carter das Ausmaß, in dem die US-Regulierungsbehörden das Stablecoin Ökosystem verändert haben. Der USDT-Marktanteil von Tether ist im letzten Jahr auf Kosten des USDC-Anteils von Circle gestiegen. Das USDT-Angebot erreichte diese Woche einen neuen Höchststand von 83,36 Milliarden. Darüber hinaus ist das Angebot seit Anfang des Jahres um 26 % gestiegen, wodurch sich der Marktanteil auf 64,5 % erhöht hat.
Im Gegensatz dazu ist das Angebot an USDC auf ein 22-Monats-Tief von 28,31 Mrd. gefallen. Das Angebot ist in diesem Jahr um 36,4 % geschrumpft, während sein Marktanteil auf 22 % gesunken ist.
Carter merkte an, dass dies die Schuld der US-Politiker sein könnte.
Die US-Politiker haben die Anleger erfolgreich aus den regulierten Onshore-Märkten in die unregulierten Offshore-Märkte gedrängt.
Vertrauensverlust nach De-Pegging
Circle, ein vollständig reguliertes Unternehmen, wurde früher von US-Institutionen bevorzugt. Dieses Vertrauen wurde jedoch durch die Beteiligung an der inzwischen bankrotten Silicon Valley Bank und das darauf folgende De-Pegging stark beeinträchtigt. Das Stablecoin Ökosystem musste sich daraufhin neu ordnen.
Darüber hinaus korreliert der Rückgang der USDC mit einem Rückgang der amerikanischen Bankeinlagen. US-Bürger haben mehr Zugang zu Staatsanleihen und Investmentfonds auf dem Finanzmarkt, die eine höhere Rendite abwerfen.
Dazu kommt noch, dass Tether international beliebter ist, und die Nachfrage trotz des Bärenmarktes und des Krieges gegen Kryptowährungen gestiegen ist.
Darüber hinaus hat Glassnode berichtet, dass mehr Kryptokapital die USA in Richtung Asien verlässt.
Dein Steuer-Tool
Es ist ein leidiges, aber dennoch sehr wichtiges Thema – Steuern. Mit diesem Tool trackst Du deine Transaktionen ganz einfach und in sekundenschnelle!

Deine Vorteile:
✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfoliotracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Kostenlose Version
✅ Anonym nutzbar
Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!

- 1.2 Millionen aktive User
- 22.000+ Kryptowährungen
- 200+ Blockchains
- 110+ Exchanges
- 25+ Steuer-Reports
Deine Vorteile:
✅ Individuelle Steuerberatung
✅ Nutzung für Steuererklärung
✅ Portfolio-Tracking
✅ Sitz in Deutschland
✅ Anonym nutzbar
Sichere dir mit unserem Code 10% auf alle Pakete!
SEC auf dem Kriegspfad
Der Vorsitzende der Börsenaufsichtsbehörde, Gary Gensler, hat seine Ansichten deutlich gemacht. Amerika braucht keine Kryptowährungen oder ein Stablecoin Ökosystem, weil es den Dollar hat. In der Zwischenzeit hat die Federal Reserve Milliarden geliehen, um angeschlagene Banken zu retten.
In seiner Mission, Investoren zu schützen, erreicht Gensler jedoch genau das Gegenteil, indem er Börsen verklagt und versucht, deren (Kunden-)Vermögen einzufrieren.
Am 12. Juni reichte Binance.US eine Klage ein, in der es die Gerichte aufforderte, die Forderung der SEC nach dem Einfrieren seiner Vermögenswerte zurückzuweisen. Die Aktion würde nur den Kunden schaden, da der Betrieb schnell zum Erliegen käme, heißt es in der Klageschrift.
Mit dem Einfrieren aller Vermögenswerte des Unternehmens würden die Bankpartner höchstwahrscheinlich nicht mehr in der Lage sein, Anfragen zur Überweisung von Geldern zu irgendeinem Zweck, einschließlich der Rücknahme von Kundengeldern, nachzukommen.
In der Zwischenzeit fahren Gensler und sein Team von Krypto-Cops damit fort, die Branche anzugreifen, Milliarden aus den Portfolios der Anleger zu wischen und Kapital ins Ausland zu schicken.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
05/2023
Sehr gut
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich
Testergebnis
93%
05/2023
Sehr gut
krypto-guru.de
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.