China zieht nach: Krypto-Wettlauf durch Trump entfacht?

von Jonas Keller | 22 Nov. 2024

Durch die Wahl von Donald Trump in den USA kommen vermehrt Gerüchte auf, die Bitcoin als strategische Reserve Währung der USA vorschlagen. Auch im Zusammenhang, dass Trump keine Bitcoin verkaufen möchte ist jetzt wohl China darauf aufmerksam geworden. Den Gerüchten aus dem Land der Mitte zu Folge, hat Präsident Xi ebenfalls beabsichtigt keine vom Staat beschlagnahmten Bitcoin zu verkaufen.

In Kürze

  • Krypto-Wettlauf in China?
  • Bitcoin Vermögen von China
  • Bitcoin als strategische Reserve-Währung

Krypto-Wettlauf in China?

Den jüngsten Gerüchten zur Folge, soll China seine Bitcoin-Bestände nicht verkaufen. Da sich die politische Lage zum Thema Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, seit der erneuten Wahl von Donald Trump zum Präsidenten in den USA deutlich verändert hat, scheint nun auch im Land der Mitte diese Entwicklung angekommen zu sein.

Trump hat bereits angekündigt, keine Bitcoin-Bestände der USA zu verkaufen. Die ähnliche Absicht von Präsidenten Xi scheint eine zurückhaltende Haltung zu sein um erst mal abzuwarten, ob Trump nach der offiziellen Amtsübernahme wirklich das Potenzial von Bitcoin und Kryptowährungen in den USA angeht. Ist ein Krypto-Wettlauf entfacht?

Krypto-Wettlauf China USA

Da China die Vormachtstellung der USA wirtschaftlich schon länger anzweifeln, würden sie vermutlich ebenfalls offener gegenüber Kryptowährungen werden, wenn die USA dies auch tut. Das sind natürlich nur Spekulationen und Interpretationen der aktuellen Entwicklung.

Bitcoin-Vermögen von China

Das Bitcoin-Vermögen von China weißt aktuell 194.000 BTC auf. Diese wurden durch kriminelle Machenschaften, vor allem durch die Plattform PlusToken, beschlagnahmt. Über 4 Milliarden US-Dollar in Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen wurden hierbei festgesetzt.

China liegt mit ihren Bitcoin Beständen leicht hinter den USA mit 203.000 Bitcoin. Das Vereinigte Königreich hat ebenfalls über 61.000 BTC vorzuweisen. Die meisten dieser Bitcoin kommen ebenfalls aus kriminellen Machenschaften. El Salvador, das Land welches Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, hat circa 6.000 BTC. Bei diesem Vergleich wird klar, dass vor allem China und die USA eine ähnliche Anzahl an Bitcoin aufweisen. Hier könnte ein Krypto-Wettlauf entstehen.

*Anzeige

Bitcoin als strategische Reserve-Währung

Nicht nur in den USA liegt ein Vorschlag zum Kauf von 1 Millionen Bitcoin vor, auch aus Polen kommt von einem Präsidentschaftskandidaten diese Forderung. Dabei sollte der Kauf von Bitcoin auf lange Sicht Gewinne erwirtschaften und so die Bonität des Staates verbessern.

Sollten die ersten großen Volkswirtschaften wirklich Bitcoin als Reserve-Währung integrieren, dann könnten viele kleinere Länder nachziehen und es kann zu einem Krypto-Wettlauf kommen.

Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs und macht gerade seinen Master of Business Administration. Er gibt sein angeeignetes Wissen über Kryptowährungen und die dazugehörige Blockchain-Technologie leicht verständlich weiter.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News