Spot Bitcoin ETFs verzeichnen 3,2 Mrd. USD Zuflüsse – zweitbeste Woche aller Zeiten. Analysten sehen BTC dank Uptober weiter im Aufwind.
In Kürze
-
Rekordzuflüsse signalisieren steigendes Vertrauen
-
Spot Bitcoin ETFs melden Rekordzuflüsse von 3,2 Milliarden Dollar
-
Analysten bestätigen Trendwende bei institutionellen Käufen
Rekordzuflüsse signalisieren steigendes Vertrauen
Spot Bitcoin ETFs verzeichnen erneut massives institutionelles Interesse: In der vergangenen Woche flossen rund 3,2 Milliarden US-Dollar in die börsengehandelten Bitcoin-Fonds – die zweithöchsten wöchentlichen Zuflüsse aller Zeiten, wie Bloomberg-Analysten hervorheben. Dieser starke Kapitalstrom zeigt deutlich, dass professionelle Anleger weiterhin aggressiv Positionen aufbauen und den jüngsten Kursanstieg nicht als kurzfristige Übertreibung werten. Vielmehr deuten die Daten darauf hin, dass institutionelle Investoren eine anhaltende bullishe Marktphase erwarten – und Spot Bitcoin ETFs dafür als bevorzugtes Vehikel nutzen.
Spot Bitcoin ETFs melden Rekordzuflüsse von 3,2 Milliarden Dollar
Inmitten wachsender Unsicherheit rund um einen möglichen US-Regierungsstillstand orientieren sich Investoren zunehmend an vermeintlich sicheren Anlagen – und Bitcoin profitiert davon in beeindruckender Weise. Allein in der vergangenen Woche flossen 3,2 Milliarden US-Dollar in US-basierte Bitcoin-ETFs, was zahlreiche Analysten als eine Art „Debasement Trade“ bezeichnen: Anleger flüchten aus einem schwächer werdenden US-Dollar in knappe, nicht inflationierbare Assets.
Bloomberg-Experte Eric Balchunas sowie Nate Geraci vom ETF Institute stuften die Zuflüsse als „absurde Zahlen“ ein und verwiesen darauf, dass die Nettozuflüsse seit Einführung der Spot Bitcoin ETFs nun bereits die Marke von 60 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Besonders die Fonds von BlackRock (IBIT) und Fidelity (ETHA) dominieren – mit jeweils über 10 Milliarden US-Dollar Zuflüssen allein in den letzten 30 Tagen.
Analysten bestätigen Trendwende bei institutionellen Käufen
Besonders bemerkenswert an der aktuellen Rally ist laut Marktbeobachtern, dass das neue Allzeithoch nicht durch kurzfristige Spekulation oder einzelne Treasury-Unternehmen, sondern primär durch kontinuierliche Zuflüsse in Spot Bitcoin ETFs ausgelöst wurde. Bloomberg-Analysten sehen darin ein Zeichen, dass makroorientierte Fondsmanager zunehmend Kapital aus Rohstoffen und Small-Cap-Aktien in Bitcoin umschichten – und BTC damit endgültig in die Liga alternativer Anlageklassen aufsteigt.
ETF-Experte James Seyffart bestätigte, dass mehrere institutionelle Portfolios inzwischen sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs halten. Gleichzeitig betonte er, dass Spot Bitcoin ETFs ihre Ethereum-Pendants so lange outperformen werden, wie die Nettoströme positiv bleiben. Auch Kollege Eric Balchunas hob hervor, dass die aktuelle Kursentwicklung weniger durch extreme Preisspitzen als durch einen stetigen Aufwärtstrend geprägt sei
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.