Robert Kiyosaki glaubt, dass der Bitcoin-Preis bald einbrechen könnte, da die Trump-Zölle am 1. Februar in Kraft treten und für Volatilität sorgen könnten.
In Kürze
-
Robert Kiyosaki prognostiziert Bitcoin-Preisverfall bei Strafzöllen
-
BTC On-Chain Indikatoren
-
Trump-Zölle und Makro unter dem Radar
Robert Kiyosaki prognostiziert Bitcoin-Preisverfall bei Strafzöllen
Der Finanzinvestor Robert Kiyosaki hat sich zu den möglichen Auswirkungen der unter dem Präsidenten Donald Trump eingeführten Zölle geäußert. Er prognostiziert einen deutlichen Rückgang von Vermögenswerten wie Bitcoin, Gold und Silber. Kiyosaki erklärte, dass diese Vermögenswerte zwar einen starken Rückgang erleben könnten, er die Situation jedoch als Chance für weitere Akkumulation sehe.
In seinem X-Beitrag sagte Crash-Prophet Kiyosaki:
Trump-Zölle kommen: Gold, Silber, Bitcoin könnten fallen. GUT. Werde mehr kaufen, nachdem die Preise gefallen sind.
Anfang dieser Woche prognostizierte auch der bekannte Analyst Arthur Hayes eine „Mini-Finanzkrise“ und erwartete einen Absturz des Bitcoin-Preises auf 70.000 Dollar, bevor der Mega-Bullenlauf auf 250.000 Dollar beginne.
BTC On-Chain Indikatoren
Abgesehen von den Ansichten von Robert Kiyosaki hat das Blockchain-Analyseunternehmen Glassnode einen signifikanten Preiscluster für Bitcoin festgestellt. Es hat gezeigt, dass in den letzten 45 Tagen eine beträchtliche Menge an BTC zwischen 94.000 und 101.000 Dollar den Besitzer gewechselt hat. Dies hat zu einer dichten Angebotszone geführt, wobei sich 98.000$ als zentrale Unterstützung herauskristallisiert hat. Solange sich der Bitcoin-Preis über dieser Unterstützung hält, könnte sich die Aufwärtsdynamik fortsetzen. Ein Fall unter 98.000$ könnte den Weg für neue Tiefststände von 90.000$ und mehr ebnen.
Trump-Zölle und Makro unter dem Radar
Da die Trump-Zölle am 1. Februar in Kraft treten, können Anleger in der kommenden Woche mit einer hohen Marktvolatilität rechnen. Darüber hinaus wird die Reaktion des Kryptomarktes stark von den US-Arbeitsmarktdaten in der kommenden Woche abhängen.
Trump sagte und unterstrich damit sein Vertrauen in die langfristigen Vorteile seiner Politik:
Die Zölle können kurzfristige Störungen verursachen, aber ich mache mir keine Sorgen über die Reaktion des Marktes.
DeepSeek stellt auch die KI-Dominanz der USA in Frage, und Trump scheint bereit zu sein, Zölle auf Chipexporte aus China zu erheben.
Diese Woche hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert gelassen, obwohl der Arbeitsmarkt stark ist und der Inflationsdruck steigt. Obwohl Präsident Trump sofortige Zinssenkungen forderte, weigerte sich Fed-Chef Jerome Powell, davon abzuweichen. Trotz dieser starken Marktentwicklung zeigte der Bitcoin-Kurs Stärke und hielt sich über der 100.000-Dollar-Marke.
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.